Nope."Eine Geschichte zweier Städte".
Alles drin, was Dickens konnte.
Danke für den Tip.
An Weihnachten habe ich die "Weihnachtsgeschichte" auf der DVD angeschaut - in der Muppet Version.
![]()
Ich glaube, das "Mist" von @Nesa8486 bezog sich auf die unteschiedlichen Ausgaben - nicht auf die Dicke der Klassiker.
Versucht habe ich mich schon an einigen "Klassikern" - und kam irgendwann zu dem Schluss, dass ein Buch dann zum Klassiker wird, wenn es langweilig, schwer geschrieben und von daher nur von einer kleinen Menge an Menschen gelesen wird.
Budennbrocks.... bis zur Hälfte gekommen, dann immer nach 1 Seite eingeschlafen
Name der Rose - sorry.... gefühlte 5 Seiten Beschreibung eines Pferdeschweifs führten auch bei mehreren Anläufen dazu, das ich es weggelegt habe. Vielleicht sollte ich einfach mal hinter dieser Szene beginnen?
Schuld & Sühne - eignet sich hervorragend um Blumen zu pressen.
Und das sind nur die, die mir gerade spontan einfallen - quasi meine TOP 3 der negativ Bücher. ![]()
Ich glaube ich bin zu Mainstream um Klassiker zu lesen.
Aber die im anderen Thread verlinkten Listen werde ich mir noch mal in Ruhe anschauen.