T I E R A R Z T!!!
Sorry, will Dir nicht den Abend verderben - aber das ist nicht normal! Vom Zahnen allein kommt das nicht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Drücke die Daumen!
Kirsten
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenT I E R A R Z T!!!
Sorry, will Dir nicht den Abend verderben - aber das ist nicht normal! Vom Zahnen allein kommt das nicht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Drücke die Daumen!
Kirsten
Also, die meisten schreiben es hier doch selbst. Ein gesunder Hund kann mit 11/2 Jahren nachts locker solange aushalten. Warum um alles in der Welt sollte dann die TS ihn um 23 Uhr nochmal rausholen, nur damit er in der Kälte nochmal richtig wach wird? Sie muss arbeiten und hat Kinder.
Ich denke nach wie vor, dass er - warum auch immer - nachts eben nicht richtig schläft. Da kann es sein, dass die Schlafbox die Lösung ist. Oder aber dass er tagsüber weniger ruhen muss/darf. Aber sich jetzt noch mal die Nächte um die Ohren zu schlagen, kanns doch nicht sein.
Habt ihr vielleicht eine Digicam, mit der man gucken kann, was er nachts so tut? Vielleicht kommt man dem Dilemma damit auf die Spur...
LG
Kirsten
Ja, 20 m machen das Leben unnötig schwer. Ich hab gestern am Strand einne HHin gesehen, die rollte die Leine auf einen runden Stiel auf. Für länger Wege ne gute Idee, hab ich so bei mir gedacht.
Kann man allerdings nicht in die Tasche stecken, deshalb bleib ich wohl bei meinem Handschuh, damit ich nicht ewig dreckige Hände hab....
LG Kirsten
Hallo,
will jetzt um Gottes willen nichts Falsches sagen, nachher ist da doch was, wenn Du also sonst irgendeinen Grund zur Sorge hast, geh zum TA -aber: Das Ganze hört sich für mich nicht nach einem gesundheitlichen Problem an. Es ist eher eine Frage des Nachtschlafs, denke ich.
Wenn Du um sieben wirklich regelmäßig rausgehst, ist 21 Uhr eigentlich okay in dem Alter. Aber, um das Ganze mal einzugrenzen, würd ich tatsächlich eine kurze Zeit lang mal etwas später gehen, nur um zu sehen, ob das hilft.
Ansonsten ist es doch so, dass die Organe im Schlaf nur sehr langsam arbeiten und der Druck eigentlich gar nicht so groß sein dürfte. Deshalb denke ich, der Hinweis mit dem Nachtlager könnte hilfreich sein. Überleg mal, ob es keinen Platz gibt, an dem er sich sicherer fühlt und besser durchschläft.
Oder muss er später ins Bett? Wieviel schläft er denn tagsüber? Wenn er zwischen den Gassierunden tagsüber ruht, sind neun Stunden Nachtruhe vielleicht einfach zu viel für ihn.
Auch das mit dem Essen würd ich so regeln, dass die letzte Mahlzeit fünf/sechs Uhr hingestellt wird. Wenn er nicht frisst, eine halbe Std. später wegstellen. Auch wenn er nicht so verfressen und deshalb schlank ist - nach zwei, drei Tagen treibts der Hunger schon rein, wenns dasteht. Daran ist noch kein Hund gestorben - zumal es sich ja nur um eine von zwei (oder drei?) Mahlzeiten handelt.
Auf gar keinen Fall würd ich jetzt anfangen, wieder bei jedem Piep rauszugehen. Nicht mit 11/2 Jahren. Du sagst selbst, er guckt Dich so komisch an. Das ist seine Art, Bescheid zu sagen. Du verstehst ihn so ja. Wenn Du das anders haben möchtest, bring ihm bei, sich die Leine zu schnappen oder dergleichen.
Aber insgesamt denke ich, es ist wirklich am vielversprechendsten, mal ein bisschen am Rythmus zu schrauben.
Viel Erfolg
Kirsten
Sag mal, worum gehts hier überhaupt? Ich finde Sitz und Platz und Hier und Nein in dem Alter völlig normal - neben der Sozialisierung. Alles Kommandos, die man draußen gut gebrauchen kann. Und die man wunderbar spielerisch lernen kann. Und je früher sie die lernen, desto eher kann man sie guten Gewissens auch mal von der Leine lassen, wenn sie Freunde treffen oder so. Das wird in den Welpenschulen doch auch schon geübt. Und ich glaube aufs Wort, dass die Kommandos schon einigermaßen sitzen, das tun sie bei meiner Frida mit 16 Wochen auch. Die fangen jetzt bei uns schon mit "Bei Fuß" an, was ich allerdings wirklich noch unnötig finde.
Natürlich ist das alles noch nicht soooo gefestigt, weshalb die 10 Prozent tauben Ohren wohl normals sind, besonders wenn der Kleine ein wenig überdreht ist. Dazu gehört dann auch das Schnappen.
Aber auch ich würde das nicht durchgehen lassen. Ich finde, Du machst das schon ganz gut und als letzte Konsequenz würde ich sie kurzzeitig aus dem Raum sperren. Zwei Minuten reichen da meist schon aus.
Viel Erfolg!
Kirsten
Stimmt! Macht meine auch zu gerne.
Irgendwer hat mir mal erzählt, das sei Anzeichen für den Hütetrieb. Aber wenn ich mir eure Avatare so anschaue - kann es genauso gut der Jagdinstinkt sein, oder? Oder einfach normales Spielverhalten?
Weiß jemand Genaueres? Machen das womöglich fast alle Junghunde?
Fragen über Fragen - aber lustig ist es in jedem Fall!
LG
Kirsten
Ach so, das hatte ich wirklich falsch interpretiert.
Sind wir also einer Meinung.
Liebe Grüße
Hallo,
ich denke auch, Hier und Nein ab sofort üben, das ist wichtig. Erst in der Wohnung, dann draußen ohne Ablenkung, dann auch mal, wenn er abgelenkt ist (das wird aber erst in zwei Wochen oder so klappen). Immer mit ganz doll Lob und Leckerchen belohnen. Und Sitz und Platz und sowas hab ich auch schon in der 9. Wo. angfangen aber immer nur, wenn der Kleine gerade aufnahmebereit ist! Das sind tolle Kopfübungen für Regentage.
Und für die Welpenstunde wirds Zeit. Fang gleich an damit, wird euch allen viel Spaß machen!
Liebe Grüße
Kirsten
Doch, ist es doch. Das machen sehr, sehr viele Welpen, wenn sie etwas überdreht sind. (Und das ist in dem Alter hin und wieder mal normal). Nein sagen, wegschieben, für Ruhe sorgen.
Mit Dominanz hat das allerdings nicht das Geringste zu tun. Mit 9 Wochen? Wieviel mal passt die Kleine in Dicch rein? Der braucht euch und weiß das ganz genau.
Aber unterbinden würd ichs schon, so rammelnde Hunde sind, wenn größer, wirklich unangenehm.
Liebe Grüße
Kirsten
Hallo,
mach Dich nicht verrückt. Kind geht vor. Und wenn der Hund schon mal 2 Std. schafft, schaftt er auch 4. Mehr am Stück ist es ja nicht.
Klar, wird er nicht begeistert sein, die Tipps sind gut. Also Radio an, Kong hinlegen oder was anderes zum Beschäftigen. Aber mach Dir jetzt auch nicht zuviele Sorgen. Und vor allem: Kein schlechtes Gewissen.
Hoffe, dass es dem Kind bald besser geht und ihr alles gut übersteht.
Viele Grüße
Kirsten