Das Ding mit der Aggression ist, dass die meisten Menschen überhaupt nicht mehr damit umgehen können. Entweder werden sie selbst aggressiv oder sie verkrümmeln sich ins Lalaland und alle anderen sind doof.
Beim eigenen Hund ist es für Viele besonders schlimm, da platzen Erwartungen und Träume, und wenn der Hund erst einen MK aufhat kann jeder es sehen...das macht es für viele noch schlimmer, denn sie sehen den MK nicht als notwendige Sicherheit und die kurze Zündschnur als zum Hund gehörig, sondern es ist in ihrer Gefühlswelt das öffentliche Zeichen des eigenen Versagens. Ist Blödsinn, aber sind halt die Gefühle.
Ob der Hund Angst hat, sich profilieren will oder seine Leute glaubt verteidigen zu müssen ist erst beim Training interessant. Für den Moment ist feststellbar, dass der Hund unabhängig der dahintersteckenden Emotionen, nach vorne umsetzt. Auch Angst kann schmerz- und ernsthaft nach vorne umgesetzt werden. Hier ist Trösten oder Schimpfen oder egal was DANACH natürlich kein Konzept, immer zu spät.
Selbst wenn Bolle ängstlich ist und erschrickt (aber auch in jedem anderen Fall) lässt man den armen Kerl doch nicht in so Situationen reindonnern, sondern passt auf und regelt vorher, damit der gar nicht in so Situationen kommt. Hinterher trösten hilft auch dem Hund null, erleben musste er das trotzdem, die Erfahrung bleibt.
Es gibt noch mehr Sitter???
Wieviele Leute wurschteln denn an dem Hund rum?
Das ist ein weiteres Thema wo ich raus wäre. Das tut halt keinem Hund gut, HH hat keine Zeit, Hund quasi am Verschiebebahnhof wo jeder so seine Philosophie und seine Meinung hat... Uahhh
Versicherung: wenn es so wie Frechdax schreibt, ist es unter Privatleuten wie bei einer Reitbeteiligung. Da steht dann ob Unfälle mit der RB mitversichert sind, wie alt die RB sein muss usw.
Aber zumindest bei Reitbeteiligungen gibt es noch eine Stolperfalle: versichert ist das Pferd für Schäden die es in der Obhut der RB verursacht, also bspw die RB fällt im Gelände runter, Pferd rennt auf die Straße und verursacht Unfall. Der Unfall den das Pferd verursacht hat ist versichert, jedoch nicht die RB selbst. Wenn die was kaputt hat, wochenlang nicht arbeiten kann, KH, Reha... ist das ihr eigener Schaden. Deshalb wird dringend empfohlen als RB eine private Haftpflicht abzuschließen die Eigenschäden abdeckt (in dem Fall auch explizit Risikosportarten wie Reiten, Skifahren einschließt).