Beiträge von Tucker

    Nassfutter von MACs, 12 x 400g gemischte Sorten (Hühnchen & Cranberries, Kaninchen und Gemüse, Rind und Kürbis, Kopffleisch und Karotte)

    Nassfutter von Fleischeslust, 6 x 400g gemischte Sorten (Bauernente, Wildkaninchen, zartes Rind)

    Ropodog Kartoffelflocken, 1kg

    Olewo Karottenpellets 1kg

    getrocknete Rinderhaut, 600g

    ganzes, frisches Biohuhn mit Innereien, gerupft, 1,4kg

    gemischtes Fleischpaket Bio-Rind, 10kg (eigentlich für Menschen, mit Steakfleisch, Schulter, Filet, Gehacktes, Beinscheibe...)

    schöne Hasenkeule mit bissl Gefrierbrand, weil Tüte gerissen hab ich noch geschenkt bekommen

    Kräuter hab ich bestellt und bezahlt aber noch nicht hier.

    Okay, also Leute die ich kenne und weiß wie sie sich benehmen, in überschaubarer Zahl sind natürlich kein Ding. Aber ansonsten nehme ich die Dinge lieber selber in die Hand.

    Das spart einfach unglaublich viel Nerven und schlechte Erfahrungen ein.

    Wir suchen keine Freunde, keine Hilfe, keine Ratschläge, wir wollen nicht andere Hunde erziehen, wir wollen nicht erzogen werden, nichts ausmachen, nicht fudelrühren... es passiert einem ja alles mögliche da draußen mit Hund :ugly: :headbash:

    Handling, das ist immer das Ding.

    Leute die an der Schleppleine umgenietet werden, sind dieselben, die im Freilauf nix mitbekommen und dann plötzlich irgendwas passiert (Tier gejagt/getötet, vors Auto gerannt, Beisserei, whatever).

    Darum geh ich auch ungern mit anderen Leuten spazieren, ich telefoniere nicht, ich höre keine Musik, das stört mich alles, so kann man unmöglich mit dem Hund in Kontakt bleiben, die Umwelt im Blick haben und sich vernünftig organisieren und sich, den Hund und die Leine händeln.

    Ich weiche selbst dann großzügig aus, wenn Mensch und Hund mittels kurzer Leine verbunden sind, denn üblicherweise schaffen es viele, ihren Hund trotzdem irgendwie zu uns zu lassen. Ich will das nicht und ich kalkuliere nach einigen Jahrzehnten dabei ein, dass das Gegenüber wahrscheinlich nicht hilfreich ist, deshalb kümmer ich mich gleich drum, dass es gar nicht soweit kommt.

    Wir kommen glücklicherweise noch mit sehr akuten, nicht allzu häufigen Schmerzmittelgaben hin. Je nach Schmerz dann Metacam oder Metamizol, mit Nervenschmerzen haben wir soweit keine Probleme.

    Ich bekomme Pregabalin wegen Gürtelrose, also theoretisch, ich habs mal ein halbes Jahr genommen, weil die Schmerzen echt gar nicht gingen. Habs dann aber nach guter Besserung abgesetzt und seitdem nicht wieder gebraucht *aufHolzklopf*.

    Aber bei Nervenschmerzen ist es echt gut gewesen, ich konnte damals nicht mehr richtig schlafen wegen der Schmerzen.

    Gerade waren wir unsere geplante Vormittagsrunde etwas sehr verspätet laufen... nach dem ersten Kilometer seh ich wie die nächsten dicken Regenwolken mit dem nächsten heftigen Schauer zügig heranwehen, nein, wir gehen weiter, Tucker muss aufbauen, hilft alles nichts. Bisschen aufs Tempo gedrückt, der trabt eh immer hundetypisch nen Schritt schneller als ich wenn er darf :hundeleine04:

    Bei Kilometer 2 fängts dann erstmal fröhlich an zu hageln :regenschirm2: , ich park uns kurzfristig im Windschatten einer Scheune...

    Hund total verständnislos, Wetter ist ihm offenbar auch wieder scheißegal, er findet zunehmend alte Form, freute sich als es im strömenden Regen weiterging, nahm sich auch noch Zeit da und dort ausgiebig zu schnüffeln. Pünktlich als wir Zuhause waren hörte der Schauer übrigens auf, wie sollte es anders sein.

    Aber ich freu mich, vor zwei Monaten hätt ich keinem geglaubt, dass der Kämpfer nochmal so wiederkommt - stahlharter Australier in wuscheliger Verpackung :herzen1:

    (Erziehung ;) )

    Ja. Leicht gesagt... Erzieh einen deprivierten Hund. Es gibt Hunde, die sich als Welpen im Schafstall mit Nachgeburten aus dem Stroh ernährt haben. Das werden perfekte Such-(und-friss-)hunde... Ein (gut geprägter) erzogener Hund geht locker an der kurzen Leine mit seinem rechten Vorderbein neben meinem linken. Der braucht keine lange Leine. Freilauf ist hier im Umkreis generell verboten.

    Der Hund läuft dann aus Prägung immer im Fuss, kackt da, pinkelt da, schnüffelt nie, interessiert sich null für seine Umwelt?

    Klingt für mich jetzt weder nach gesunder Prägung noch nach gesunder Erziehung.

    Es hat doch auch entscheidend damit zu tun, was der Käufer mit dem Hund vor hat, nicht nur sportlich/dienstlich/beruflich sondern eben auch die restlichen vielen Stunden des Lebens. Und was der jeweilige Hund dazu für Voraussetzungen mitbringt.

    Für mich ist es zum Beispiel sehr relevant, dass die Zuchthunde und die Nachkommen überwiegend im Haus leben, große Nähe zu Menschen im Wohn/Lebensbereich gut aushalten, das brauche ich nämlich unbedingt, unverzichtbar.

    Demzufolge kaufe ich auch einen Hund der dementsprechend geprägt ist.

    Alles in Allem kommt mir Dein Hund ziemlich alleine gelassen vor, Du hast zwar Anforderungen an ihn, aber eine Hilfe bist Du ihm noch nicht dabei.

    pinkelpirscher

    OT

    Ich bin da nicht so tief in der Thematik, ist absolut nicht mein Spezial- oder Interessensgebiet im Besonderen. Namen, Linien, dieser ganze blutige Quatsch ist mal schon gar nicht meine Welt... ich kann dem einfach gar nichts abgewinnen. Ich kenne mich solide mit Hunden und vielen Rassen in der Breite aus, Ursprünge, Verwendungszwecke, Veranlagungen, Verhalten... mit manchen Rassen auch deutlich besser, aber hier keinesfalls so spezifisch.

    Hatte diesen Stratton kurz gegoogelt, konnte da nix drüber finden was den qualifiziert - sympathisiert wohl mit einer bestimmten Szene und danach tanzt die Feder, war mein Eindruck.

    Und nachdem was ich da durchlese, WILL ich mir den anderen Kram auch nicht antun.

    Ich würde hier auf jeden Fall dazu raten eine zweite Trainermeinung einzuholen, idealerweise von jemand der sich auch speziell mit Shiba Inus auskennt und die richtig gut lesen kann.

    Denn bei allem Respekt, ich finde weder die Übungen/Abläufe besonders geeignet, und das Ergebnis bestätigt das aus meiner Sicht. Nach einigen Monaten Training mit einem jungen Hund weist dieses Ergebnis deutlich darauf hin, dass das nicht funktioniert.

    Und ich würde auch sicher nicht auf einen Zu/Unfall hoffen, wenn der Hund nicht lernt anders mit seinem Frust umzugehen, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder auf dieses Ventil (Dich) zurückgreifen. Einmal mag man zufällig geschnappt werden, zweimal nicht - nicht in genau derselben Situation, in der gleichen Art und Weise. Das wird zum Muster.