Beiträge von ruelpserle

    Nope."Eine Geschichte zweier Städte".

    Alles drin, was Dickens konnte.

    Danke für den Tip.

    An Weihnachten habe ich die "Weihnachtsgeschichte" auf der DVD angeschaut - in der Muppet Version. :lachtot: :lachtot:


    Ich glaube, das "Mist" von @Nesa8486 bezog sich auf die unteschiedlichen Ausgaben - nicht auf die Dicke der Klassiker.
    Versucht habe ich mich schon an einigen "Klassikern" - und kam irgendwann zu dem Schluss, dass ein Buch dann zum Klassiker wird, wenn es langweilig, schwer geschrieben und von daher nur von einer kleinen Menge an Menschen gelesen wird. |) |)
    Budennbrocks.... bis zur Hälfte gekommen, dann immer nach 1 Seite eingeschlafen
    Name der Rose - sorry.... gefühlte 5 Seiten Beschreibung eines Pferdeschweifs führten auch bei mehreren Anläufen dazu, das ich es weggelegt habe. Vielleicht sollte ich einfach mal hinter dieser Szene beginnen? :???:
    Schuld & Sühne - eignet sich hervorragend um Blumen zu pressen.
    Und das sind nur die, die mir gerade spontan einfallen - quasi meine TOP 3 der negativ Bücher. ;)


    Ich glaube ich bin zu Mainstream um Klassiker zu lesen. :lol:
    Aber die im anderen Thread verlinkten Listen werde ich mir noch mal in Ruhe anschauen.

    Ich bin überhaupt nicht darauf gekommen, das als Wettbewerb zu sehen- a la 'ätschibätschi, ich schaff mehr Aufgaben als du'? Nee, das ist Quatsch. Ich finde es nur lustig und motivierend,

    Für mich wäre es auch kein Wettbewerb als "ätschibätschi, ich schaff mehr Aufgaben als du" ;)
    allerdings wäre es für ich auch nicht unbedingt motivierend. Mich erinnert das halt mehr an einen Lehrplan... und nachdem ich nun doch schon 1-2 Jahre :hust: :hust: aus der Schule raus bin, Lehrpläne schon immer doof fand und mich generell gegen "Vorgaben" sträube. ist es halt nichts für mich.

    Die IDee finde lustig.
    Die Aufgaben sind spannend und mAn auch erfüllbar.
    Deshalb werde ich mal schauen, was ich am JAhresende so erfüllt habe. Und vermutlich werde ich auch bei der Auswahl schauen, ob ich ein "passende Buch" finde. Aber die "(Selbst-)Verpflichtung einer Challenge" mag ich nicht eingehen. ;)

    Wozu braucht Gustav denn ein Hundebuggy, hat er keine Füße? :???:

    Ich habe einen Hundewagen, seit ich Lolek habe.
    Anfangs saß der Welpe drin. Der hatte 4 Füße (und hat sie immer noch). Ohne Auto wäre ich bei der sonst ja fast schon heiligen "5-Minuten-Pro-Lebensmonat" die ersten Monate einfach aufgeschmissen gewesen.

    Nun nutze ich ihn hauptsächlich wegen der Hoover, Die hat zwar auch Füße (auch 4 Stück um genau zu sein. Und die reichen auch alle bis auf den Boden), wobei sie mit 12 Jahren einfach nimmer so kann und es mal hier zwisckt und mal dort zwackt. So kann sie auch dann noch mit auf lange Touren, wenn sie mal nen unfitten Tag hat.

    Achja.. und als 30 kg Lolek sich mal den Fuß verstaucht hat, war ich auch ganz froh um die Mühle. Schieben fand ich dann doch angenehmer als tragen.

    Vond aher:
    Meine Hunde haben Beine... und einen Wagen. Luxusköter!

    Die Säulen der Erde ist ein Buch meiner Challenge (Buch mit einem der vier Elemente im Titel)... mir graut es jetzt schon.:verzweifelt:

    "Säulen der Erde" habe ich verschlungen, kurz nachdem es rauskam. Da fand ich es super. Vor kurzen habe ich es in der Küche als Hörbuch gehört - und fand es okay.
    Manchmal ein langatmig, aber für mich alles in allem doch recht flüssig zu lesen.

    Gestern war ich im Ulmer Münster - und da musste ich sehr an dieses Buch denken. Auch wenn es natürlich nicht in Ulm spielt. ;)
    Aber sich bewusst zu machen, mit welch primitiven Mitteln diese "Prachtbauten" errichtet wurden - und auch auf wessen Kosten! Schon beeindruckend.

    Ist ja der Hammer, wie es hier abgeht.
    Ich finde die Idee witzig - werde mich aber nicht daran beteiligen. Mir geht es da ein wnig wie @israel - für mich ist das zu viel Wettbewerb.
    Und da ich unter Garantie an der Aufgabe "Lies ein Genre, dass du sonst meidest" scheitern würde (Warum soll ich etwas lesen, auf das ich keine Lust habe?), schau ich am Jahresende, wie viele Aufgaben ich quasi so nebenbei erledigt habe. DAS interessiert mich dann doch! :D

    Aber hier mitlesen würde ich dennoch gerne. Schon alleine um Anregungen zu bekommen.
    (Und mir ist mal wieder aufgefallen, dass ich mir überlegen sollte, wie ich mir all die Anregungen und Tipps mal merken kann.... so ne Liste wäre schon ne feine Sache |) :ugly: )

    Für mich ist der Gedanke, Lesen mit "Leistung" zu verknüpfen ein wenig seltsam.
    Aber die Idee finde ich trotzdem ganz nett.


    “Lies ein Buch eines deutschen Autors“, “Lies ein Buch mit mehr als 500 Seiten“, “Lies einen historischen Roman“,

    Wenn ich jetzt von Tanja Kinkel "Die Puppenspieler" (670 Seiten) lesen würde, könnte ich alle 3 Punkten auf einmal abhaken? :D


    Als Anregung würde ich die Challenge sicher hernehmen.