Beiträge von ruelpserle

    Nochmal: seine Rezepte sind sicherlich nicht schlecht, aber ICH möchte niemanden unterstützen oder bewerben, der zB die offen rechtsorientierte "germanische Medizin" unterstützt. Nazis und ihre Unterstützer* innen bewerbe ich nicht!
    Da sich nicht alle mit dem Autor beschäftigen, wollte ich die Info weitergeben. Ich habe hier auch gerade ein Kochbuch von ihm liegen - geliehen. Habe aber noch nicht rein geschaut, von daher kann ich dazu nix sagen.
    Ich habe auch schon ein Buch von ihm aus dem Bücherschrank entfernt und dem Altpapier zugeführt. War aber kein Kochbuch, sondern ein absolut eso-geschwurbeltes Frauen-gesundheitsbuch.
    Ich persönlich finde es schwierig, das Leute wie Dahlke in der veganen Szene immer noch einen Fuß auf den Boden bekommen. Diese rechts-offene Eso-Geschwurbel ist leider öfters auf den Veganmania etc zu finden. Ein Grund weshalb ich die Dinger boykottiere.

    Ich besitze keins, aber "Keto-Kur" von Dahlke ist Low Carb und vegan.


    Bitte bei Rüdiger Dahlke immer auch seine esoterischen & rechtsoffenen Positionen bedenken! Er hat zB auch schon Lichtnahrung empfohlen. Die Seele sei an der Entstehung von Krebs beteiligt, trat auf Quer-Denker-Tagungen auf....
    Ob ein Mensch, der solche Positionen vertritt, mit dem Kauf seiner Produkte unterstützt werden soll, muss natürlich jede Person selber entscheiden. Aber aus Unwissenheit sollte das auf keinen Fall geschehen, deshalb die Info.

    Das kann und werde ich wohl nie verstehen.Ich pflanze im Garten ja auch den Baum und nicht die Bäumin.
    Das selbe mit dem Gendersternchen.
    Mein Telefon*innen klingelt oder so.


    An dieser Stelle ist das Gendersternchen auch so sinnvoll, wie ein Sandförmchen mitten in der Wüste. :roll: ;)


    @Lockenwolf, ändert sich für dich an der Beziehung zu dem Menschen etwas, wenn du Freundin statt Freund zu einer weiblichen Person sagst? Ich persönlich fände es komisch, wenn mich jemand als "Freund" bezeichnen würde.


    Könnt ihr euch noch an die Jugend-Fussballmannschaft erinnern, die Anfang des Jahres in einer Höhle eingeschlossen waren? Der Standardsatz war "sie wurden von Soldaten und Tauchern gerettet" - wer hätte da beim Lesen gerade auch Frauen vor Augen? Waren es nur Männer? Oder waren auch Frauen dabei?
    Warum finde ich wichtig, dass darzustellen: Sprache bildet unsere Realität ab. Und kann sie gleichzeitig auch mit verändern.
    Es wird mmer nur vom "Polizisten", dafür eigentlich immer von der "Krankenschwester" gesprochen.


    Und nochmal: dann führen wir doch die nächsten 3000 Jahre einfach mal das generische Femininum ein. Ist ja nicht schlimm. Und man würde sich den "Genderwahnsinn" sparen. Und eigentlich ist es egal, ob die Männer oder die Frauen "mitgemeint" sind.



    Und zum Thema "kulturelle Unterscheidungen zwischen Mensch und Tier": das finde ich echt schwierig, da unsere kulturellen Entwicklungen ja doch sehr schwankend sind und nix wirklich dauerhaftes. Also, ich bin zB sehr froh, dass die Tischmanieren aus vergangen Jahrhunderten nicht mehr aktuell sind.

    Diesen "Wahnsinn" alles "verweiblichen zu müssen" könnte ganz leicht beendet werden, in dem man zB das generische Femininum mal einführt. Also, alles in weiblicher Form und "die Männer" sind dann mal "mitgemeint". Macht ja anscheinend nix. ;)


    Oder noch einfacher: beide Formen sind gleichberechtigt erlaubt, meint man nur bestimmte Gruppen der Bevölkerung muss das explizit benannt werden.


    Übrigens, ich kenne viele Feminist*innen.... Keine davon hat ernsthaft eine Salzstreuerin daheim. Das höre ich immer nur von "Genderwahnsinns-menschen". Aber da an mir auch Demogeld immer vorbei geht, scheine ich an den falschen Quellen zu sitzen. :roll:

    Ich finde es irgendwie witzig, wie immer wieder daraufhin gewiesen wird, das bei der Sprache etwas "für mich" gar nicht "so" gemeint ist.
    Wenn ich mich also entscheide, ab sofort zum Tisch "Habrstaiuf" zu sagen, dann müssen das alle verstehen und akzeptieren? Das wird spannend... :D


    Dieses denken schließt aus, das es sowohl eine inhaltliche Ebene gibt (irgendwann wurde der Tisch nun mal allgemeingültig zum Tisch) als auch "Empfänger Ebene" (wie so ein Tisch in Gedanken aussieht, ist bei jeder Person anders).
    Beim "Tisch" ist das noch relativ einfach, da vermutlich relativ wenige Menschen, eine emotionale Bindung zu Tischen haben.


    Aber schon beim Haustier ist das anders. Ich sag zu meinen Hunden auch Tölchen, Viecher oder Köter... Wenn ich gleichzeitig klar ausdrücken kann, dass ich die negative Konnotation der Worte kenne und sie durch Überspitzung neu definiere. Beispiel: ich poste ein Bild meines sich in Kuh-scheiße gewältzten Hundes und schreibe drunter "Hübsches Tölchen in Tarnfarben abzugeben. Jemand Interesse?"
    Und ja, es gibt Worte, die ich nicht verwende, da sie andere verletzen können - auch wenn es gar nicht abwertend gemeint ist. Klassiker ist das dabei das rassistische N-Wort. Auch wenn dunkelhäutige Menschen dieses Wort benutzen, gibt es mir nicht das Recht dazu, dies auch zu tun. Das wiederum hat etwas mit Aneignung zu tun.
    Wenn ich am "Slut Walk" teilnehme, um auszudrücken, das ich "victim blaming" bei sexualisierter Übergriffe/Gewalt scheiße finde, gibt es niemand anderem das Recht, mich "Schlampe" zu nennen! Auch wenn diese Person das gar nicht böse meint.



    Sprache ist nun mal nix individuelles.... Sonst gäbe es auch nicht so viele Menschen, die bei jedem Rechtschreibfehler den Untergang des Abendlandes befürchten. Gibt ja hier auch nen eigenen, zum Teil lustigen Thread mit "Stilblüten" dafür.


    Also ist die Erklärung "für mich bedeutet xy was total positives" irgendwie lustig. =)

    Ich verstehe dein Argument nicht. Ein Hund ist ein Hund und ein Mensch ist ein Mensch. Wir alle sind Tiere mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten.

    Dem stimme ich voll und ganz zu!


    Wenn man aber davon schreibt, dass ein Tier nicht mit dem Menschen auf einer Stufe stehen kann, sehe ich das anders. Denn zumindest die Stufen, die ich kenne, beinhalten ein Gefälle....Also in dem Fall eine Wertigkeit. Das sehe ich einfach nicht so! Und der Argumentation mit "verklag mal den Hund" folgend, müssten eben auch Kinder "unterhalb" von Erwachsenen stehen oder halt keine Menschen sein - aber auch damit würden Sie unterhalb des Menschen stehen, denn auf der Stufe scheint ja nur Platz für eine bestimmte Tierart zu sein.

    wie kommst du denn da drauf?
    Ein Kind hat auch weniger Rechte als ein Erwachsener ( darf nicht wählen. Geschäfte abwickeln etc.) Aber es hat auch weniger Pflichten. Ein Kind kann die Auswirkungen seiner Taten nicht vorhersehen. Irgendwann schon.
    Ein Tier kann das auch nicht ( nicht in dem Ausmas in dem wir es können).


    Meine Tiere haben in meinen Haushalt weniger Rechte als die menschlichen Bewohner dafür aber auch weniger Pflichten.

    Meine Argumentation war das nicht... Aber wenn ich das genannte auf Kinder übertrage, dann wirst du auch wenig Chancen mit verklagen & Co haben. Wenn sich daran (oder auch am Themenbereich Rechte & Pflichten) aber "Mensch sein" fest macht, sind Kinder wohl noch keine (richtigen) Menschen.

    Tiere und Menschen sind aus gutem Grunde abgegrenzt. Wie soll denn ein Tier mit dem Menschen auf einer Stufe stehen? Kann ich den Nachbarshund dann verklagen wenn dieser mich Gebissen hat? Kann ich einen Hund in die Pflicht nehmen, wenn er einen offensichtlich verletzten Menschen nicht geholfen hat? Wir ein Hund wegen Mordes angeklagt, wenn er eine Wildtier tötet?

    Nach dieser Logik sind Kinder dann also keine Menschen... :roll: :fear:

    Es geht eher um den Begriff Zucht, als um die Worte.


    Bei Menschen heißt das Beziehung oder auch mal One-night-Stand, bei Tieren nennen wir es Zucht oder Verpaarung.

    Ganz ehrlich: ich hätte was dagegen, wenn eine andere Person entscheiden würde, wer sich mit mir verpaaren darf! Oder auch darüber, ob ich überhaupt "zum Zug" komme!


    Nu geht es aber einfach nicht, dass wir einfach alle Hunde vor sich hin-vögeln lasse. (ich hoffe doch, das wir uns darüber einig sind) - also "muss" man eingreifen. Entweder in dem ich Vermehrung verhindere oder in dem ich selektiere!


    Hat doch mit Sex oder Partnerschaft nix zu tun. :roll: