Das mit diesen Bändern bzw. Expandern finde ich schon sehr interessant.
Finja fängt ja auch an, mit den Krallen zu schleifen.
Sollte man da zeitig anfangen mit oder sollte man doch noch warten?
Werde auf jeden Fall Morgen einen Termin bei der TÄin machen, damit sie mal abcheckt, was ich zur Untersützung machen kann.
Zeitig, es ist mMn quasi nie zu früh, gezielt Koordination und Muskulatur zu fördern.
Das entlastet einfach das ganze Skelett, alles was gehalten wird geht nicht so in Gräten.
Insofern habe ich tatsächlich quasi mehr als ein Jahrzehnt drauf hingearbeitet, darüber im Alter was abzufangen, Reserve zu haben.
Viele Gleichgewichts- und Kletterübungen, heute natürlich angepasst, dafür nutze ich meine Umwelt (Baumstämme, balancieren, verschiedene Körperteile oben/unten platzieren), Stangentraining (auch von der Arbeit mit Pferden geklaut), unebene Untergründe, schwerere Böden (nicht zu fester Sand)...
Nunja, nach sechs Wochen fast nur liegen wegen dem verfluchten Vestibularsyndrom ist trotzdem nicht viel übriggeblieben.
Da wir auch mit Koordinationsprobleme/neurologischen Probleme gekämpft haben (hier hat wortwörtlich der Schwanz zeitweise mit dem Hund gewedelt, durch den Schwindel war die Augen - Körperkoordination total im Arsch... totaler Mist), fielen mir die Bänder ein, die ich auch von den Pferden kannte, einmal fürs Pferd, aber auch für den Reiter (Sitzschulung) und ich hab das für Koordinationszwecke mit breiten elastischen Verbänden umgesetzt. Das ist aber eher fürs Fühlen, weniger für die Kraft. Da bräuchte es mehr Widerstand.
Kraft und bissi Ausdauer will ich eigentlich übers laufen holen, weil er halt gut trabt, da bewegt die Hinterhand sich auch schön, das will ich mir auf flacher Strecke zunutze machen.