Worte haben nur das Gewicht, dass der Sprecher in sie legt.
Nein, sicher nicht! Warum werden sonst bestimmte Worte heute zB als rassistisch angesehen, früher als "normal" galten? Warum werden in jeder Diktatur Taten beschönigend bezeichnet? Warum gibt es "Sprachwissenschaften"?
Sprache beschreibt unsere Realität und beeinflusst diese gleichzeitig. Sie beeinflusst unser Denken und unser handeln. Und wird darüber auch wieder beeinflusst.
Zur Ausgangsfrage:
Wir bewegen uns hier vermutlich im Bereich des Anti-Speziesmus. Und damit der Frage, sind alle "Spezien" gleich viel wert oder darf es das Recht einer Spezie sein, sich über andere zu stellen. Ich finde das eine spannende Frage. Denn auf der einen Seite, bedeutet mAn das "die eigene Spezie über andere stellen" einen Art-Erhalt. Wenn der Löwe immer sagen würde "Ach du liebes Gnu hast auch recht zu leben" würde er vermutlich bald aussterben.
Auf der anderen Seite hat das Verhalten des Menschen nichts mehr mit notwendigem Art-Erhalt zu tun.
Und zu der Frage des umbenennens verweise ich immer gerne auf die Theorie des Karnismus von Melanie Joy.
Vereinfacht und zusammenfassend sagt sie: Dem Mensch als grundsätzlich empathisches Wesen wäre es -außerhalb von Notzeiten- nicht möglich, Fleisch zu essen, wenn er bei jedem Bissen denken würde, wie süß Kälber auf der Weide spielen oder wie knuffig Ferkel sind. Es ist okay, Nutztiere zu essen - Haustiere sind verpönt. Welche Tierart in welche Kategorie fällt, ist kulturell bedingt unterschiedlich und hat nichts mit der "Verträglichkeit" für den Menschen zu tun. Hundefleisch ist nicht giftig für uns - aber einer Einladung zu lecker Goldie-Gulasch würden vermutlich nur sehr wenige folgen.
Sie geht weiter davon aus, das diese "Abspaltung" schon sehr früh gefördert wird und durch Politik & Fleisch-Lobby gefördert wird.
Ich finde die Theorie sehr spannend! Und merke zumindest bei mir, das viele Sachen zutreffen bzw. zugetroffen haben. Beispielsweise "Nicht darüber nachdenken" oder das in ihrem Buch beschriebene "Experiment" mit ihren Studierenden, welche Attribute mir zu Haus- bzw. Nutztieren einfallen.