ZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
Ich finde die Weimaraner ja eine total interessante um spannende Rasse.
So wie ihr sie beschreibt haben sie ja eine große Ähnlichkeit zum Dobermann.
Sind sie denn auch so sensibel?Was mich beim Weimaraner etwas abschreckt ist der vielbesagte Jagdtrieb, früher hatten ja nur Jäger Weimaraner.
Wie extrem ist denn der Jagdtrieb bei ihm?Meine Dobermann Hündin ist jetzt 8 Monate alt und eine kleine Jagdsau
![]()
Also ist bei uns das volle Antijagdtraining-Programm angesagt
(Ich wollte ja keinen Jagdhundhihi )
So wie ihr den Weimaraner beschreibt würde er sich doch bestimmt auch gut zur VPG eignen, oder eher nicht?
Auf jedenfall sind es wunderschöne Hunde, was auch gleichzeitig ein Fluch für sie sein kann.
Hi,
ja man kann den Weimaraner mit dem Dobermann vergleichen.
Zur VPG würden sich der Weimaraner durchaus eignen. Aber der Halter sollte das dann auch kontrollieren können.
Ich hätte damit dann ein Problem.
Jagdtrieb ist natürlich extrem vorhanden, aber im Gegensatz zu vielen "Nichtjagdhunden" sehr einfach zu handeln wenn man früh genug mit dem Training anfängt.
Damit haben wir garkeine Probleme.
Weimaraner gehen immer mehr in Nichtjägerhände, weil die Optik die Vermehrer auf den Plan gerufen hat. Denen ist es völlig egal wo ihre Hunde hinkommen.
Mein Hund ist auch nicht vom Weimaranerklub und ich kann für mich sagen: Den Fehler mache ich nie mehr wieder.
Entweder ein WK Weimaraner oder ein FCI Weimaraner aus dem Ausland. Da gibt es z.B. in Polen ganz tolle Züchter.
Man bekommt als Nichtjäger auch einen Hund vom Weimaranerklub. Aber man muß geeignet sein. Und das finde ich super. Der WK schreibt allerdings auf seiner Homepage: keine Abgabe an Nichtjäger. Wenn man ein wenig hartnäckig ist, werden Ausnahmen gemacht.
Will man einen blauen Weimaraner , kann man nur zum Vermehrer gehen. Denn die blauen sind nicht anerkannt und gelten als Mischlinge. Allerdings kosten diese Hunde 3 x soviel wie ein Hund mit richtige Papieren.
Daran erkennt man dann die Strategie der Vermehrer. Auch graue Vermehrerhunde (so wie meiner) kosten bis zu 400 € mehr.
Ein Ausschlusskriterium für einen Vermehrerhund sollte auf jeden Fall die Autoimmunerkrankung SRMA sein. Denn obwohl es bekannt ist das ein Hund diesen Mist vererbt, wird lustig weiter vermehrt.
Ist echt traurig wenn man auf Leute trifft, die einen kranken Hund erwischt haben der nicht älter als zwei Jahre alt geworden ist.
Natürlich gibt es diese Krankheit auch bei WK Hunden. Aber die Hunde werden dann aus der Zucht genommen.
Für alle Interessenten : ein reinrassiger Weimaraner muß WK Papiere oder FCI Papiere haben.
Alle anderen Papiere können getrost als Klopapier verwendet werden.
Vermehrerhunde gelten als weimaranerähnliche Mischlinge und dürfen in den meisten Bundesländern nicht auf jagdliche Prüfungen geführt werden.