Beiträge von ruelpserle

    Nur Chemie in Plastik. :hust:
    Armaturen kann man ja noch gut „einweichen“, wenn man die mit nem mit Essig oder Zitrone getränkten Tuch umwickelt, aber bei Duschwänden und Badewannen wird das wohl eher schwierig... |)

    Ach Mist... :ugly:

    Danke! Dann weiß ich, was ich morgen im Frühdienst mache. :D

    @Chris2406
    Das glaube ich. Wenn ich da bei mir am Büro schaue... da in der Nähe ist ne fette Wiese. Aber die wird entweder gemäht oder es stehen manchmal Rinder drauf (oder sie ist geodelt |) ).
    Was da an Scheiße drin (und dran) ist... echt zum :kotz:


    Eine Frage hätte ich noch:
    Mit was putzt ihr? Ich putze seit einigen Jahren mit einer Essigessenz Lösung - merke aber seit einiger Zeit, das ich speziell im Bad kaum gegen die Kalkränder ankomme. München hat ziemlich kalkhaltiges Wasser.
    Kennt jemand eine Alternative?

    Ich bräuchte mal wieder ein paar Tripps:

    Für 2018 habe ich mir vorgenommen, mehr Lebensmittel zu versuchen, die eher in der Sparte " :dead: :lepra: " stehen.
    Als erstes würde ich gerne Grünkohl versuchen.

    Also, bitte her mit den bewährten Anfänger-Rezepten? =)

    Was neben Grünkohl außerdem in meiner Kiste lagert:
    Paprika, Tomaten, Aubergine, Kürbis.
    Grundsachen wie Nudeln, Reis... habe ich auch zuhause.

    Soedele, jetzt hatte ich mal Zeit nachzulesen.

    Ist ja super! So viele Infos und Anregungen.

    Zu mir:
    Ich versuche Plastik bei denen Dingen zu sparen, die ich kaufe.
    Da ich zB meine Lebensmittel fast komplett über Foodsharing beziehe, habe ich da wenig Einflussmöglichkeiten und es fällt leider sehr viel Müll.

    Für mich hat sich als beste "Konsumangewohnheit" die Methode "möglichst wenig neu produziert" bewährt. Heißt: ich versuche so wenig Dinge wie möglich neu zu kaufen.
    Momentan sind viele Menschen auf dem "ich schaffe alles Plastik in meiner Küche und ab kaufe für alles neue (Metall-)Boxen Trip". Ich finde das ja total beknackt - freue mich aber, wenn mir dann Freundinnen zB ihre Tupperdosen schenken. :D
    Am besten war mal eine Frau in einer FB Gruppe, die alle ihre Vorratsdosen weggeschmissen (!!) hat und sich statt dessen neue Glas- und Metalldosen gekauft hat! :headbash:

    Bei neuen Sachen versuche ich dann schon abzuwägen: wo und wie wurde es produziert? Aus welchen Stoffen? Etc.
    Aber ich muss gestehen: Zum Teil finde ich das echt schwierig irgendwie durchzublicken und wirklich sinnvolle Alternativen zu finden.

    Da mein Hund selbst im Wald mitten auf den Weg kackt, kann ich es leider nicht liegen lassen... und Mehrweg-Beutel kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen :ugly:

    Ich habe von rinski den Trick des "Kacke-Golfs" übernommen. Großen Stock suchen und dann schön aus der Hüfte schwingen.... :ops:

    Dabei ist mir eingefallen: Meine Großmutter hat als Putztücher immer alte Unterhosen genommen, natürlich gewaschen... Mit denen hat sie Fenster und alles geputzt. Das würde mir persönlich jetzt zu weit gehen - abgesehen davon, dass die heutige Unterwäsche ja auch bedeutend kleiner geschnitten ist...

    Warum tragen schwäbische Hausfrauen keine String-Tangas?
    -
    -
    -
    -
    Zu wenig Stoff für den Putzlappen. :lol: :lol: :lol:

    @ruelpserle kann nachher bestimmt noch was zu den Kastanien sagen - die macht ihre Wäsche nämlich damit :smile:

    Jupp, ich wasche mit Kastanien.
    Und bin zufrieden. Die Wäsche riecht natürlich anders als mit "normalem" Waschmittel. Halt viel mehr nach Wäsche. Wobei mir immer mehr auffällt, wie intensiv bei anderen ihre Wäsche nach leckern "Frühlingstagen" oder "Bergwiesen" durftet. :lepra:
    Ich habe normale Rosskastanien gesammelt - und dann die Luxusvariante daraus gemacht.
    Klein geschreddet (erst per Hand geviertelt oder kleiner) und dann in so nem kleinen MIxer für Nüsse nochmal zerkleinert. Diese Bröckchen habe ich dann im Ofen trocknen lassen. Lohnt sich mE nur, wenn man da größere Mengen davon macht. Ich habe zB immer 3 Backbleche auf einmal getrocknet.
    Das Trocknen ist notwendig, da "rohe" Kastanien schnell schimmeln anfangen.

    Zum Waschen nehme ich jetzt immer so 2-3 TL dieser groben Pulvers, fülle sie in ein Glas und gebe Wasser drauf- Das lasse ich ein paar Minuten stehen- Übrigens auch ein Vorteil gegenüber der nicht zerkleinerten Kastanien. Die muss man länger einweichen.
    Dann siebe ich den Sud in ein andere Glas. Wenn ich mehrer Waschladungen hintereinander habe, dann nutze ich die Kastanien 2-4 mal.
    In den Sud gebe ich dann je nach Lust entweder Lavendeöl oder ein anderes Duftöl (von Mischexperimenten bin ich abgekommen. :hust: ) und etwas Essigessenz. So habe ich gleich den Weichspüler mit dabei.

    Was mir aufgefallen ist:
    Die Wäsche darf nicht allzu lange nass/feucht in der WaMa liegen. Am besten sofort aufhängen. Sonst müffelt sie-
    Die WaMa darf nicht zu voll sein. Sonst müffelt die Wäsche.
    Die WaMa hat irgendwann das Müffeln anfangen - darauf habe ich den Tipp bekommen, öfters mal Kochwäsche zu machen. Seit dem kein Problem mehr.

    Sollte ich es eher eilig haben oder mal nicht driekt beim WaMa Ende daheim sein, dann nehme ich Pulver Waschmittel im Pappkarton.


    Zum Thema Pflanzenmilch:
    Ich mache die seit einer Zeit auch hauptsächlich selber.
    Ja, sie schmeckt anders, als die gekaufte. Ich finde irgendwie "ursprünglicher".
    Bei der Haftermilch nehme ich Haferflocken statt Hafer. Und ich süße sie etwas.
    Mandelmilch will ich demnächst mal versuchen.

    Ich versuche momentan eh viel selber zu machen und auch Sachen einzuwecken.
    Macht mir grad einfach Spaß.

    Meine neueste IDee ist: Anbau am Fensterbrett. Hat da jemand Erfahrungen? Geht das überhaupt? Also mehr als Kräuter?

    Zum Thema Waschen:
    Ich nutze getrocknetes Kastanienpulver.

    Wäscht soweit auch gut - aber die Wäasche muss mehr oder weniger echt sofort nach dem Waschen aus der Maschine raus. Da fängt sie schnell an zu müffeln. Und zu voll darf die Maschine auch nicht sein.
    Wenn ich "Duft" will, nutze ich auch das Lavendelöl oder mal Citrusöl. Ansonsten riecht die Wäsche irgendwie nach Wäsche... ungewohnt, aber ich mag´s mittlerweile.