Eher nicht, würde ich jetzt sagen, da sie vorher ja bereits veröffentlicht hat. Es sei denn, Debüt wird als "Romandebüt" festgelegt.
Also, bei "erst Kinderbuch, dann Roman" war es okay. ![]()
Eher nicht, würde ich jetzt sagen, da sie vorher ja bereits veröffentlicht hat. Es sei denn, Debüt wird als "Romandebüt" festgelegt.
Also, bei "erst Kinderbuch, dann Roman" war es okay. ![]()
Also ich kann super gut schimmliges Brot wegwerfen
Wollte ich schon lange mal sagen
Hahahaha... ich glaube, nun wird es Zeit, meine Signatur zu ändern!
![]()
@Cattlefan: Ich würde es halt schon gerne durchkraulen wollen. Mal schauen, ob ich es nächste Woche mal ins Schwimmbad schaffe und testen kann.
Wenn ich daran denke, dass mal die Distanz für´s kurze Einschwimmen war... ![]()
Da ich ohne Knopf im Ohr laufe: ich achte nicht auf die bpm. ![]()
Ich sammel mal Argumente für die Teilnahme..
...wenn du nur tief, dann rettet dich vermutlich ein gutaussehender Rettungsschwimmer...
...bei halbtief- perfekt. Unter Wasser ist man schneller. Nur ab und zu auftauchen, zum Luft holen, sonst Argument eins...
...wenn du doch so halbwegs auf Wasserlinie bleibst und eben der langsamste Schwimmer ever bist.. cool, hast beim laufen ganz viele Hasen vor dir.
Also ich bin dafür.
Argunebr 1 wäre ja eher ein Gegenargument.... ![]()
Aaaaber: ich melde mich auf jeden Fall für den Volkslauf an, dann kann ich mir das auch mal alles anschauen. Und wenn ich es schaffe, nächste Woche mal 500m zu schwimmen.... melde ich mich vielleicht sogar für beides an. ![]()
Statt zu arbeiten, bin ich lieber ein wenig herumgesurft... und hierüber Swim´n´Run gestolpert.... nun habe ich ernsthaft überlegt, mal zu schauen, wie es mit dem Schwimmen so aussieht. Eher tief statt weit oder blieb was aus meiner DLRG Zeit in der Jugend hängen. ![]()
Das ist mir neulich auch so gegangen mit TKKG - höre gerne ganz harmlose Hörbücher aus meiner Kindheit zum Einschlafen, wollte es neulich damit probieren und musste es nach ein paar Minuten ausmachen - unerträglich!
Ging mir auch so.... und ich frage mich, warum das niemandem aufgefallen ist.
Den Pflanzenmilch-Maker finde ich cool, muss mal überlegen, ob ich sowas brauche. Hat der Vorteile gegenüber so einem Nussmilch-Netzbeutel?
Das müsste @rinski beantworten können. Sie macht die Pflanzenmilch immer mit Nylons (glaub ich) und hat meine "Veggie Drink Maker" Premiere mitbekommen.
Aber ich denke nicht.
Ich nutze Rosskastanien als Waschmittel. Funktioniert auch gut. Nehme auch immer Lavendelöl.
Am meisten Plastik fällt bei mir auch in der Küche an. Will da aber auch umstellen. Schnorre gerade meinen halben Bekanntenkreis an, mir große leere Flaschen und Gläser zu sammeln. Denn mein Ziel ist -neben der Plastikvermeidung- möglichst wenig neue Ressourcen zu verbrauchen und möglichst alles gebraucht zu erstehen.
Das kann ein wenig dauern.
ich habe jetzt ein Buch beendet, was ich in der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bekommen habe:
"Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie" von Sacha Batthyany
Hmm... es ist eine Familiegschichte, die im 3. Reich beginnt - und bis heute andauert. Es ist die Geschichte der Familie des Autors - und damit auch über seine, als "Kriegs Enkel". Es ist auch ein Stückweit ein Psychogramm des Autors.
Und es ist eine Geschichte über eine zweite Familie - eine jüdische, deren Wege sich mit der Familie des Autors kreuzen - um dann sehr unterschiedlich weiterzugehen.
Es ist auch eine Geschichte über die Schreckensherrschaft Stalins, Auswanderungen und des Alltags.
Stilistisch ist es manchmal ein wenig anstrengend.
Er schreibt viel in der "Ich-Persepektive", dann werden jedoch Tagebucheinträge seiner Großmutter sowie deren jüdischen Bekannten eingeflochten - und dazwischen Gespräche/Situationen, die er sich vorstellt. Also "so könnte es in der Vergangenheit abgelaufen sein".
7 Jahre hat er in seiner Familiengeschichte geforscht, war in Ungarn (dort nimmt die Geschichte ihren Anfang, da er aus einer ungarischen Adelsfamilie stammt), in Moskau, in Sibiren, in Argentinien...
Er hat Dokumente gesichtet, Menschen befragt. Tagebücher gelesen.
Es ist ein politisches Buch... die Aufmachung ist leider nicht sehr schön, sondern im "bpb Style". Aber falls jemand Lust auf Geschichte - aber auch auf Gegenwart - hat, kann ich es nur empfehlen.
Ich lese auch alles in der Öffentlichkeit!
Als letztes habe ich ein Jugendbuch gelesen .... und auch mal einen Sexratgeber für Lesben. Mit seeehr eindeutigem Bild vorne drauf. Gerade das habe ich sehr hochgehalten (okay, den habe ich auch nicht wirklich gelesen. Ich geb den Leuten nur gerne was zum "glotzen" damit sie sich das Maul zerreißen können
)
Vor kurzem bin ich über Buchumschläge gestolpert, bei denen ich mir "WTF" dachte.... es waren Schutzumschläge die aus "Klassikern" bestanden. Darin kannst du alles verstecken. ![]()