Beiträge von schwarzroteZora

    Zitat

    Wie wäre es mit irgendeiner Windhundrasse? Die sind sehr sportlich aber lange nicht so "anstrengend" wie Border, Aussie und ko.


    Windis sind aber eher Sprinter als Marathonläufer & anstrengend ist ja relativ - mir wärs zu anstrengend, den Hund eventuell lange nicht ableinen zu können ;)

    Bist du fies :p
    Klar, zum üben wär das sicher nicht schlecht, aber wenn Jeppe auch dabei ist, wird das dann doch zu stressig - läufige Hündin + 2 intakte Jungrüden hört sich nicht nach nem entspannten Spaziergang an ;)
    Dazu kommt, daß Phoebe momentan total träge ist & an der Leine sowieo nicht mit den anderen toben könnte. Wenn ich mich dann auch nicht mit ihr beschäftige, wird ihr schnell langweilig. Da kann sie auch zu Hause bleiben & sich von Herrchen bespaßen lassen.
    Wir können aber gern ne Runde zu zweit gehen, wenn du mit Rammi üben willst.

    Ich wunder mich auch oft, wie viele "Scheidungs-Waisen" in den Tierheimen sitzen :/ Das kommt für mich gar nicht in Frage. Bei uns wäre es eher so, daß mein Freund bei einer Trennung die Kleine auch haben wollen würde ;) Aber Phoebe ist ganz klar meine Hündin & das wissen wir alle 3. Ich würde immer vorher klären, bei wem ein Tier im Trennungfall bleibt. Könnte ich einem Tier nicht auch alleine gerecht werden, würde ich es nicht aufnehmen. Eine Trennung ist für alle Beteiligten nervenaufreibend genug, auch ohne Diskussionen über den Verbleib der Vierbeiner.

    Zitat

    hier war die stelle, wo alle hunde beim letzten treffen, einen grassanfall bekommen haben :lachtot:


    Ich will gar nicht wissen, was so toll gerochen hat, die waren ja alle ganz wild drauf, sich da zu wälzen :p



    Zitat

    hätte voll lust, mit euch allen ne runde zu laufen.


    Ich auch! Phoebe ist nur leider gerade läufig. Ich würd aber auch ohne sie mitkommen, dann kann ich mich sowieso besser aufs Fotografieren konzentrieren ;)

    Zitat

    Auch für Sitz gibt es andere Tricks, ohne am Halsband zu ziehen. :roll:


    :gut: Ich sehe überhaupt keine Notwenidigkeit, dem Hund am Hals rum zu ziehen, um ihm ein zuverlässiges Sitz beizubringen :|
    Ich baue Kommandos rein positiv auf, ganz ohne körperliches Einwirken. Meine Hündin hat alle Kommandos gelernt, ohne daß ich sie dabei auch nur berührt habe. Ich will nicht, daß sich meine Hündin setz, weil sie weiß, daß es sonst unangenehm für sie wird. Ich möchte, daß sie gern mitarbeitet, weil es ihr Spaß macht & sie gelernt hat, daß es sich für sie lohnt.
    Was machst du, wenn eine Hündin kein Halsband trägt? Was rät deine Hundeschule, wie man auf diese Weise ein Sitz aus der Entfernung absichern soll? :???:
    Es geht doch auch anders - lieber sauber & positiv aufbauen. Dann setzt sich der Hund gerne & nicht, um der Strafe zu entgehen.


    Wie habt ihr das denn bisher geübt? Befolgt dein Hund das "Platz" nicht zuverlässig, kann das verschieden Ursachen haben.
    Ist der Anreiz groß genug? Vielleicht gibt es bessere Leckerlies oder zur Belohnung ein kurzes Spiel mit dir? Stimmt das Timing? Wurde die Belohnung richtig auf- & wieder abgebaut? Variabel belohnen, so daß deine Hündin kein Schema erkennen kann. Belohnung langsam ausschleichen.
    Wurde das Kommando sauber aufgebaut? Du solltest anfangs in reizarmer Umgebung üben. Erst, wenn ein Kommando dort sicher sitzt, solltest du die Ablenkung langsam steigern. In Situationen, in denen die Ablenkung noch zu groß ist, solltest du das Kommando nicht benutzen. Kommandos nur benutzen, wenn du sich sicher bist, daß deine Hündin sie in der Situation überhaupt schon befolgen kann. Hund generalisieren nicht gut. Wenn ein Hund gelernt hat, ein Kommando im eigenen Wohnzimmer zu befolgen, heißt das nicht, daß er es auch in der Küche der Freundin ausführen kann. Also in möglichst vielen unterschiedlichen Situationen & Umgebungen üben. Übungen mit Erfolgserlebnis beenden. So macht es beiden Spaß & sitzt nach ausreichender Übung sicher :smile:

    Wie gesagt: ich verstehe, worauf du hinaus willst & stimme dir da völlig zu. Aber ich glaube, du tust vielen Usern hier Unrecht, wenn du unterstellt, sie hätten sich nicht ausführlich genug mit dem Thema beschäftigt.
    Daß hier meißt nur die Ergbenisse der Überlegungen gepostet werden (Stierkampf ist Tierquälerei), heißt ja nicht, daß man nicht alle Aspekte (Tradition, Mentalität, Tourismus, Nutztierhaltung,...) berücksichtigt hat. Aber auch unter berücksichtigung aller Aspekte kommen viele (ich eingeschlossen) trotzdem zu dem Ergebnis, daß es Tierquälerei ist & bleibt!

    Zitat

    Was mir etwas sauer aufstößt, dass auch hier in Forum mit zweierlei Maß gemessen wird. Da bestehen z.B. keine Hemmungen Tiere und ihren Nachwuchs mit kochendem Wasser zu traktieren (https://www.dogforum.de/ftopic110322.html), sie also auf grausamste Weise zu töten. Auf der anderen Seite "der arme Stier". Das ist weder konsequent noch zeugt in irgend einer Weise von einer hochstehenden Ethik.


    Ich verstehe ja, worauf du hinaus willst, aber du übersiehst, daß das Forum aus einzelnen Nutzern besteht. Weil im Forum irgendwo auch Menschen unterwegs sind, für die Ameisen nur lästige Schädlinge sind, heißt das doch nicht, daß alle hier so denken. Ich finde gerade Ameisen total spannend. Ich schlaf zur Zeit in Bettwäsche mit Ameisen drauf ;) von mir wirst du auch keine solchen Ameisen-Tötungs-Ratschläge hören.
    Aber ich bin trotzdem froh, über jeden, der zwar Ameisen im Garten tötet, aber wenigstens beim Stierkampf erkennt, daß es sich um Tierquälerei handelt. Das ist zwar auch in meinen Augen messen mit zweierlei Maß, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Bei dir hört es sich so an, als wolltest du den Ameisen-Mördern auch den Stierkampf schmackhaft machen. Ich versuch lieber, den Stierkampfgegnern nahezubringen, daß auch Ameisen Lebewesen sind.

    Wenn du sie nicht 5 Jahre lang nur im Schrank stehen hattest, sollten sie richtig eingelaufen sein ;) Vielleicht hat sich auch irgendwo die Polsterung durchgescheuert? Das passiert bei meinen bald, aber das sieht man ja. Merkwürdig :???:

    Zitat

    das mache ich nicht anders. es reicht schon, wenn man hund mit dem zeigefinger kurz anstupst.


    Da scheinen Hunde ja sehr unterschiedlich drauf zu reagieren. Wenn ich Phoebe irgendwo drauf oder gegen drücke, dann drückt sie sich auch dagegen. Will ich sie wegschieben, dann lehnt sie sich gegen meine Hand :???: Also zeige ich ihr lieber, wo sie hin gehen soll.


    Sichtzeichen & Körperhaltung funktioniert bei uns auch besser, besonders in Stresssituationen. Das sieht eben immer gleich aus, wärend man meiner Stimme leider meißt anmerkt, wenn ich gestresst bin & dann fiel es ihr anfangs schwerer, sich hinzusetzen/legen. Aber gerade in Stresssituationen muß ich mich auf das Ablegen verlassen können.