Hallo Ann- Kathrin,
ich habe nun in all deine Themen hier mal reingeguckt. Folgende Frage (bitte völlig wertefrei verstehen!):
Habt ihr euch eigentlich mal gründlich über Hunde informiert, vor der Anschaffung?
In Anbetracht der Tatsache, dass ich ich den Eindruck habe, bei dir/euch mangelt es an grundlegendem Basiswissen, halte ich es für sinnlos hier auf einzelne "Problempunkte" einzugehen.
Stattdessen würde ich dazu raten, dass ihr euch:
a.) mit etwas Literatur zu den Themen: Welpen, Ausbildung/Erziehung, Hundepsychologie eindecken. (Möglichst zu jedem Thema mehrere Bücher mit unterschiedl. Ansätzen, um sich einen möglichst großen Überblick zu verschaffen)
b.) baldmöglichst einen Hundeplatz oder eine Hundeschule sucht, die Welpen und Junghundestunden anbietet. Achtet darauf, dass gewaltfrei und ohne Rückenwurf, Schnauzengriff u.ä. praktiziert wird und, dass Trainingseinheiten bei den Kleinen wirklich kurz sind. (Im Alter von deinem Hündchen ist eine Einheit von etwa 5min. sinnvoll- das kann man langsam steigern. Meiner Auffasung nach kann man sich bis zum 12 Lebensmonat eine Einheit von 15min. konzentriertem Arbeiten erarbeiten. Wie bei der Entwicklung von Kindern gibt es einen großen Spielraum bei diesen Entwicklungen. Das ist abhängig davon, wie der Hund gefördert wird und was für ein Charakter/Typ der Hund ist.)
Alles Gute mit dem Kleinen!
lg Susanne