Zitat
Ich mache öfters gemeinsame Spaziergänge mit Kunden, einfach so um die Hunde toben zu lassen und wir können quatschen. Da gibts auch mehrere Besitzer mit kleineren Rassen und bisher war es immer so dass bis auf die eine oder andere Ausnahme diese Kleinen nicht mithalten konnten und entweder die Besitzer zurück sind oder sie eben unter den Arm genommen haben. Ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich, klar aber die meisten von den wirklich Kleinen können eben nicht mithalten.
Schade, daß es Kleinhunde gibt, die das wirklich nicht mitmachen können. Oder liegts an den HH, die die Zwerge nicht richtig fördern?
Meine Maus hat keine 5kg, ist aber prima proportioniert, also keine kuzen Beinchen & nicht kurznasig. Eine Woche Kletterurlaub mit 8 Stunden pro Tag war für sie überhaupt kein Problem. Daher wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, daß es da Probleme geben könnte.
Zitat
Die Idee mit Kinderwagen ist gut wenn man einen dabei hat. Ich hab unsere Doggen-Dame kleinerweise oft IN den Buggy gesetzt (drunter hätte sie nicht gepasst
.
Ein Platz-Problem sollte es mit dem Zwerg, über den BettyBoopUlla nachdenkt, wohl nicht geben 
Ich sehe das größte Problem wie gesagt im hohen Verletzungsrisiko, bzw darin, daß auch normale "Alltags-Verletzungen" bei diesem Größenunterschied viel gefährlicher werden können. Was bei einem gleichgroßen Hund ein Kratzer ist, kann für so einen Winzling eine schwere Verletzung sein.
Kann alles prima laufen. Aber was, wenn nicht?