Ich mag eigentlich die meißten großen, kurzhaarigen, eher schlanken, dunklen Hunde.
Mein Traum ist allerdings ein Bullterrier. Da ich aber noch nicht weiß, in welches Bundesland es mich nach dem Studium verschlägt, wollte ich damit lieber noch warten.
Ich wäre mir nicht sicher, ob ich mir momentan einen SoKa leisten könnte (Tests, Steuern). Aber vor allem möchte ich keinen Hund ein Leben lang an der Leine halten müssen, wie das in manchen Bundesländern für SoKas vorgeschrieben ist.
Beiträge von schwarzroteZora
-
-
Daß die Mentalität dort anders ist, streite ich doch nicht ab. Ich bezog mich auf deine Schlußfolgerung, daß es in einem "harten Land" zwangsläufig so zugehen MUSS. Ich sehe da keinen zwingenden Zusammenhang. Und nur, weil es schon immer so gemacht wurde, ist niemand gezwungen, es so weiter zu machen. Und nur, weil es dort üblich ist, muß ich es nicht gut finden.
Norwegen ist kein armes Land, am fehlenden Wohlstand kann es also auch nicht liegen.
Daß man bei 40 Hunden nicht jeden einzeln fördern & betüddeln kann, ist klar. Aber muß das Leben der Hunde & der Umgang mit ihnen deshalb SO aussehen?
Einen Haufen Flöhe sehe ich da auch nicht. Sind schließlich alle angekettet & können überhaupt nicht tun, was solche Ausraster in meinen Augen rechtferigen würde.
Von antiautoritärer Erziehung halte ich bei einem Hund genau so wenig wie bei 40 Hunden. Was da zu sehen war, hatte aber rein gar nicht mit irgend einer Art von Erziehung zu tun. Die Hunde werden ihr Leben lang nur von einer Leine zur anderen gezerrt. Mit erzogenen Hunde muß ich nicht so umgehen.
Natürlich ist Gruppenhaltung risikoreicher & arbeitsintensiver - aber nicht unmöglich. Und wenn ich den Hunden kein artgerechtes Leben bieten kann, dann sollte ich sie besser gar nicht halten. -
Das hört sich ja toll an! Was für ein Glück für den kleinen Racker!
-
Zitat
Ich denke das leben und der Umgang ist und muss auch härter sein in einem harten Land
Wieso? Das hat doch überhaupt nichts mit dem Land zu tun, sondern nur damit, daß der Halter nur auf Gewinn aus ist & ihm die Tiere völlig egal sind. Wieso muß man scheiße mit seinen Tieren umgehen, nur weil das Wetter mies ist?
Daß es in Gruppen auch mal Verletzungen gibt ist klar, aber das wäre mir alle mal lieber, als ein Leben lang angekettet zu sein. Wählt man die Gruppenzusammensetzung sinnvoll, dann kann man das Risiko auch verringern. Ist ja nicht so, als würde niemand sein Rudel so halten. Möglich ist es also.
Auch Freilauf wäre ohne Kosten möglich. Gibts trotzdem nicht. -
Momo, das Foto ist so schön
Welche Antwort hast du denn auf deine Frage bekommen, die dir aber nicht zusagt?
Ob meine mit mir heulen würde, hab ich nicht ausprobiert. Werd ich morgen mal testen, jetzt fallen wohl nur die Nachtbarn aus den Betten
Ich hab aber von meinen Eltern als Urlaubs-Mitbringsel eine Schilf-Flöte bekommen. Wenn ich auf der quietsche, dann heult mein Zwergwolf begeistert mit. Hab auch schon überlegt, ob ich ihr das so auf Kommando beibringe. Hab nur Bammel, daß sie das dann immer mal probiert, um ein Leckerlie zu bekommen -
Maja summ: Meine Hündin fand nur das Geräusch der Klingeln blöd, nicht den Besuch. Also hab ich selber einfach immer geklingelt, wenn ich nach Hause kam & immer, wenn ich mal dran gedacht hab. Seit dem stört sie das Geräusch nicht mehr & sie hat aufgehört zu bellen.
Zum eigentlichen Thema mag ich mich gar nicht äußern. Genug wilde Mutmaßungen, Unterstellungen & Haarspalterei.
Klar ist das nicht das nicht das NonPlusUltra der Hundeerziehung, aber die Diskussion hier geht mir weitestgehend am eigentlichen Problem vorbei. -
Zitat
Plötzlich taucht im Scheinwerferkegel eine alte Frau auf.Die hatte graue wirre Haare und ein bleiches Gesicht.Eingehüllt in einen Umhang.Stand da einfach so am Rand und stiert uns beim vorbei fahren an.Meine Schwester auf dem Beifahrer kreischt und hält sich die Augen zu.....
Klasse wie gut das ich am Steuer saß
Never hätte ich da angehalten und die Alte gefragt ob sie hilfe braucht.Tut mir leid, aber dafür hab ich so gar kein Verständins! Ihr wart zu zweit unterwegs & helft einer alten, verwirrten Frau nachts auf der Straße nicht? Und wenn ihr selber zu feige seid, um euch um sie zu kümmern - ein Handy habt ihr schließlich dabei gehabt! Was genau hätte diese alte Dame euch antun können? Wovor hab ihr Angst gehabt? Vielleicht demnächst lieber Erste-Hilfe-Kurs statt Gruselfilm!
Der "Erhängte" & der kleine rote Zwerg sind dagegen echt zum totlachen
-
Dust Bunny: Das steht ihm aber auch wirklich ausgezeichnet
Wahrscheinlich fand ich Tücher nur nicht so toll, weil sie bei meiner Kleinen so albern aussehen. Das trifft aber scheinbar nicht auf alle Hunde zu
Ueber40: Ist doch aber wirklich völlig egal, ob sinnvoll oder nicht. Wo ist das Problem
-
Ich hab das geübt, indem ich mir Hunde-Viedos im Internet rausgesucht habe. Da war ich vorbereitet & hatte einfach mehr Ruhe, als wenn ich eine Sendung wirklich sehen wollte.
Ich hatte das Gefühl, daß es am besten funktionierte, wenn ich die selbe kurze Sequenz mehrmals hintereinander abgespiel habe. Wenn sie bei dieser ruhig war, hab ich die nächste ausgesucht. So ging das recht fix, daß sie raus hatte, daß da kein echter Hund im Spiel ist. -
Zitat
Aber ist das nicht alles Vermenschlichung und unnötig?
Klar, aber so lange es den Hund nicht stört kann doch jeder machen, was er will.
Tuch & K9-Sprüche sind so gar nicht mein Ding, aber Geschirre & Halsbänder such ich mir auch so aus, daß sie mir gefallen. Oder ich hab zum Beispiel für meine kleine Hündin das IKEA Katzenkörbchen in Blumenform. Total überflüssig, eine alte Decke würde es auch tun. Aber ich finds einfach niedlich. Warum also nicht? Muß doch nicht alles einen Sinn haben