Beiträge von schwarzroteZora

    Örks, ich mag an manchen Sachen die meine Hündin "zum Fressen gern hat" noch nicht einmal riechen. Aber mir muß es ja auch nicht schmecken sondern meiner Kleinen.
    Ihr Futter findet sie jedenfalls toll, auch wenn ich es sicher nicht mögen würde. Aber so schnell wie sie das aufsaugt schmeckt sie wahrscheinlich sowieso nichts davon :roll:

    Mir fällt es auch leichter hin & wieder mal was Kleines zu nähen, das schnell fertig ist. Da sieht man gleich Erfolge. Zum Glück hab ich nen frierenden Mini-Hund ;)
    Aber bei den tollen Anleitungen werd ich mich wohl in Geduld üben müssen, da sitzt man sicher eine gaaanze Weile dran...

    Deshalb fragte ich auch, ob du die Kleine auf Dauer behalten willst, denn dazu ist der Käfig natürlich wie die anderen beiden schon schrieben viel zu klein, gerade wenn du sie nicht frei laufen lassen kannst. Das soll sich nicht nach einem Vorwurf anhören, denn daß du das in der Eile nicht berücksichtigen konntest ist ja klar.
    Auch wäre es sehr schade, wenn sie den Rest ihres Lebens alleine verbringen müßte. Es gibt nur sehr wenige Ratten, die wirklich keinen Gesellschaft haben wollen. Gibt es Streitereien ist meißt bei der Integration etwas falsch gelaufen.
    Kompetente Hilfe bei der Auswahl & Integration eines Partners in fast jeder Stadt findest du im Rattenforum.de. Dort hilft man dir gegebenen Falls auch, wenn dir das Ganze nun doch zu viel werden sollte & du ein neues zu Hause für die Kleine suchen möchtest.
    Ein kleineres, dafür familieäreres & freundlicheres Forum ist das von http://rattenbande.net/forum/. Ich halte mich dort wesentlich lieber auf.


    @Josepine: Auch wenn ich dir sonst zustimme & deinen Beitrag sehr hilfreich finde.
    Das hier:

    Zitat


    Rattenhaltung, ernsthaft und tiergerecht betrieben, ist alles andere als einfach und billig!!!!


    halte ich für etwas übertrieben. Wenn man sich genügend informiert hat sehe ich die Rattenhaltung als nicht besonders schwierig an. Natürlich läuft das nicht so neben her von alleine mit, sondern macht auch Arbeit, aber besonders schwierig finde ich diese nicht. Ist aber vielleicht auch Ansichtssache.
    Und was heißt nicht billig? Natürlich gibt es gerade am Anfang gewisse Kosten, aber man muß ja keine neue teure Voliere kaufen, sondern entweder einen gebrauchten Käfig suchen oder eben selber bauen. Wenn man ein bißchen kreativ ist, dann kostet auch die Einrichtung kein Vermögen.
    Futter- & Tierarztkosten sollte man nicht vernachlässigen, aber auch die waren für mich als Student auf Sozialhilfeniveau nie ein Problem, trotz Aufnahme alter & kranker Ratten.
    Gut, mein größtes Rudel war 7 Ratten stark. Daß man als Notfallvermittler mit 30 Tieren tiefer in die Tasche greifen muß ist klar, aber ich denke das hat die TS in nächster Zeit eher nicht vor ;)


    Liebe Ulrike: wenn du die Kleine behalten möchtest, laß dich nicht entmutigen! Artgerechte Rattenhaltung ist mit genug Information & etwas Hilfe auch einem Anfänger möglich. :smile:
    Sollte dir der Aufwand aber doch zu groß sein, dann handel im Sinne der Kleinen & such ihr ein neues Heim.

    Zitat

    Öhm, bei mir ist das noch weiter fortgeschritten: ich erkläre dem Regenwurm dann, dass ich ihn ins Gras setze, damit er nicht überfahren wird. Und als ich letztens die Spinne fangen und raussetzen wollte und sie keinen Bock drauf hatte, na da hab ich die aber zusammengeschissen... :hust:


    Spinne zusammenscheissen? Also das geht zu weit! Sowas mach ich nun wirklich nicht! :shocked:


    Total unpädagogisch! Das verschreckt das arme Krabbeltier doch völlig! Du solltest echt an deiner Gedult arbeiten! :headbash:

    Hallo Ulrike!
    Super, daß du die Kleine aufgenommen hast :gut:
    Was für eine Süße! Das sie eine black hooded Ratte ist, hast du ganz richtig rausgefunden :smile: Allerdings sind das nicht wie bei Hund & Katze unterschiedlichen Rassen, sondern bezeichnet nur die Fellfarbe.
    Was ich dir unbedingt ans Herz legen möchte: leg die Etagen ganz dick mit Zeitung aus. Gitteretagen sind nicht besonders bequem & können im schlimmsten Fall dazu führen, daß sich die Kleine ein Füßchen bricht wenn sie blöd zwischen die Gitter gerät. Auch die Leitern sind deshalb etwas problematisch. Bei denen könntest du Streifen aus Pappe durchfädeln. Also die Pappe immer über ein paar Sprossen, dann unter ein paar Strossen, dann wieder über ein paar Sprossen. Ach herrje, kann nicht so gut beschreiben. Ich hoffe, daß ist verständlich :???:
    Als Häuschen kannst du auch umgedrehte Kartons benutzen. Hängematten sind eigentlich immer beliebt & die ist ja sogar schon in Arbeit :gut:


    Willst du die Kleine denn behalten oder suchst du eigentlich nach einem anderen zu Hause für sie?


    Liebe Grüße!
    Lisa

    Hallo Franz!
    Ich wohne in Göttingen, was aber paradoxerweise dazu führt, daß ich die Übernachtungsmöglichkeiten hier gar nicht kenne, weil ich sie ja selber nicht brauche.
    Ich hab nach dem ich deinen Beitrag gelesen hatte nach einer Unterkunft mit Hunden gesucht, bisher aber nichts passendes gefunden. Im Internet machen die meißten Herbergen dazu gar keine Angaben. Ich habe auch bei meiner Tierärztin nachgefragt, aber die konnte mir nur Hundepensionen (also für Hunde ohne Herrchen) nennen. Ich halte weiter die Augen offen.
    Wir haben leider nicht genug Platz, um dich & deinen beiden Hunde eine Woche lang zu beherbergen. Was ich dir aber auf jeden Fall gerne anbieten möchte: solltest du deine beiden Hunde (z.B. während du deine Frau im Krankenhaus besuchst wo die Hunde ja wahrscheinlich nicht mit hin können) nicht allein in einer Herberge lassen wollen, dann kannst du sie jederzeit gerne zu mir bringen. Ich bin Studentin & bin in diesem Semester viel zu Hause beschäftigt & muß selten in die Uni & meine Hündin freut sich über jeden Hundebesuch.
    Meld dich doch einfach per Mail, wenn du Interesse oder andere Fragen hast. Meine E-Mail Adresse ist freigeschaltet (der Briefumschlag links neben meinem Beitrag).
    Liebe Grüße!
    Lisa

    Phoebe kann auch ohne Probleme Gebrabbel von Kommandos unterscheiden. Sonst dürfte ich mich ja auch möglichst nicht bewegen, damit ihre Empfangsbereitschaft für Sichtzeichen nicht nachläßt ;)
    Wenn sie sich setzen soll, dann heißt das auch bei uns "sitz" ohne Schnickschnack. "Schnuffi-kommma-hier-bei-Mama-abba-schnell" gibts bei uns nicht.
    Um Phoebes Aufmerksamkeit muß ich nicht buhlen in dem ich mich akustisch rar mache. Sie macht es mir da sehr einfach.
    Sollte es jemals Probleme geben werd ich meine Monologe einschränken, aber bisher gibt es da keine Veranlassung für.

    Ich erklär meiner Kleinen auch die Welt.


    Letztens hab ich nen Regenwurm auf dem Fußweg gefunden. "Warte mal Dicke, da ist ein Regenwurm. Den pack ich mal auf die Wiese, sonst tritt da noch jemand drauf." Hinter mir hör ich eine Radfahrerin die unser Gespräch belauscht hat amüsiert lachen :lol:


    Oft genug entsteht auch folgender Dialog zwischen mir & meinem Freund:
    ich: "Was hast du gesagt?"
    er: "Ach du doch nicht! Ich rede mit dem Hund!" Das sagt er völlig genervt, als ob ich mich in ein wichtiges Gespräch eingemischt hätte :roll: