Beiträge von schwarzroteZora

    In so einem akuten Fall mag ich als Laie gar nicht richtig was raten, außer mit dem Hund so schnell wie möglich in eine Tierklinik zu fahren, um ihn erst mal zu stabilisieren & sich parallel mit den netten & kompetenten Menschen im Leishmaniose-Forum in Verbindung zu setzen. Dort sind Tierärzte & Ernährungsexperten vertreten, die sich wirklich mit dieser Krankheit auskennen.
    Miltefosine & Allopurinol sind zwei völlig unterschiedlich wirkende Medikamente. Welches in diesem Fall verwendet werden sollte, kann ich so auch nicht sagen. Das Allo bei spanischer LM nicht hilft, stimmt allerdings nicht. Leider haben viele Tierärzte auch nicht wirklich Ahnung, also unbedingt im LM-Forum informieren! Unbedingt alle Befunde dort einstellen, dann wird dort kompetent beraten.
    Aber wie gesagt: wenn es dem Hund schon so schlecht geht, würde ich auf keinen Fall selbst daran rumdoktorn , sondern möglichst in eine Klinik fahren. Mit Allopurinol oder Miltefosin kann man an der akuten Situation, so lange es dem Hund so schlecht geht (Organversagen), nichts verbessern.
    Ich drücke dem Wuffel die Daumen!

    PS: Das LM Erblinden verursacht, hab ich noch nie gehört :???:

    Ich habe meinen Hund noch nie getröstet, wenn sie im Spiel gequietscht hat. Trotzdem macht sie es manchmal & spielt danach sofort weiter. Sie sieht mich dabei nicht an & zeigt dieses Verhalten nur gegenüber deutlich überlegenen Hunden. Sie sagt meiner Beobachtung nach nur: "das war mir grad zu dolle".
    Das man sich mit trösten einen dauer-quietschenden gaaaanz armen Hund ranzieht, ist klar. Das mit Schauspielerei zu vergleichen finde ich nun wieder völlig vermenschlicht. Ich sehe da einen ganz normalen Lernprozeß: was gelobt wird, wird auch immer häufiger gezeigt.

    Was das "Splitten" angeht, konnte mich bisher keine Erklärung wirklich überzeugen. Völlig selbstloses Verhalten beim Hund wäre mir neu.

    Zitat

    also gehts ja auch beim menschen irgendwie um eine recource beim splitten?

    Zitat

    Man sieht aber keinen Hund, der sich aufrafft, 50 m trabt, um irgendwo am Horizont zwei Hunde zu trennen.


    Das sieht man auch bei Menschen nicht. Wieviele Menschen greifen denn ein, wenn sich etwas entfernt völlig fremde Menschen streiten? So einfach finde ich LaBellaStellas Argument nicht von der Hand zu weisen.

    Zitat

    also ich finde, wenn der hund es mit macht und nicht permanent gestresst ist, warum nicht :???: ?!


    Die TS befürchtet aber auch, daß ihr Hund dann permanent gestresst wäre, oder? Hatte ich jetzt jedenfalls so verstanden :???: Darauf bezog sich jedenfalls mein Posting :smile:
    Hatte ich von meiner ja auch erwartet, daß sie dauergestresst wäre, weil sie eben anfangs so war. Mittlerweile verläßt sie sich aber genug auf mich, um sich entspannen zu können.
    Den ganzen Tag mit mir unterwegs sein findet meine auch prima.

    Dazu fällt mir ein:
    Ich habe meine Hündin nie mit in laute oder volle Kneipen genommen, weil ich dachte, das würde ihr zu viel werden. Vor ein paar Wochen hab mich mit Freunden in einem ruhigen Café getroffen, also konnte sie mitkommen. Danach wollten die anderen in eine nette, aber große Kneipe. Ich hab mich überreden lassen, doch wenigstens mal zu probieren, wie meine Hündin überhaupt reagiert & war total überrascht: es hat ihr überhaupt gar nix ausgemacht. Sie war nur etwas nervös-neugierig & wollte in jeder Ecke schnuffeln. Ich hab sie abgeleint & eine Schnüffel-Runde drehen lassen (würde ich nicht überall machen, aber dort sind Hunde bei Personal & Gästen immer gern gesehen). Sie fand alles prima, kam wieder zu mir & lag den restlichen Abend bei mir, ist mir nur mal zum Tresen nachgetrottet & hat sich gleich wieder aufgerollt.

    Meine Hündin ist sehr schreckhaft & in ungewohnten Situationen schnell mal überfordert. Allerdings kommt sie auch sehr schnell wieder runter, wenn ich ruhig bleibe. Frauchen ist entspannt - alles ist prima!
    Ich nehm sie jetzt trotzdem nicht überall mit hin (ich will ja auch mal meine Ruhe haben ;)), aber wenn wir uns nächste Woche wieder dort treffen, ist sie mit dabei.

    Hattest du Pacco denn schon mal mit an der Uni? Probiers doch einfach aus, vielleicht überrascht er dich ja auch. Geht doch mal hin, wenn du keine Vorlesung hast. Dann hast du nicht den Druck, daß es klappen muß.