Zitat
Auch für Sitz gibt es andere Tricks, ohne am Halsband zu ziehen. 
Ich sehe überhaupt keine Notwenidigkeit, dem Hund am Hals rum zu ziehen, um ihm ein zuverlässiges Sitz beizubringen :|
Ich baue Kommandos rein positiv auf, ganz ohne körperliches Einwirken. Meine Hündin hat alle Kommandos gelernt, ohne daß ich sie dabei auch nur berührt habe. Ich will nicht, daß sich meine Hündin setz, weil sie weiß, daß es sonst unangenehm für sie wird. Ich möchte, daß sie gern mitarbeitet, weil es ihr Spaß macht & sie gelernt hat, daß es sich für sie lohnt.
Was machst du, wenn eine Hündin kein Halsband trägt? Was rät deine Hundeschule, wie man auf diese Weise ein Sitz aus der Entfernung absichern soll? 
Es geht doch auch anders - lieber sauber & positiv aufbauen. Dann setzt sich der Hund gerne & nicht, um der Strafe zu entgehen.
Wie habt ihr das denn bisher geübt? Befolgt dein Hund das "Platz" nicht zuverlässig, kann das verschieden Ursachen haben.
Ist der Anreiz groß genug? Vielleicht gibt es bessere Leckerlies oder zur Belohnung ein kurzes Spiel mit dir? Stimmt das Timing? Wurde die Belohnung richtig auf- & wieder abgebaut? Variabel belohnen, so daß deine Hündin kein Schema erkennen kann. Belohnung langsam ausschleichen.
Wurde das Kommando sauber aufgebaut? Du solltest anfangs in reizarmer Umgebung üben. Erst, wenn ein Kommando dort sicher sitzt, solltest du die Ablenkung langsam steigern. In Situationen, in denen die Ablenkung noch zu groß ist, solltest du das Kommando nicht benutzen. Kommandos nur benutzen, wenn du sich sicher bist, daß deine Hündin sie in der Situation überhaupt schon befolgen kann. Hund generalisieren nicht gut. Wenn ein Hund gelernt hat, ein Kommando im eigenen Wohnzimmer zu befolgen, heißt das nicht, daß er es auch in der Küche der Freundin ausführen kann. Also in möglichst vielen unterschiedlichen Situationen & Umgebungen üben. Übungen mit Erfolgserlebnis beenden. So macht es beiden Spaß & sitzt nach ausreichender Übung sicher 