Beiträge von Emmytroll

    Zitat


    Was das nu mit dem Tier zu tun hat, aber leider wird Tier ja noch immer als Gegenstand gesehen...oder irre ich mich?

    Danke für die Tante bemühen ;)

    ...und das ist eben die Frage...Thema Eigentum/Besitz, der Unterschied ist/war mir klar, wie sich das verhält. Greift´s aber auch beim Tier? :???:

    EDIT: staffy - was der Hintergrund für den Passus ist, ist mir klar. Hab etliche Zeit selber für einen Tierschutzverein gearbeitet (allerdings Meerschweinchen & Co.) und viele, viele Schutzverträge geschrieben. Aber das beantwortet meine Frage ja nicht, ob sich ein Verein im Zweifelsfall auf das Wörtchen Eigentum berufen kann, wenn es um die Kastra ginge?! :???:

    Rechtswidrig? Aha, man lernt also nie aus... Tante G**gle gibt mir leider nur verschiedene Meinungen von HH dazu, nicht aber was wirklich verbindlich Greifbares :???: *weitersuch*

    Und was könnte in dem Zusammenhang der Passus "Der vermittelte Hund geht mit Abschluss dieses Vertrages in den Besitz des neuen Halters über.
    Eigentümer bleibt der Verein" bedeuten? Ich bin ja rechtlich nicht der Eigentümer des Hundes, er "gehört" mir also nicht. Machen auch die meisten Tierheime zum eigenen Paragraphen im Schutzvertrag.

    Kann dann der Verein entscheiden oder wie sieht die Rechtslage aus? Oder darf ich als Besitzer entscheiden?

    Hallo zusammen,

    gemäß Schutzvertrag muss ich Emily ja ohnehin kastrieren lassen, dass Für und Wider und Kastra ja / nein stellt sich mir also gar nicht.

    Einzig stellt sich mir die Frage, wann ist der beste Zeitpunkt.

    Sie war im Juli läufig und ich wollte sie eigentlich im Herbst kastrieren lassen. Nun habe ich aber vermehrt gelesen, dass es von Vorteil wäre, auch noch die zweite Hitze abzuwarten, da die Mädels nochmal einen Schub Richtung Erwachsensein tun.

    Emily ist noch sehr "kindlich", extrem verspielt, gut verträglich mit allem und jedem, aber wenig souverän gegenüber anderen Hunden. Kann sich da wirklich noch was tun, wenn ich ihr noch Zeit lasse mit der Kastra. Ein genauer Zeitpunkt ist im Schutzvertrag ohnehin nicht festgelegt.

    Danke für Eure Meinungen!

    Zitat

    Die Pflegestelle hat die TE überredet, den Hund schon vorher zu nehmen, sie wollten ihn wohl erst in den Ferien holen.

    Das hatte ich durchaus gelesen. Es war eine Idee, weil es sich so las, als ob der Hund sonst gar nirgends vorübergehend unterkommen kann. Da hätte denn die PS doch eine Alternative sein können. Und hinter jeder PS steht doch in der Regel auch ein zu kontaktierender Verein :???:

    Ist aber nun auch irrelevant, offensichtlich wurde ja mit der Mutter eine gute Lösung gefunden.

    Sie bekommt nun Antibiotikum, Hustensaft und Schleimlöser. Bisher fiebert sie nicht und hat auch keinen Nasenausfluss o.ä. Sieht also "harmlos" aus, sofern man das so nennen kann. Nur das Keuchen und Röcheln...Mensch, da tut die Maus einem schon leid.

    Im Moment grassiert hier im Kreis Neuss übrigens lt. meinem Doc der Zwingerhusten seit einigen Wochen wieder enorm. Das mal so als Info für andere Hundehalter :|

    Zitat

    Er ist eine alte Englische Bulldogge .klar das die auf andere losgehen :ops:

    der Andere iss ein rießiger schwarzer Schäferhund mit Beiß und Kampf vorgeschichte .

    ...wieso ist das klar??? :schockiert:

    Und wenn der Schäferhund eine solche Vorgeschichte hat, was macht der in einer Gruppe von 30 Hunden und vier Betreuern *Kopf kratz*

    Davon ab: das fiepen und anbellen kenne ich von meiner Emily auch. Sie hatte eine Phase von einigen Monaten (ca. 9 Monate bis 1 Jahr), wo sie das vermehrt getan hat. Es ist aber nie ein Hund deswegen aggressiv geworden, sondern Emily wurde dann halt einfach nicht mehr beachtet. Von daher denke ich, dass das Fiepen nicht unbedingt der Grund für einen "Ausraster" ist. Emily macht dieses Bellen heute auch noch bei Kontaktaufnahme, aber es wird schon seltener. Wenn es passiert, nehme ich sie aus der Situation, ruhig, souverän, ohne Worte. Wer rumzappelt und bellt, wird nicht mit Kontakt belohnt.

    Interessant wäre evtl. noch, wie Dein Hund sich beim Bellen etc. in der Körpersprache zeigt - auffordernd, eher ängstlich...? Ich kann nur sagen, Frau Emily wäre in einer Truppe mit so vielen Hunden überfordert, da sie zu ängstlich/sensibel ist und dadurch dann zu nervös wäre. Sie ist auch super sozialisiert, aber manchmal ist es einfach zu viel. Kann das bei Deinem auch sein? 30 Hunde sind schon eine verdammte Menge...