Beiträge von Zroadster

    Trash: absolut richtig.

    Mein Hund kam bereits im Alter von 8 Wochen zu mir. Er hat bei mir das jagen auch nicht kennen gelernt.

    Aber er hat es halt im Blut.

    Agility: ja fein, und was machen wir danach?

    Maintrailing: yup da geht er auf und ist völlig platt danach.

    Gut, meiner Meinung nach topt der Weimaraner den Vizsla nochmal was die "Jagdgene" betrifft, aber ein bisschen weniger davon bei meinem Hund würde jeden Otto Normal Hundehalter schon maßlos überfordern.

    Ich möchte Dir den Viszla nicht ausreden, aber überdenke nochmal die Auslastungsmöglichkeiten die Du ihm bieten kannst.

    Und auch aus einer nichtjagdlichen Zucht wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Vollblutjäger bekommen.

    Nur weil die Eltern nicht jagdlich geführt werden, heisst das nicht das dein zukünftiger Hund das nicht im Blut hat. Waren es nicht die Eltern, dann eben die Großeltern, Urgroßeltern etc.

    Ich musste viele Dinge in meinem Leben ändern weil ich mir eben einen "Profi" zugelegt habe. Das sollte Dir klar sein.

    Du kannst natürlich auch Glück haben. Kenne einen Jägerin die einen Vizsla führt und auch mit auf die Jagd nehmen wollte. Der Hund ist der totale Antijagdhund obwohl er aus einer Hochleistungszucht stammt. Jetzt führt er eben das Leben eines braven Familienhundes und ist damit glücklich. Die Frau geht halt ohne Hund zur Jagd.

    Das ist aber eher die Ausnahme.

    LG
    Andrea

    Hi,


    Manuu da gebe ich Dir vollkommen recht. Agility und ein bißchen Apportieren
    helfen da nicht.

    Da müssen schon andere Auslastungmöglichkeiten her.

    zur Züchterauswahl: was bietet denn der VDH an. Die haben doch ein Züchterverzeichnis.

    LG
    Andrea

    :lol:

    Ja klar, es kann auch sein das das Huhn vom Himmel fiel und dem Hund genau ins geöffnete Maul.

    Erinnert mich an eine Freundin die einmal ihren Wellensittich tot auf der Fensterbank fand. Der einzige der noch im Raum war, war ihr Hund.

    Sie ist heute noch felsenfest davon überzeugt das der Wellensittich gegen ihren Ficus Benjamini flog, sich dabei aufspiesste und beim Versuch sich zu befreien einen Flügel abriss.

    LG
    Andrea

    YES !

    Kann ich nur bestätigen. Meiner macht das allerdings heute manchmal noch.

    Meistens wenn Herrchen die ganze Woche weg war und dann am Wochenende nach hause kommt.

    Habe eben einen zweijährigen Welpen ( er hält sich auf jeden Fall für einen)

    Nimms Deinem Hund nicht übel, Du hast keine gefährliche Bestie an Deiner Seite, sondern einen Clown der in dem Moment nicht wusste wohin mit seinem Übermut.

    LG
    Andrea

    Hi,

    ich würde Dir auch eher von einem Pullover abraten.

    Erstens bietet er nicht den Schutz den Du eigentlich suchst und zweitens
    ist ein Mantel auch komfortabler was das an- und ausziehen betrifft.

    Mit Hurtta bist Du schon gut beraten. Mein Hund bekommt den bei Minusgraden auch an wegen fehlender Unterwolle.

    Gerade wenn es z.B. beim Training Wartezeiten gibt, kühlen die Kurzhaarigen doch sehr schnell aus.

    Bei einem kranken Hund für mich sowieso ein absolutes Muß.

    LG
    Andrea

    Zitat

    Nachdem was ich im Zuge der ganzen Geschichte über die Anschaffung eines Hundes gelesen habe glaube ich sehr wohl einen Vermehrer von einer anständigen Hobbyzucht unterscheiden zu können.

    nee kannst Du nicht, ist nämlich das gleiche in grün.


    LG
    Andrea

    Hi,

    mein Hund hatte im Alter von 12 Wochen einen ähnlichen Krankheitsverlauf wie Du ihn beschreibst. Blut im Urin, völlig apathisch und sehr hohes Fieber.

    Eine Anaemie wurde auch festgestellt. Auslöser war letztendlich eine schwere Infektion die unser TA mit Interferon sehr schnell in den Griff bekam.

    Die Blutwerte besserten sich sehr schnell wieder und er hat seitdem keine Beschwerden dieser Art mehr gehabt. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt.

    LG
    Andrea