Hi,
Du kannst auch Besuchstraining machen. Einfach beim Tierarzt vorbeischauen, ein Leckerlie abstauben
und wieder gehen.
Hi,
Du kannst auch Besuchstraining machen. Einfach beim Tierarzt vorbeischauen, ein Leckerlie abstauben
und wieder gehen.
Hi,
erstmal : mach dir bitte keine Vorwürfe. Das wäre wirklich Quatsch.
Zu dem Tierarzt: ich verstehe genau was Du meinst. Du darfst aber nicht vergessen das dein regulärer Dich und deinen Hund gut kennt. Von daher kann er die Situation natürlich viel besser abschätzen und weiß eher wo er ansetzen soll.
So ist es auf jeden Fall bei meinem TA.
Von daher würde ich es dem "Vertretungs" Tierarzt nicht übel nehmen.
Haaks bietet auch Barf für Katzen an.
Hi,
ich habe auch ein geflochtenes Halsband. Und es hat sich total geweitet. So das es jetzt vom Hals rutscht wenn der Hund die Nase am Boden hat.
Bei Leinen finde ich das ja nicht so schlimm. Aber beim Halsband sehr unglücklich.
genau Maanu.
Ich gebe es auch zum barfen dazu. Die Menge und Qualität macht es.
Hi,
ich habe zu "nicht Barf Zeiten" Terra Canis und Platinum als Nassfutter gefüttert und Josera als Trockenfutter.
Morgen Trofu abends dann Nafu.
Was ich ab und an mal gebe wenn ich vergessen habe Fleisch aufzutauen ist die gekochte "Barfvariante".
Findet man bei Futterfreund:
Das hat aber mit dem barfen an sich nichts zu tun. Ist halt gekocht.
Hi,
bitte beim Tierarzt nachfragen ob und welche Schmerzmittel sie bekommen hat.
Nach einer Narkose verhalten sich Hunde meistens komisch. Daher vermute ich mal das es davon kommt.
Warm halten ist auf jeden Fall wichtig.
Zitat
Zroadster, kann so ein Pilz durch die Futterumstellung plötzlich "inaktiv" werden und erst dann wieder aktiv werden? Die Beschwerden waren eben mit der Umstellung verschwunden.
ich kann es Dir nicht genau sagen. Ich weiß nur das meine Freundin diesen Pilz hatte. Bei ihr waren die Symptome Hautprobleme im Gesicht. Mal waren die Pusteln da, dann sind sie wieder verschwunden.
Es hat sehr lange gedauert bis man die richtige Diagnose gestellt hat. Und sie musste über ein Jahr lang auf viele Sachen verzichten (u.a. Zucker) bis nichts mehr nachgewiesen wurde.
Hi,
ich würde es aber trotzdem nochmal ansprechen beim TA.
Mir fällt bei Eurer Problematik gleich ein Hefepilz ein, der sich von Zusätzen in der Nahrung ernährt. Die Symptome kommen und gehen und unter anderem kommt es auch zu Mundgeruch. Such mal nach Heliobacter beim Hund.
Das solltest Du testen lassen bevor Du Experimente machst.
Hi,
lass es so wie es ist. Ich finde einen Hund der bisher ein gemütliches Leben hatte in eine quirlige WG zu holen sehr verstörend für das Tier.
Was machst Du nach dem Studium? Wenn Du evtl. umziehen musst? Wenn Du den ganzen Tag arbeitest und vollen Einsatz zeigen mußt? Keine Zeit mehr hast?
Einen Sitter stundenweise engagieren woran der Hund nicht gewöhnt ist?
Den Hund wieder zu den Eltern bringen?
Ich denke Du richtest mehr Schaden an als deine Eltern.