Beiträge von Tucker

    Kleine Anekdote zu einem Rassehundverband

    Im Gespräch meinte der damalige Haupt-Zuchtwart des Verbandes: "Wir haben signifikant viele Erstzüchter, die einen A-Wurf haben, und danach nie wieder einen."

    Meinte ich nur: "Joah ... das sind alle die, die mal "einen Wurf von ihren tollen Hündin haben wollten" - und das tun sie unter den sehr umfassenden Zuchtauflagen unseres Verbandes, und unter Aufsicht und Mithilfe von erfahrenen Züchtern. Ist doch toll, dass diese "wir wollen mal einen Wurf von unserer tollen Hündin haben"- Besitzer diese Auflagen erfüllen wollen, sie dafür kompetente Anleitung bekommen ... und so ganz nebenbei gibt das noch mal eine breitere Basis für den Genpool."

    Der HZW zog die Augenbrauen hoch, überlegte kurz und meinte dann nur: "Stimmt - das ist tatsächlich ein überaus positiver Effekt."

    Das wären mal Ansätze, die viel auffangen würden.

    Wobei da sicher ein Ratenschwanz weiterer Maßnahmen dranhängt, wie z. B.: "Wie verhindern wir dann, dass der Welpenmafiaexport nicht explodiert?".

    Witzig, ich habe vor einiger Zeit mal Informationen zu Hollandse Herders eingeholt, natürlich auch in den Niederlanden und auf der Seite deren Zuchtverbands (NHC). Dort wird schon darauf aufmerksam gemacht, dass man sich gerne überlegen möchte ob man die (zukünftig) eigene Hündin nicht wenigstens einmal bedecken bzw. Rüden einen Decksprung machen lässt, eben aus Gründen der genetischen Vielfalt und deren Erhalt. Natürlich mit Unterstützung des Verbandes und seiner Mitglieder.

    Das ist ein ganz anderer Denkansatz als im mir bekannten deutschsprachigen Raum.

    Mal abwarten.

    Gespräch auf jeden Fall ohne Hunde.

    Ja, unerzogene Hunde sind fast überall unerwünscht, außer auf Hundewiesen wo keiner Ahnung hat aber den Hund mal schön laufen und spielen lassen wollen...uund da ist auch alles Spiel bis einer blutet.

    Und dann mal schauen was sie sagt, entweder sie lässt sich von Dir erklären was da los ist und wie das gestaltet werden kann oder sie versucht Dich aufzuklären und ihre Sicht durchzusetzen, dann eben ohne Hund.

    soweit ich weiß schon :ka: (Natürlich gekoppelt an Auflagen)

    Du hast tatsächlich Recht. Das scheint jedes Bundesland selbst zu regeln. In meinem Bundesland (Schleswig-Holstein) ist es tatsächlich verboten und kann nur in Ausnahmefällen erlaubt werden.

    Tatsächlich scheint es aber sogar Bundesländer zu geben, die dazu so gut wie gar nichts regeln ...

    jepp, und jetzt lass es schnell wieder wegschweigen, der Grund warum wir keine Tigerflut haben ist nämlich mutmaßlich der, dass die meisten Leute ebenfalls denken es sei sicher verboten/strikter geregelt als es tatsächlich ist.

    Hat die ein Glück, dass es nicht mein Garten und mein Hund waren...

    Du bist einfach zu nett. Ich hätte ihr gleich am Telefon verboten ihren Hund mitzubringen, da sie nicht befähigt ist angemessen aufzupassen und ich meinen Garten vorrangig mit meinem Hund nutzen will. Und mein Hund sich in meinem Garten wohlfühlen soll.

    Dann wäre sie nicht gekommen, okay, dann halt nicht.

    Lass mich raten: sie ist die Freundin die sonst immer den Ton angibt, Aktivitäten vorschlägt usw. Sie ist keinen Gegenwind gewohnt, hat immer recht, sonst gibts so Auftritte. Deshalb sagt auch keiner mehr was, außer Ärger kommt da nix bei rum.

    Du musst jetzt aber reagieren und erntest den erwartbaren Stress, Kritikfähigkeit ist nicht ihre Stärke.

    Ich schreibe sowas ab.

    Es ist auch schwer vorstellbar das Thema zu meiden. Gerade ohne Hund würdest Du es unbedingt klären wollen und sie darauf bestehen, dass Du keine Ahnung hast und alles so muss.

    Das ist mein Normalzustand, an mich kannst schon hinreden, es gibt manchmal auch richtige Antworten, aber ich gucke dabei immer auf die Hunde, auf die Umgebung und potentielle Herausforderungen und ich breche auch mitten im Satz ab oder unterbreche, weil eben Bedarf bei den Hunds besteht... ist sehr lustig, Firsttime Kunden sind immer total baff was ich alles mitbekomme. Mit der Zeit verstehen sie dann auch, dass das der Grund ist warum viele Dinge bei mir erst gar nicht passieren. Ich kann gar nicht zaubern, ich bekomme nur alles viel früher mit und agiere auch schon viel früher :D

    Nur die guten Gespräche abseits von Training sollte man mit mir nicht unbedingt führen wenn Hunde rumrennen :lol:

    Ich finde das auch durchaus normales Verhalten in dem Alter, also soweit keine Fehlentwicklung oder Problem - solange man das jetzt gut steuert.

    Du hast schon den richtigen Blick für die Situation, das sollte man keinesfalls laufen lassen, es ist für Deinen Hund keine schöne Erfahrung, er wird ggf Verhaltensweisen entwickeln solche Übergriffigkeiten selbst zu lösen wenn er keine Unterstützung bekommt. Denn wenn die Hunde das unter sich ausmachen (es ist kein Spiel) machen sie das eben unter sich und lernen das auch für die Zukunft. Das werden dann Probleme.

    Auf keinen Fall warten bis es so knallt, dass ihr die auseinander bringen müsst, soweit sollte es gar nicht kommen. Da muss vorher schon drauf geschaut werden, vorher angeleitet und angeleint werden.

    Dein Hund lernt da grad jedesmal wie kacke andere Hunde sind, sogar die, die bekannt sind und obendrein, dass Du im Falle allenfalls eine zögerliche Hilfe bist.

    Deine ziemlich ahnungslose Freundin hingegen erzieht ihren Hund gerade zum potentiellen Selbstmörder, denn wenn er seinen Stress und Unsicherheit so am nächsten 20kg Hund auslässt kann das übler ausgehen (aber ich ahne, das ist dann auch für sie kein Spiel mehr und der andere Hund böse).

    Ihr Hund spielt nicht, ihr Hund ist pubertär, hat es mit sich selbst schwer, weil bunte Knete mit vielen Hormonen im Hirn und gleichzeitig null Anleitung und Hilfe ihrerseits, weil "der spielt ja nur" ... und so baut er seinen Stress halt selber ab, mit Lösungen auf die er zugreifen kann - zum Beispiel an Deinem Hund.

    Nimm Deinen Hund aus dieser unseligen Konstellation, es reicht wenn Deine Freundin ihren Hund gefährdet, Deinen braucht sie nicht mitreißen.

    Mir ist die Komplexität durchaus bewusst, deshalb habe ich auch explizit eine Empfehlung gegeben wo ich einige Hunde aus verschiedenen Verpaarungen kenne, eine Hündin seit Jahren in Besitz enger Verwandter steht (kerngesund). Und das Ziel zu den genannten Vorstellungen passt.

    Vorteil:

    Die züchten schon ziemlich lange, da kann man sich auch Nachzuchten in verschiedenem Alter und unterschiedlichen Lebenssituationen anschauen und kennenlernen.

    Ob man danach doch was ganz anderes möchte steht auf einem anderen Blatt.

    Nunja, der Langstockhaar wurde viele Jahre abseits des SV gezüchtet, weil die Fellvariante schlicht jahrelang nicht zulässig war.

    Daraus haben sich zum Teil, bei vernünftigen Züchtern auch Hunde mit guten Begleithundeigeschaften entwickelt.

    Allerdings muss man mehr aufpassen und mehr Ahnung haben, um nicht gnadenlos von Vermehrern über den Tisch gezogen zu werden.

    Konkret könnte ich da "von Camelot" empfehlen, da kenne ich einige Hunde, meine Ma hat seit acht oder neun Jahren eine Hündin von dort und die sind weniger gebrauchshundig wahnsinnig, Beschäftigung ja, aber nicht so spezifiziert, Verträglichkeit auch okay, die Hündin meiner Mutter ist bei der Arbeit als Tierfotografin immer dabei, mit verschiedenen Hunden und Tieren... ist natürlich auch eine Trainingssache, es ist nicht der erste Hund meiner Ma.

    Generell sind das aber keine LZ Hunde und werden auch als Begleithunde aufgezogen und geprägt.

    Vor allem erstmal verschiedene Leute und Hunde kennenlernen, dann bekommt man auch ein besseres Bild.

    Dann würde er doch runterkommen wenn Du das sagst... und nicht fünf Minuten auf Deinem Arm zappeln.

    Also nur, weil Du das die ganze Zeit sagst ist es nicht die Ursache dafür, dass der Welpe dann irgendwann zur Ruhe kommt.

    Du kannst auch solange regelmäßig "auf Deinen Platz" sagen, bis der Hund sich irgendwann pennen legt, ob das dann "auf den Platz schicken ist?"...

    Dein Hund ist doch noch gar nicht auf Entspannung konditioniert?

    Wenn man damit arbeiten will, ist es äußerst unklug dem quietschenden, zappelnden Hund das entsprechende Wort vorzubeten.

    Das muss aufkonditioniert werden wenn Ruhe ist. Und ein Wort halte ich zudem für ungeeignet, so allein.

    Alles in allem ist das nix was man schnell und einfach aufbaut.