Also, ich wohne in München. Wenn ich bei jeder Hundesichtung erst mal meine Hunde anleinen würde, bräuchte ich sie nie abzuleinen. Außer an Straßen, da wir da seltener Hunde treffen, als da wo Freilauf ist. 
Von daher: ich leine meine Hunde deshalb auch nicht immer an. Ich schaue zum einen, dass meine Hunde (bw. das Schaf) keine anderen Hunde belästigt. Also, nicht zu einem angeleinten Hund hinrennen und so Späße. Wenn ich merke der_die andere HH sammelt ihren Hund ein, sammel ich das Schaf ein und gehe weiter. Wenn der_die andere HH nix macht, mache ich auch nix. Lolek ist gesund, groß, kräftig und sozial. Solange der andere Hund nicht in massiver Beschädigungsabsicht vorgeht, kann da mAn wenig passieren.
Hoover schütze ich mehr, da sie a) älter ist und b) eh Rückenschmerzen hat.
Das ist der Teil, auf den ich Einfluss habe. Abprechen tu ich da aber auch nicht viel. Wäre mir echt zu anstrengend.
Auf den_die andere_n HH habe ich keinen Einfluss. Also beobachte ich den Hund. Und wenn mir was unsauber vorkommt oder ich etwas nicht einschätzen kann oderoderoder dann ruf ich den Lo ran, mach mich bereit zum Blocken etc.
Bisher bin ich so ganz gut damit gefahren.