Beiträge von ruelpserle

    so war mein Laufkurs aufgebaut: 2* Training im Kurs, einmal alleine nach vorgegebenem Plan.



    Ich hab grad Laufpause. Der Lo hat sich das Bein irgendwie aufm Eis verdreht und hat nun ein paar Knie Probleme. Und alleine laufen finde ich fade, va da ich keine Kopfhörer habe. Sonst würde ich Podcasts oder so hören
    Aber heute hatte ich voll die Idee zum Trainingsanreiz.... In knapp 2 Wochen ist Konzi meiner Lieblingspunkband. Da will ich mich beim pogen ja nicht blamieren. :headbash:

    Darf ich auch mit Pony probieren? Der Aufbau wäre ja gleich.. :ops: Es hält sich beim Gassi auch für einen Hund. |)

    Jaaaaahaaaa! Ein versteckendes Pony ist super.



    Ich bin die ganze Zeit am überlegen, ob ich e mit einer Handtasche probieren soll. Die stehen ja dann auch sonst oft wo rum - vermutlich Fluch & Segen in einem. Auf der einen Seite viele Möglichkeiten, den Trick spontan zu zeigen - auf der anderen Seite viele Möglichkeiten für Blödsinn machen.  |) :pfeif: :D :roll:

    Andere Versteckmöglichkeiten fielen mir jetzt iwie nicht ein, vllt bin ich auch einfach zu unkreativ. |)

    Verstecke, die mir eingefallen sind:
    Clogs/Schuhe - Handtasche - Eimer - Vase - kleiner Becher (nur die Nase :D ) - Mülleimer (ich glaube, da würde das auch die Hoover checken :lachtot: ).


    Aber ich hänge auch noch an dem "Verallgemeinern". Ich werde vermutlich mit einem Gegenstand anfangen und dann noch ein paar hinzufügen und hoffen, dass das Schaf das irgendwann von selber versteht. :D


    Also, bei "Versteck dich" wäre ich auch dabei. ;)

    Das klingt wirklich lustig, aber ist das nicht eher was für Fortgeschrittene? :???: Wir würden es aber mal probieren, wüsste nur nicht in welchem Gefäß Lani sich "verstecken" soll. :hust:

    hmmmm... Keine Ahnung. Ich empfinde den relativ einfach. In dem Buch, in dem ich das gesehen habe, die haben ne Plane verwendet.
    In diesem Versteck dich Video ist es ein Becher.


    Wenn der Lo das gut annimmt, würde ich gerne mehrere Gefäße trainieren, mit dem Ziel, das er sixh auf Kommando selbständig ein Versteck sucht. Keine Ahnung ob das geht. :???:
    Angefangen habe ich heute mit der Schüssel, in der sein Fleisch auftaut. :D



    Den Trick mit dem "festhalten" finde ich auch gut. Ist aber vermutlich schwerer, oder?

    So, ich bin fertig mit "Die Geschichte der Bienen".
    Und immer noch zwiespältig. Generell ein gutes Buch, gut zu lesen... Und wie sich am Ende alles verbindet finde ich gut. Ich fand es auch nicht "Gehirnwaschend" oder ähnliches. Klar, die Autorin will auf ein Problem aufmerksam machen - und ich denke das schafft sie.
    Dennoch bleibt irgendwie ein bitterer Nachgeschmack. Das Ende gefällt mir gar nicht. Zu sehr "Happyend" irgendwie.
    Und irgendwie hätte ich mir mehr zur Thematik der Bienen gewünscht. In den einzelnen Perspektiven war mir der Bezug zu den Bienen lange unklar/zu wenig.


    Im Netz habe ich eine Rezension gefunden, die ziemlich genau beschreibt, wie es mir ging:
    Rezension "Geschichte der Bienen"


    Alles in allem ein Buch, das ich gerne weiter empfehle. Vor allem auch an Leute, denen Umweltthemen nicht soooo wichtig sind bzw. die wenig Informationen dazu haben.




    Und dann habe ich auch "Allmen und die Libellen" von Martin Suter beendet.
    Flüssig zu lesen. Schräge Geschichte. Schräge Charaktere.
    Ich mochte es. :D



    Beide Bücher würde ich bei Interesse auch wandern lassen. =)



    Als nächstes kommt "Die Mittagsfrau" von Julia Franck dran. Bin mal gespannt.

    Ah, okay. Wohnst du dann auch in Ö? Ich glaube, dort ist das mit der "Anerkennung" leichter. In D ist das Diplom in dem Sinne nicht anerkannt. Vor allem seit Bacherlor & Master die "offiziellen" Abschlüsse sind. Mein Sozpäd Diplom stammt noch aus der Zeit davor.

    Joah, aber genau das ist doch das Problem: es ist vieles nicht geregelt und die Fachkraft "beugt" sich dem laienhaften allgemeinen Sprachgebrauch.
    Aber das ist einfach so ein Ding, was mich allgemein nervt.


    Wenn das JA mich fragt "ist das ein Therapiehund" wäre meine Antwort: "Ich bin Fachkraft für tiergestützte Interaktion und habe gemeinsam mit meinem Hund eine Teamprüfung gemacht". Mir ist es wichtig, zu transportieren, dass das ganze nur im Team mit mir funktioniert und ich auch der Kopf des Ganzen bin. Ich will ja, dass sich das im allgemeinen Sprachgebrauch ändert.
    Und mein Hund hat auch keine Prüfung als Therapiehund gemacht. Vielleicht ist dass das Problem. :D
    Wir sind als Team geprüft worden. :p


    Aber ich glaube, das wird zu OT. :hust: