Gestern bin ich auf dem Weg vom Bahnhof ins Büro - Hunde dabei. Wir laufen auf dem Gehweg, neben uns eine 3-spurige Straße (Gegenverkehr, Linksabbieger/Geradeaus, Rechtsabbieger), die zu einer Kreuzung führt.
Plötzlich höre ich von der gegenüberliegenden Seite: "Einstein".... Pause.... "Einsteeein!".... Pause..... "EIIIINSTEIN!!!"
Und dann stand Einstein auch schon auf der anderen Straßenseite.. und rannte freudig wedelnd herrüber. Zum Glück konnten die Autos alle bremsen, da sie aufgrund der kreuzung ja eh langsam waren.
Einstein, freundlich-aufdringlicher Schäfermix Rüde, freute sich derweil nen Wolf meine Hunde zu sehen. Das beruhte nicht ganz auf Gegenseitigkeit. Kein Halsband... na super. Also ich blieb ich mal stehen und ging auf ein Stück Wiese, weg von der Straße.
Dann kam der Einstein-Besitzer aus dem Haus... rannte über die Straße (zum Glück konnten die Autos alle bremsen, da sie aufgrund der kreuzung ja eh langsam waren
) und versuchte Einstein einzusammeln. Ohne Leine war das ne knorke Idee... aber irgendwann bekam er ihn am Nackenfell zu packen (Gehorsam war nicht so Einsteins Stärke) und meinte: "Der ist mir über den Balkon abgehauen!"
Joah... Balkon in Hochparterre-Höhe mit etwa hüfthohem Geländer ist -welch Überraschung - kein Hindernis für einen Schäfermix. ![]()
Beiträge von ruelpserle
-
-
... wenn du früh aufstehen willst, dann steh doch einfach früh auf. Spätestens am Abend bist du dann auch früh genug müde, um rechtzeitig ins Bett zu gehen. Und am nächsten Tag bist du dann auch früher daheim und hast Abends mehr Zeit, kannst also wieder früher ins Bett und früher aufstehen.
Alternativ: Erledige einmal am Abend weniger, hau dich früh hin, dann steh früh auf. Rest: siehe oben. 
Naja, ganz so einfach ist es nicht. Es gibt Menschen, die leichter morgens aufstehen und dann auch fit sind, andere sind am Abend fitter und morgens nicht so. Klar kann man sich "umerziehen", aber wirklich einfach ist das nicht.
-
@ruelpserle
Ach tatsächlich ?
Das wusste ich nicht.
Ich kenne die Serie nur von den Vorschauen.
Ist ja interessant...Ich glaube schon, bin mir aber nicht zu 100% sicher.
-
Ich bin ja gerade bei Kathy Reichs „Tote lügen nicht“.
Es liest sich ganz gut weg, obwohl viel Forensisches vorkommt und aus der Ermittlerperspektive geschrieben wird.
Ich habe gesehen, dass es inzwischen 18 Bände gibt! Auf gut Glück habe ich zufällig Band 1 erwischt.
Ob ich mir aber weitere hole weiß ich noch nicht. Bin auf S. 170 von 570. Da müsste noch einiges passieren, dass ich meinen SUB wegen ihrer Bücher zurück stelle.
Aber wer weiß.... ich lass mich gern überraschen.Das sind doch die Bücher zu "Bones" oder?
Da mochte ich die Serie ganz gerne - die Bücher waren okay. -
Ich glaube nicht....aber das Buch ist auf deutsch 2001 erschienen, also vom Ende der 90er Jahre, denke ich. Da war das einfach noch nicht so ein Thema.
Ich mag ihre Krimis sehr.Naja... es gibt auch aus dieser Zeit Bücher, in der nicht gefühlt 1/3 des Textes über´s Rauchen geht - vor allem, wenn es mit der Story gar nichts zu tun hat.

Ich werde auf jeden Fall nochmal was von ihr lesen, denn gut fand ich es schon.
-
'Ein Ort für die Ewigkeit' beendet. Herrschaftszeiten! Es begann langsam und gemächlich, aber dann nahm es Fahrt auf.
Krasse Wendungen und ein ziemlich heftiges (und spannendes) Ende. Bin begeistert, absolut empfehlenswert. Ich hab anscheinend im Moment echt Glück mit meinen Büchern.

Hmm... spannend, wie unterschiedlich Bücher empfunden werden.ich fand es ganz nett, aber ich fand es hatte auch ziemliche Längen.
Das Ende fand ich persönlich nicht sooo überraschend. Und leider eher unglaubwürdig.
Was mich aber echt tierisch genervt hat: Ich habe noch nie ein Buch gelesen, in dem so viel geraucht wurde... wird Mrs. McDermid vielleicht von der Tabakindustrie gesponsort? Boah... war das nervig!Aber empfehlen würde ich es lustigerweise trotzdem, denn es war gut zu lesen und schon auch spannend.
-
Bei mir gab es diese Woche Bohnengemüse mit Kartoffenl und Räuchertofu von "Vegane Naschkatzen".
Boah... wie lecker! Gibt es auf alle Fälle wieder.Äääh.. war nur zu schnell weg für ein Foto.

-
Für mich gibt es jetzt auch einen Tipp aus diesem Thread: Ich lese jetzt 'Ein Ort für die Ewigkeit' von Val McDermid. Ist mein erstes von ihr.
Das lese ich auch gerade. Tu mich aber schwer. So richtig zieht es mich nicht in seinen Bann... mal schauen, wie es sich entwickelt.
Ich muss hier mal was dazwischen werfen, worüber ich mich heute doch gefreut habe.
Ich habe heute bei Instagram ein Bild meiner Tracy Chevalier Bücher gepostet und darunter Tracy Chevalier „erwähnt“. Und sie hat fast im gleichen Moment einen Kommentar darunter gesetzt.
Ich hatte geschrieben: „Great thanks to tracychevalier. I love your books. Please...Never stop writing.“
Ihr Kommentar: „Aw. I am writing right Now, at the British Library!“
Also:
entweder sie hat nicht viele Nennungen bei Instagram oder das neue Buch dauert noch ne ganze Weile, wenn sie jeden Status kommentiert.

Lustige Geschichte!

-
Äääh.. @Nesa8486... ich habe da auch ein kleines Wörtchen vergessen.
Das sollte "Joah, stimmt..." heißen!
Kling liest seine Känguruh Bücher ja selber! Soooo geil!
-
Wer berufstätig ist - evtl. sogar ganztags - , sich um Kinder, Partner, Haushalt, Garten, alte Eltern usw. kümmern muss, ehrenamtlich tätig ist oder viel Sport treibt bzw. diverse Hobbies hat, "schafft" vielleicht nur ein Buch im Monat.
Ich bin:
- berufstätig: 32 h/Woche Festanstellung, Nebenjob auf 450,- € Basis & freiberuflich
- ehrenamtlich tätig: ja
- Sport: 3-4 pro Woche und am WE auch mal ein Ausflug
- Haushalt: habe ich
"Trotzdem" lese ich ca. 60 - 70 Bücher pro Jahr. Denn ja.. es ist alles eine Frage der Prioritätensetzung:
- ich habe keine Glotze mehr, dafür viel Zeit zum lesen.
- ich fahre täglich ca. 2 Std. mit den Öffis - viel Zeit zum lesen
- Ich entscheide mich oft fürs lesen und gegen den Haushalt
Ich komme am Tag auf ca. 3-4 Stunden Lesezeit. Mindestens. Da geht einiges.
Angeben muss ich damit aber nicht, denn es reicht mir, wenn ich mich über ein gutes Buch freue.