Beiträge von schwarzroteZora

    Zitat

    gut das er die hündin da mit dem schaufelbacker begräbt is nicht fein


    Was der mit toten Hunden macht, ist mir relativ gleich. Die habens sowieso hinter sich. Schlimme finde ich den Umgang mit den lebenden Hunden.

    Zitat

    Man muss eben sehen, dass der Mann in dem Film mit den Hunden Geld verdient und nur diese Haltung ist dann rentabel.


    Selbst wenn es nur ums Geld geht: beispielsweise die Haltung in unangeketten Gruppen würde doch keine zusätzlichen Kosten verursachen. Das ist für mich so unverständlich, daß selbst Dinge, die nichts kosten würden, nicht umgesetzt werden. Jedem Arbeitsgerät wird mehr Pflege & Wertschätzung entgegengebracht.

    Fürchterlich!
    Einerseits dieser Typ, der da sowas von naiv & unvorbereitet hinfährt. Der sich wundert, daß es in Norwegen im Herbst kalt & verregnet ist, daß am Arsch der Welt nicht gerade der Bär steppt & daß jede Menge Hunde auch jede Menge Arbeit bedeuten.
    Andererseits würde ich mit den Lebensbedingungen der Hunde dort auch gar nicht klar kommen. 23 Stunden am Tag angekettet, nie Freilauf, keine Möglichkeit zur sozialen Interaktion...

    Zitat


    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber ich finde es schon wichtig, dass die Leute erst zuhören und dann schimpfen. Einfach draufloszumaulen und danach erst nachzufragen gehört sich einfach nicht.


    Klar, da hast du Recht. Ist mir so krass aber noch nie passiert. Bei meiner Kleinen ist das aber vielleicht auch weniger offensichtlich als bei einem vollkupierten Dobi, so daß ich mich oft schon in einem netten Gespräch befinde, bevor der andere das überhaupt bemerkt. Viele fragen mich gleich nach der Rasse, dann hab ich meißt schon erwähnt, daß sie eine spanische Tierschutzhündin ist, bevor ihr Stummelchen entdeckt wird.

    Zitat


    Es ist mit nem Kupierten Hund zwar schwieriger, ihm (zumindest im Nachhinein) Sozialverhalten beizubringen aber es klappt!!!


    Da hat meine Zwergin zum Glück überhaupt gar keine Probleme.

    Ein dickes Fell kann sicher nicht schaden, das muß man mit einem Dobi wohl leider sowieso manchmal haben, ob kupiert oder nicht :/ Und klar kann es nerven, wenn man so uneinsichtige, überreagierende Menschen trifft, wie Buddy-Joy sie beschrieben hat.
    Aber ich persönlich freu mich über jeden Menschen, der nachfragt, wo der Rest von Phoebes Rute geblieben ist. Ist doch toll, daß es Menschen gibt, die sich darüber Gedanken machen :gut: Da kann ich auch mal über ein rüdes Wort oder einen rauen Tonfall hinweghören. Ich stimme denen ja völlig zu in dem was sie sagen & kann auch verstehen, daß das die Gemüter erhitzt.

    Zitat


    Ich hoffe sehr das sie da keine Probleme bekommt. Bei ihr hätte der Hund es echt gut. Sie arbeitet von zu Hause, hat Ahnung von Hunden, genug Zeit und Geld...


    Da hat es der Kleine, nach so einem blöden Start ins Leben, ja wirklich gut getroffen :gut:

    Zitat

    Es ist doch nicht verboten einen kupierten Hund zu haben.

    Auf diesem Stand war ich bisher auch :???: Für meine Hündin aus Spanien brauch ich auch keine Bescheinigungen.
    Deine Bekannte kann ja einfach bei Vet-Amt/Tierheim/Polizei erwähnen, daß der Kleine kupiert gefunden wurde, dann ist sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite, sollte später doch irgendwas verlangt weden.

    Ich war fix & fertig, als bei meiner Hündin LM festgestellt wurde. Zu wissen, daß man diese Krankheit nie ganz los wird, ist furchtbar. Dazu die vielen schlimmen Geschichten, die man im Internet so findet.
    Phoebe wurde ein halbes Jahr medikamentös behandelt. Momentan ist bei ihr die LM nicht nachweisbar. Wir konnten das Allopurinol ausschleichen. Wir müssen ihr Leben lang immer ein Auge auf diese Erkrankung haben & regelmäßig die Werte überprüfen. Aber es geht ihr bestens & ich bin mittlerweile optimistisch, daß auch sie mit etwas Glück ein langes, gesundes Leben führen kann.
    Sollte eure Hündin tatsächlich Leishmaniose haben, dann kann ich dir das http://www.leishmaniose-forum.de/ ans Herz legen. Leider kennen sich viele Tierärzte nicht wirklich gut mit LM aus. In diesem Forum gibt es sehr kompetente Hilfe von Tierärzten & Ernährungsexperten (die richtige Ernährung ist besonders wärend der medikamentösen Behandlung mit Allopurinol sehr wichtig). Auch meine Tierärztin hat sich unter anderem dort informiert.
    Erst mal drück ich euch aber ganz doll die Daumen, daß eure Hündin LM frei ist!
    Liebe Grüße!
    Lisa

    Edit: Da war Arnie schneller ;)

    Hallo hollypw!
    Meine Hündin war schon erwachsen, als sie zu mir kam. Sie kannte keine Leine & keine Kommandos. Sie wollte jeden Hund, der irgendwo am Horizont auftauchte sofort begrüßen. Lief sie frei, war sie nicht zu bremsen. An der Leine veranstaltete sie ein riesen Theater, weil sie nicht hin durfte.
    Ich zitier mich mal selbst & beschreib dir, wie ich das Problem angegangen bin. Die Übungen im Freilauf haben sehr geholfen, sie auch an der Leine ruhiger zu bekommen, denn so hat sie gelernt, daß sie nie ohne meine Erlaubnis auf einen anderen Hund zustürmen darf.

    Zitat


    Bei freilaufenden Hunden, zu denen sie ja eigentlich hin darf, habe ich sie sitzen lassen. Das fiel ihr leichter als bei mir zu bleibe wärend wir auf den anderen Hund zu laufen. Als Belohnung durfte sie den Hund begrüßen. Dann habe ich jedes Mal die Zeit verlängert die sie sitzen bleiben mußte & den anderen Hund etwas näher kommen lassen, bevor ich sie freigegeben habe. Außerdem habe ich ihr in der Zeit "Fuß" beigebracht.
    Als das zu meiner Zufriedenheit funktionierte habe ich angefangen sie wenn ein anderer Hund in Sicht kam Fuß laufen zu lassen. Anfangs nur kurz & in weiter Entfernung zum anderen Hund, dann immer länger & immer näher an den anderen Hund heran. Zur Belohnung Freigabe & Spiel mit dem anderen Hund. Heute muß ich auch das nicht mehr machen. Sieht sie einen anderen Hund, dann dreht sie sich zu mir um & "fragt" quasi um meine Erlaubnis.
    Wir waren erstaunlich schnell so weit. Ich denke das liegt daran, daß man sich das "Problem" zu nutze machen kann. Den anderen Hund zu begrüßen ist für sie eine der tollsten Belohnungen überhaupt, so daß sie das ziemlich schnell gelernt hat.

    Natürlich habe ich aber wärend der Übungsphase auch angeleinte Hunde getroffen, zu denen meine Hündin nicht hin durfte. Das hat uns jedes Mal wieder etwas zurück geworfen, denn diese kamen näher als es Phoebe nach dem damaligen Übungsstand ruhig ertragen hätte. Habe ich sie einfach angeleint & bin an denen vorbei gegangen, dann hat Phoebe an der Leine Theater gemacht, gefiept, gezogen,...
    Also habe ich diese Situationen parallen geübt & zwar nach Anleitungen zum Umgang mit Leinenaggression. Auch wenn man das nicht eins zu eins übertragen kann, kann man doch einiges daraus entleihen & der Trainingsaufbau ist ähnlich.