Beiträge von schwarzroteZora

    Hallo & herzlich wilkommen im Forum!
    Das ist ja super, daß du einen Spanier zu dir nehmen möchtest :gut:
    Ich war auf alles vorbereitet & hab mit dem Schlimmsten gerechnet, als ich mich für eine erwachsene Hündin aus dem Ausland entscheiden habe. Meine Kleine kam von Mallorca & ist in ein paar Tagen seit 1 1/2 Jahren bei mir & ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut. Naja, sagen wir keine Stunde, denn die ein oder andere stressige, anstrengende Minute gab es natürlich schon. Mittlerweile haben wir aber alle Probleme gelöst oder wenigstens so weit im Griff, daß wir prima damit leben können.
    Erzähl doch mal ein bißchen von deinem Rüden: Wie alt ist er denn? Weißt du etwas über seine Vorgeschichte? Ist er schon in Deutschland in einer Pflegestelle? Oder mußt du noch auf einen Flugpaten warten?
    Das Wichtigste zu Anfang: laß ihn in aller Ruhe ankommen & gib ihm die Zeit, die er braucht, um sich einzugewöhnen. Je nach dem, wie alt er ist & was er schon erlebt hat, kann es sehr lange dauern, bis er richtig auftaut. Dräng dich nicht auf, sondern laß ihn anfangs möglichst selbst entscheiden, wie viel Kontakt er haben möchte. Überfordere ihn nicht mit zu langen Spaziergängen oder stressigen Situationen - am Anfang wird alles für ihn aufregend sein. Ruhe & Geduld - dann wird das schon :smile:


    Probleme, Erfolgserlebnisse, Fotos - immer her damit!

    Zitat

    aber im Brandfall ist die Box der sichere Tod für den Hund. Ohne Box und mit aufgesprungenem Kofferraumdeckel könnte er sich retten.


    Man kann eben einfach nicht gegen alles absichern & die Wahrscheinlichkeit dafür, daß die Kofferraumklappe aufgeht, ist meiner Meinung nach deutlich höher, als die dafür, daß das Auto ausbrennt. So leicht, wie uns die Action-Filmindustrie weis machen will, passiert das nämlich längst nicht ;)
    Aber vor allem würde ein Hund, der frei im Kofferraum liegt, einen so schweren Unfall, der zum Ausbrennen des Autos führen würde, weniger wahrscheinlich überleben. Und wenn er überlebt, müßte auch noch der Kofferraum aufgegangen sein. Mühselige Spekulationen - sicherer als in einer guten, passenden Box geht nicht.

    Die beiden Jagdterrier, die ich hier getroffen habe, wurden nicht jagdlich geführt. Einer war auch aus dem TH. Wenn deine Julie aus der Slovakei kommt, kann ich mir aber auch nicht vorstellen, daß sie ein reinrassiger DJT ist.
    Mir fällt grad ein: wir haben hier einen Mix-Welpen, der deiner recht ähnlich sieht. Ich weiß leider nicht mehr, was die Eltern waren, aber ich wäre jedenfalls nie drauf gekommen. Ich dachte auch da gleich an Jagdterrier- oder Pinschermix, war aber was ganz anderes. Ich frag bei Gelegenheit noch mal nach.

    Hallo Sabrina!
    Ich hab mir eben auch mal deine Seite angesehen :gut: Bei den Portraits ist mir persönlich der Beschnitt etwas zu eng, da könnte überm Hundekopf noch ein bißchen mehr Raum sein, damit der Blick des Betrachters nicht so aus dem Bild hinaus geführt wird. Aber das ist "Meckern" auf sehr hohem Niveau ;) Ansonsten sind die Bilder wirklich prima.
    Liebe Grüße!
    Lisa

    Zitat

    und womöglich auch die Rückbank nach vorne drücken würde.


    Das ist das größte Problem, daß ich mit Boxen im Kofferraum habe: bei einem schweren Unfall möchte ich nicht auf der Rückbank vor der Box sitzen :/ Eine bessere Möglichkeit, einen großen Hund zu transportieren, gibt es aber leider nicht

    "Schwieriger" Hund hin oder her: wenn man sich vorher wirklich intensiv mit der Rasse beschäftigt, die so wie sie ist, einfach perfekt zu einem paßt & man sich nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer Eigenarten & Schwierigkeiten für sie entscheidet, dann kann auch ein Ersthundehalter eine nicht "anfängergeeignete" Rasse halten.
    Bei euch sehe ich allerdings 2 Punkte, die mir Sorgen machen:
    Aus den Vorstellungen, die du von deinem zukünftigen Hund hast, lese ich keinen Akita heraus. Da fallen mir ganz andere Rassen ein.
    Viel wichtiger allerdings: wenn ich höre, du willst irgendwelche "Vollzeit-Hausfrauen für ein Trinkgeld" mit einem anfangs vielleicht völlig unerzogenen ausgewachsenen Akita loszuschicken, dann bin ich (vorsichtig ausgedrückt) nicht traurig, nicht in eurer Gegend zu wohnen. Wie gesagt: wenn man selber so einem Hund "gewachsen ist", dann spricht für mich nichts dagegen, auch als Anfänger einen solchen Hund zu halten. Aber den kann man nicht einfach irgendjemandem überlassen, der eben nicht mit dieser Rasse klar kommt.

    Zitat

    Die anderen Menschen werden interessant gemacht ! Mit Hühnerherzen, Rinderleber, Lachscreme und anderen Spezialitäten.


    Ok, "such das Hühnerherz" würde ihr garantiert auch Spaß machen :lol:
    Aber ich denke trotzdem, daß sie für Rettungsarbeit fremden Menschen gegenüber zu skeptisch ist. Als Übung zum Spaß vielleicht. Aber für den Ernstfall gibt es geeignetere Kandidaten.