Beiträge von schwarzroteZora

    Pfff, "Punk"-Halsband kaufen :roll: Meine Kleine hat auch ein Nietenhalsband, das habe ich ihr genau wie meine eigenen selber gemacht. Halsband, Nieten rein, fertig. Das braucht 5 Minuten Zeit & kostet einen Bruchteil.
    Soviel Geld für ein einfaches Halsband auszugeben hat ja nun nicht wirklich was mit Punk zu tun.
    In der Wohnung hat sie das natürlich nur fürs Foto an & selbstverständlich kommt das Teil ab, wenn andere Hunde in Sicht sind! Toben läßt es sich sowieso besser nackig ;)


    Hallo Lillyfee!
    Willkommen hier im Forum!
    Das Leishmaniose-Forum würde ich dir auch wärmstens empfehlen. Dort bekommt man sehr nette & kompetente Hilfe. Auch beim "Deuten" der Laborergebnisse wird dir dort geholfen.
    Hast du denn einen Ausdruck der Ergebnisse? Dort kannst du in der Spalte neben dem diagnostizierten Wert den Normalwert ablesen, also der Titer, bis zu dem das Ergebnis als negativ gilt. Das hilft dir, das Ergebnis einschätzen zu können.
    Der Titer allein sagt allerdings nicht so viel über die Gesundheit deiner Hündin aus. Was hast du denn bei diesem Test untersuchen lasssen? Wurde eine Eiweißelektrophorese-Kurve erstellt? Wie sehen die Organwerte aus?


    Ob die Kleine deiner Freundin für deine Hündin wirklich stressig ist, läßt sich leider aus der Ferne nicht beurteilen. So wie du das Verhalten deiner Hündin bechreibst, denke ich aber nicht, daß ihr das zu viel ist. Wichtig ist, daß sie immer die Möglichkeit hat sich zurückzuziehen.


    Meine Hündin hat auch Leishmaniose & zusätzlich Epilepsie. Auch ich überlege oft, was ich ihr zumuten kann & was nicht. Dafür gibt es leider keine algemeingültige Antwort. Du muß selber von Situation zu Situation entscheiden. Beobachte deine Hnd genau. Lies dich vielleicht noch ein bißchen in die Beschwichtigungssignale beim Hund ein. Zum Beispiel hier: http://anika.der-pauli.de/index1.htm
    Mir hat das sehr dabei geholfen Stress besser erkennen zu können.


    Aber mach dich nicht verrückt! Versuch nicht bei jeder Kleinigkeit zu denken, daß du deine Hündin überforderst & das dazu führt, daß die Krankheit ausbricht. Dann wirst du selber unsicher & das gibst du an deine Hündin weiter. Stress in Maßen ist kein Problem.
    Versuch in Situationen, in denen deine Hündin ängtlich ist ihr Sicherheit zu vermitteln. Dazu findest du hier im Forum viele hilfreicht Tips.


    Liebe Grüße!
    Lisa

    Hallo mandurugo!
    Ich kann mir gut vorstellen, daß dein Podi schon friert.
    Meine kleine Spanierin fängt bei den Temperaturen zur Zeit auch schon wieder an zu zittern wenn sie sich längere Zeit nicht bewegt. Ich hatte ja die Hoffnung, daß sie in ihrem 2. Winter hier etwas dichteres Fell bekommt, aber das ist leider nicht der Fall.
    Ich habe ihr einen Mantel genäht. Ohne den wäre sie im letzten Winter wohl nicht mehr vor die Tür gegangen. Mit Mantel war Schnee plötzlich doch ganz toll ;)
    Vorgestern mußte sie den zum ersten mal wieder anziehen, weil wir einige Zeit draußen warten mußte.
    Sieht halt etwas albern aus, aber damit der Hund zufrieden ist, darf einem eben nix zu peinlich sein :headbash:

    Zitat

    Schmeiß den Clicker weg. Was soll das? Bau eine vernünftige Beziehung auf. Deine Sprache ist der Clicker.


    Was hat denn das Clickern mit der Mensch-Hund-Beziehung zu tun?
    Auch ein Hund mit prima Bindung zu seinem Menschen kann dessen Gedanken nicht lesen. Um ihm also punktgenau zu sagen, wann er sich richtig verhält, kann man den Clicker benutzen.
    Wer lieber mit der eigenen Stimme bestätigen will, kann natürlich auch ein Markerwort einsetzen. Das basiert auf dem gleichen Prinzip. Das hat den Vorteil, daß man es immer "dabei hat", aber den Nachteil, daß der Tonfall je nach Stimmungslage variiert.
    Über eine gute/schlechte Beziehung von Hund & Halter sagen beide Varianten nichts aus.

    Am zu lauten Geräusch des Clickers soll es nicht scheitern. Wenn du magst: versuchs doch noch mal mit einem anderen Geräusch. Zum Beispiel einem Kugelschreiber oder so. Oder du benutzt ein Marker-Wort. Das hat den Vorteil, daß man das immer "dabei hat" & das kann man genau so konditionierten wie den Kauf-Clicker.
    Ich selber benutze kleine "Knack-Frösche" aus dem Spielwahrenladen. Die sind wesentlich leiser (& billiger ;)).
    Außerdem würde ich nicht zu viele verschiedene Tricks auf einmal üben, sonder lieber mehr darauf achten, daß deine Hündin wirklich versteht, was du von ihr möchtest.
    Viel Erfolg!

    Huhu! :smile:
    Ich weiß nicht, ob du die Seite http://www.inselhunde.de schon kennst. Da werden die Krankheiten einzeln mit ihren Symptomen beschrieben. Wenn man die im Hinterkopf behält, hilft das sicher, die Erkrankungen im Falle des Falles rechtzeitig zu erkennen.
    Ich bin durch diese Seite darauf gekommen, daß Phoebe trotz negativem Schnelltest vermutlich doch Leishmaniose hat.
    Morgen früh haben wir wieder Thermin Blutabnahme. Dann wird sich endlich zeigen, wie gut die Therapie geholfen hat...

    Soweit ich das verstanden habe ist von diesem Wüstensand abzuraten, da der zwar hübsch aussieht, aber zum Graben nicht geeignet ist. Wie BinkaS schon schrieb: empfohlen wird ein Gemisch aus Lehm & Sand. Dann halten die Grabungen auch.
    Sepia dürfte nicht so schnell schlecht werden, daß man es täglich auswechseln muß. Aber genau kenn ich mach damit auch nicht aus.

    Liebe Bianka, danke für dein tolles Posting! :gut: Daß auch alleinlebende Weibchen Eier legen wußte ich zum Beispiel noch gar nicht.
    Kannst du mir vielleicht ein gutes, ausführliches Buch empfehlen (Oma würde die Infos auch gern selber nachlesen & hats nicht so mit Computern)? Und kannst du mir vielleicht sagen, wie man einen guten Reptilien-Tierarzt findet? Da kennt sich ja wahrscheinlich nicht jeder mit aus.
    Ich habe leider weder den Platz noch das Geld für die Bartagamenhaltung, aber ich kann dann ja wahrscheinlich demnächst wenigstens die meiner Oma besuchen. :smile: