Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich kann Dir genau sagen was ich täte.
Verschiedene TÄ anrufen wer Dir den Hund nochmal impft und auch regulär für drei Jahre einträgt. Das machen nicht alle TÄ, ist schlussendlich Ermessensache des TA was er macht. Es gibt aber genügend TÄ die es problemlos so machen.
Das Dein TA die Impfung verweigert finde ich unmöglich, er riskiert damit bei einem TW Fall in eurer Nähe das Leben Deines Hundes, wenns blöd läuft. Ich bin nun wirklich keine die ständig impfen lässt und ich finds gut, dass die großen Impfabstände sich so eingebürgert haben, aber das geht gar nicht.
Über die zeitliche Nähe zur ersten T Impfe würde ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken machen. Es ist sicher erstrebenswert künftig in größeren Abständen zu impfen, aber es ist auch höchst unwahrscheinlich, dass Deinem gesunden Hund die TW Impfe jetzt irgendwie schadet.
Wir haben bis vor etwa 15 Jahren viel viel mehr geimpft, das mag unnötig und nicht sinnvoll sein, aber ich kenne keinen Hund (und ich kenn ziemlich viele Hunde und speziell Impflinge, berufsbedingt, Tfa gelernt und 13 Jahre als solche gearbeitet, in einer Zeit als deutlich mehr und häufiger geimpft wurde) der mehr als normale Impfnebenwirkungen hatte die nach 2-3 Tagen wieder verschwanden. Und das nach der vollen Dröhnung.
Also machen, richtig eintragen lassen, ab dann den Dreijahresrhythmus.
PS: wenn Du jetzt impfen lässt, dann lass ne LT (L- Leptospirose) machen, die hält nicht solange, aber Leptospiren sind vor allem in der warmen Jahreszeit ein Thema in stehenden Gewässern, wenn Dein Hund gerne plantscht oder Brackwasser sauft ist das auch ne gute Sache. Sollte aber jedes Frühjahr aufgefrischt werden, weil die eben nicht so lange vorhält.