Hi,
ich habe ein Halsband bei jagdlich.de gekauft. Ziemlich teuer, aber auch super Qualität. Und es soll ja auch jahrelang halten.
Gruß
Andrea
Hi,
ich habe ein Halsband bei jagdlich.de gekauft. Ziemlich teuer, aber auch super Qualität. Und es soll ja auch jahrelang halten.
Gruß
Andrea
Hi,
was hälst Du vom Kromfohrländer? Meine Freundin sucht auch einen Hund uns ist bei der Rasse hängengeblieben.
Gruß
Andrea
Hi,
ich trainiere auch im Verein. Was mich ein wenig dabei stört ist dieser Einheitsbrei.
Jeder Hund wird irgendwie gleich trainiert. Bei den unterschiedlichen Rassen ist das aber nicht sinnvoll. Z.B. kann ich meinen Weimaraner nicht mit viel TamTam motivieren so wie es bei den anderen Hunden Sinn macht . Dann habe ich direkt einen total aufgedrehten Hund an der Leine der auf gar nix mehr Bock hat.
Auf der anderen Seite gibt es Übungen die kannst Du gar nicht alleine machen. Z.B. das betreten der Gruppe angeleint und dann noch in Freifolge.
Ich denke selbst wenn man es im Verein trainiert, ein Training alleine ist natürlich auch wichtig.
Gruß
Andrea
yes.
das sehe ich genauso. Ich habe es jetzt ein Jahr mit Leckerchen versucht.
(Leinenfühirgkeit).
Gestern hatte ich eine Einzelstunde bei einer Trainerin, die mir klar gemacht hat das ich mit meiner Persönlichkeit arbeiten muss.
Im Training hat sie mich dann zeitnah auf MEINE!!! Fehler hingewiesen.
Fazit: der Hund ist total verwirrt weil er mich als Persönlichkeit noch nie richtig wahr genommen hat. Jetzt schaut er mich fragend an bevor er losrennt und unterlässt es schon im Ansatz.
Gruß
Andrea
ZitatDie Kommentare derer, die weder Grewe, noch die DVD kennen, find ich äusserst amüsant. Ist schon verwunderlich wie manch einer gleich draufhaut, ohne die geringste Ahnung zu haben ... warum nur !?
Und der Leinenruck ... ja, die Leine festhalten wenn der Hund weiterläuft, das ist ein brutaler Leinenruck. Gnadenlos übertroffen von der Schleppleinenempfehlung: Wenn der Hund nicht reagiert Richtung wechseln und zügig gehen
Hi,
kenne zwar Grewe nicht aber gebe Dir recht was den Leinenruck betrifft.
Und damit meine ich nicht ein brutales zurückreissen sondern ein leichtes aber bestimmtes "zupfen". So nach dem Motto: "Hallo hier hängt noch einer dran und möchte jetzt die Richtung wechseln".
Das ist meiner Meinung nach 1000 x mal besser als wenn der Hund permanent mit seinem Hals 70kg Lebendgewicht hinter sich herzerrt.
Allerdings sollte man sich von einem Profi anleiten lassen, man kann da natürlich auch viel falsch machen. (richtiger Zeitpunkt etc.)
Gruß
Andrea
1. Terra Canis
2. Trockenfutter
Gruß
Andrea
Hi,
Du schreibst das Ihr rund um die Uhr bei ihm seid. Ihn viel beschäftigt und so weiter.
Den Hund in dem Alter zu fördern und zu beschäftigen ist wichtig. Aber es hört sich hier so an als wäre es bei Euch alles zu viel des Guten.
Ein Welpe braucht viele Ruhephasen. Und die müssen teilweise auch erzwungen werden.
Grundgehorsam üben ist ok, aber nicht mehr als 10-15 min am Tag. Für mich hört es sich an als wäre der Krümel total überdreht. Klar wird er wenn er älter ist auch ruhiger.
Das was heute Dein Problem ist, wird sich irgendwann von alleine legen. Aber bis dahin wird es noch viel schlimmere Phasen geben. Demnächst wird er die Welt für sich entdecken und sich für das Zentrum des Universums halten. Und ihr steht damit erst am Anfang.
Bring Ruhe in den Hund. Du bestimmst wann es Action gibt und wann nicht.
Ignoriere ihn konsequent. Hier heißt es : nicht aufgeben egal was er tut. Wenn er merkt das Dich sein "Blödsinn" nicht im geringsten interessiert, verliert er die Lust daran und wird sich irgenwann zusammen rollen und schlafen. Das kann dauern aber es wird passieren.
Die Zauberformel heißt: ruhig bleiben und lächeln
Also: DURCHHALTEN. Du bist der Chef und bestimmst die Regeln, nicht der kleine Terrorist.
Gruß
Andrea
Na das ist doch optimal.
Versuch es mit vielen Richtungswechseln. Wenn er auf Dich achtet und hinterher kommt,ist das ein gutes Zeichen.
Mein Hund hat dadurch gelernt das es besser ist mich nicht aus den Augen zu verlieren.
Wenn Du jemanden hast der Dir hilft, mach auch ruhig mal kleine Versteckspielchen. Einer lenkt den Hund ab, der andere versteckt sich mt Leckerchen bewaffnet. Mit Kommando "Such" muß er dann das Versteck finden. Am Anfang ruhig Hilfestellung geben in Form von pfeifen oder ähnlichem. (und natürlich in der Nähe bleiben)
Das ist auch eine gute Auslastung. Der Hund muss merken das er bei Dir den größten Spassfaktor hat. Dann klappt das auch Gerade bei Terriern oder anderen Jagdhundrassen ist das mega wichtig.
Gruß
Andrea
Hi,
ich habe einen Weimaraner. Also den Jagdhund schlechthin. Und er läuft ohne Leine. Allerdings achte ich darauf das ich die Gegend immer gut überblicken kann.
Sobald es unübersichtlich wird, muss er an die Leine. Übe am besten auf einer übersichtlichen Wiese wo keine Gefahren lauern und Du ihn immer gut im Blick hast. (und er Dich)
Von unkontrolliertem Ballspielen kann ich nur abraten. Meiner dreht dann derartig auf das er absolut nicht mehr "ansprechbar" ist. Rennen ist nicht alles.
Versuch es lieber mit Suchpielen, das powert auch richtig aus.
Gruß
Andrea
Hi,
wer kann schon einem 8 Wochen altem Welpen widerstehen?
Ich konnte es nicht obwohl ich eigentlich Hund auf Bett oder Sofa nicht mehr wollte. Allein schon wegen der Größe.
Naja jetzt schlafe ich immer auf der Bettkante und Herrchen und Hund machen sich herrlich breit.
Wichtig ist : alles was Du später nicht möchtest, mußt Du jetzt schon unterbinden. Denk aber schon daran was es zukünftig für Konsequenzen hat, wenn Du ihm diese Dinge erlaubst.
Ob Du Dir einen Tyrannen groß ziehst liegt ganz an Dir.
Gruß
Andrea