Beiträge von Tucker

    Ich brauch keine weitere Katze, aber meine Tochter hätte den passenden Hund für Dich... sitzt auch schneller mit im Schaumbad als Du "Nein" brüllen kannst :lol:

    Wie erzielst Du denn den weiteren Fortschritt, was ist der Plan?

    Wie wirst Du ihm erklären, dass er nur meldet und Du schützt?

    Nicht überrascht? Lies mal nochmal Deinen Startpost... klingt für mich schon so, als hättest Du bei eurem Stadtausflug was anderes von Deinem Hund erwartet.

    Ja klar, andere Leute kommen auch mit einem HSH zurecht, ja, Du kannst Dir das auch erarbeiten, aber eben genau das: erarbeiten, Du hast jetzt gerade nicht das richtige Rüstzeug.

    Nimm mal Deine Brille ab, betrachte Dich mal realistisch, nicht als der Typ der Du gern wärst, sondern der Du bist.

    Dominanz ist im sozialen Bereich keine persönliche Eigenschaft, niemand ist per se dominant, es hängt immer von der individuellen Beziehung und mitunter dem Zeitpunkt ab. Da gibts ein Sprichwort, welches das gut zusammenfasst: "Jeder findet seinen Meister".

    Deinem Hund ist es egal, wie Du Dich siehst, der macht sich sein eigenes Bild, und seine Reflektion ist grundehrlich.

    Dazu kommt Deine Sicht auf den Hund, man merkt ja, dass Du ihn magst und nur das Beste in ihm sehen willst. Das Aggressionspotential in Kombination mit großer Eigenständigkeit muss man aber klar und deutlich sehen und gezielt kontrollieren.

    Du findest es okay und normal, wenn Dein Hund nachts auf einem fremden Feld (nicht euer Grund) Personen bellend stellt - nach dem Motto: der beißt nicht, aber das Festsetzen ist halt natürliches Verhalten. Nein, das geht gar nicht, Dein Hund kann doch nicht einfach irgendwelche Leute stellen und Du freust Dich, dass er nicht beißt und sich nach drei Runden um die Person (wenn er die für ungefährlich befunden hat) wieder zu Dir bewegt.

    Das klingt doch absurd, wenns einer so erzählt, oder?

    Viele HH scheuen sich, dem Aggressionspotential und Verhalten ihrer Hunde ins Auge zu sehen. Dass es eben nicht nur der nette, freundliche Hundekumpel ist, der toll spielt und immer fröhlich ist. Oder so sehr Angst hat. Dass es da auch eine andere Seite gibt, je nach Hund.

    Ich habe tendenziell einen sehr unsicheren Hund, aber durch seine Art, die Zuchtziele seiner Rassen, seine Gene, hat er auch ein ordentliches Aggressionspotential welches er fast immer nach vorne umsetzen würde. Heißt im Klartext: alles was ihm nicht passt, zu nah ist, blöd läuft etc. würde er behandeln wie ein 700 kg Rind, was nicht so will wie er.

    Da muss man ganz nüchtern hinschauen, sonst wird es schnell gefährlich. Da wärst Du nicht der Erste der dann ganz kalt überrascht wird.

    Und wenn was passiert, wenn es nur ein bisschen blöd läuft, dann entscheidest womöglich auch nicht mehr Du ob er bleibt.

    In unserer Menschenwelt musst Du so einen Hund auch vor sich selber schützen, sonst sitzt er ruckzuck irgendwo ein.

    Was stellst Du Dir denn unter "Dominanzverhalten" vor?

    Ich fasse mal kurz zusammen:

    Wenn Du nicht aufpasst, hebelt er Deine 100kg ruckzuck aus und hören tut er nur wenn er dann mag, also wahrscheinlich nicht wenn er doch mal blöd durch die Tür flutscht und Schäferhund Bello da grad in der Nähe gassiniert oder der Postbote grad für eine Unterschrift klingeln will... kurzerhand, wenn er grad was anderes im Sinne hat.

    Dominanz hin, Dominanz her - wenns drauf ankommt hast Du keinerlei Kontrolle über Deinen Hund.

    Du verinnerlichst den entscheidenden Unterschied zwischen Wachen und Schützen nicht.

    Wachen: wie von Chris beschrieben, der Hund meldet, den Rest erledigen die Menschen.

    Schützen: ihr seid das Vieh, ihr werdet beschützt ob ihr wollt oder nicht.

    Tucker dass sie sich zurücknimmt und auch Schnee frisst, schnüffelt usw. ist mir in der Situation selbst schon aufgefallen. Ich denke damit baut sie den Stress ab, den der Kleine durch seine Penetranz verursacht. Sie war diesem Umstand wirklich zu keinem Zeitpunkt lange ausgesetzt, aber irgendwie müssen wir ja gucken, ob es harmoniert. Habt ihr noch Tipps wie man das besser machen könnte? Soll man solche Situationen doch lieber komplett meiden, in denen die Hunde mal alleine kommunizieren und abbrechen? Das ist tatsächlich ein Punkt, in dem ich mir unsicher bin, da wisst ihr bestimmt was dazu! :smiling_face:

    Da diese Situation ja nun absehbar wieder auf euch zukommt (und, aber OT, auch so immer mal im Hundekontakt auftritt) mal meine Vorgehensweise:

    Ich laufe tatsächlich am liebsten zuerst ein Stück mit den beteiligten Hunden, angeleint, ruhig, langsam den Kontakt anbahnen, anleiten und kontrollieren.

    Das ist schon eine Frage den ganzen Ablauf zu strukturieren, erst ausführlich sprechen, den jeweiligen Hund kennenlernen, auch klar den Ablauf des folgenden Kontaktes mit eurer Hündin im vorherigen Gespräch besprechen. Dann erst Hunde kennenlernen, mit Konzentration auf die Hunde, nicht aufs Gespräch.

    Wenn das gut klappt und es eine Möglichkeit gibt die Hunde auch mal frei zu lassen, kann man das auch machen, aber ich würde auch spätestens beim zweiten, feinen Signal was Deine Hündin gibt und wo der andere Hund nicht reagiert, selber reagieren und den Kleinen da abholen, nicht böse, aber weg, Leine dran, bisschen laufen, Ansprache, sich selber kümmern, einfache Übung wie "schau" oder "sitz" ausprobieren... die Gedanken woanders hin lenken. So für den Anfang, bei einem fremden Hund den ihr nicht kennt, der keinen Abbruch beherrscht, wo es nur erstmal drum geht sich zu bezuschnuppern.

    Diesen Rahmen würde ich aber schon der Hündin zuliebe setzen, die ausgesprochen höflich ist, erhaltenswert höflich.

    Es bedeutet aber für Dich auch, ganz anders an die Sache heranzugehen. Dich nicht so unter Druck setzen lassen und Grenzen setzen - das fängt viel früher an ;-)

    Ich fühl mich auch grad ein bisschen deplaziert, erstmal mein Beileid allen die Abschied nehmen mussten oder dem Termin ins Auge sehen, fühlt euch umärmelt! :streichel:

    Bei uns geht es weiter und ganz rapide aufwärts... gegen alle Erwartungen erreicht Tucker grad nochmal richtig Form.

    So sehr, dass ich mich ernsthaft frage, wie ich ihn noch arbeiten kann, ich kenn den, der trippelt schon so erwartungsvoll los und guckt mich draussen laufend so an und hüpft rum. Der findet unsere Lauferei und Schnüffelei schon wieder zu öde für so nen taffen Opi wie ihn :herzen1:

    Ich hab also die leichteren Dummies mal wieder rausgesucht, und vielleicht versuchen wir uns mal an Heelwork in verschiedenen Positionen... wann sollten die nochmal ruhiger werden??? :headbash: :lol:

    Wir versuchen auch über die Mischung der Marken und Frischfleisch die Kosten halbwegs zu drücken.

    Gerade versuche ich aus wenig eigentlicher Nahrung möglichst viel zu machen ohne, dass viel drin ist. Denn er nimmt schon schnell zu und außerdem will ich schonende Kost, seine Ausnahme ist Rinderhaut zum Knabbern, ansonsten alles möglichst wenig belastend für seine Organe.

    Gleichzeitig gehts ihm aber mit drei Mahlzeiten am Tag am besten, da fühlt er sich wohl, keine Übelkeiten oder leeres Übergeben.

    Nun streck ich halt kräftig mit Kartoffelflocken und Wasser, Abends gibt es als dritte Mahlzeit noch ein Möhrensüppchen mit bissi Fleischeinlage und eingeschmuggelten Bitterstoffen.

    mal davon ganz abgesehen, wie lieb ist deine Hündin. So nervig wie der Hund sie verfolgt und keinerlei Ansagen von ihr.

    Das ist mir auch aufgefallen im Video. Sie macht wohl deutlich, dass sie das nicht so mega findet, aber sie nimmt sich super zurück - und keiner hilft ihr. Diese "am Hintern Kleberei" hätt ich schleunigst unterbunden.

    Ist aber eine Erziehungssache, da könnte man mit einfachen Mitteln zügig dran arbeiten.

    Nimm Abstand, wenn sie den Hund nicht unabhängig checken lassen will, mit euch gemeinsam, damit ihr selber auch dem TA Fragen stellen könnt.

    Ich finde, damit habt ihr wirklich ein faires Angebot gemacht, es ist absolut verantwortungsvoll und richtig einen Hund mit offensichtlichen Beschwerden vor dem Ankauf entsprechend untersuchen zu lassen. Ihr müsst ja auch wissen, ob ihr das finanziell stemmen könnt, das trägt keine Versicherung und Reserven schön und gut, aber die schrumpfen halt fix wenn man mit, ich sag einfach mal ne Hausnummer, 3000€ OP und Nachsorge plus 1500€ Reha/Physio einsteigt.

    Wenn sie das ablehnt und stattdessen widersprüchlichen Blödsinn erzählt, angebliche TA Besuche ohne schriftliche Befunde, Röntgenbilder etc. vorschiebt, dann stinkt das doch alles bis zum Himmel.

    Womöglich würde ich da noch Ordnungsbehörde (OA/VetAmt) drauf ansetzen, dass die versucht nen kranken Hund zu verscherbeln. Denn dem Tier gehört auf jeden Fall geholfen... aber sicher kein Geld an die Frau bezahlt, dafür.

    Hmm... schwierig.

    Im ersten Moment denk ich mir: mein Hund ist auch zu Bestzeiten durchschnittlich 20 Stunden am Tag Zuhause gewesen, mit mir und ohne mich... jetzt also Opa sinds eher mal 22,5 Stunden die der Hund einfach Zuhause gammelt. Wir drehen nur noch einen mittlere Runde am Tag, ansonsten sieht man uns oft nur ein paar Minuten draussen, Pipi-Kacke, bissi Zeitung lesen, wichtig markieren, fertig.

    Ich würde Dir was husten wenn Du mir mit sowas ankämst, mein armer Hund der nicht bewegt wird.

    Und bei einem Foxterrier kann ich mir auch gut vorstellen, dass manch einer lieber geht, wenn die Bürgersteige schon hochgeklappt sind ;-)

    Andrerseits muss man auch sagen, es leben in D viele Hunde abseits ihres Gebrauchs, vielen wird in der Hinsicht nicht viel geboten. Das kann man blöd finden, wird dem Tier vielleicht nicht gerecht, aber letztlich handelt es sich wohl um ein gepflegtes Tier, welches im Haus lebt, soziale Ansprache und Teilhabe hat, regelmäßig gut gefüttert und medizinisch versorgt wird und regelmäßig für seine Geschäfte ausgeführt wird. Das ist schon ziemlich viel, nur wenige Hunde auf der Welt werden so versorgt, dem Tierschutzgesetz wird das allemal gerecht, auch wenn es vielleicht nicht die Traumhaltung für einen Jagdhund ist.

    Wobei ich mir auch nur schwer vorstellen kann, das ein Gebrauch im Jagdbereich, dem Foxterrier entsprechend, Dir wirklich zusagen würde...