Beiträge von Tucker

    Ich sags euch, manchmal bin iche cht froh, dass mein Hund was größer ist und ich nicht laufend portionieren muss bzw. nur bestimmte Sachen.

    Aber ich hatte heut einen Geistesblitz von wegen Umweltverschmutzung- Gefrierbeutel wegwerfen...

    Es war heute mal wieder Zeit einige Gassisäckchen aus der Vorrichtung zu rupfen, und da les ich drauf: "Bio Gassi, organisch abbaubar".
    Sind aber schon ne art "Plastik"tüten. Ich denk, die sind auch so groß wie 1l Gefrierbeutel. Und gratis sind sie auch noch... zwei Fliegen mit einer Klappe.
    Vielleicht könnte man die nehmen- ich werde das mal probieren. Da werd ich dann das mit dem Abklebeband gleich mittesten- Beschriftungsfelder haben die Gassitütchen ja nicht :D .

    lg Susanne

    Also wenn ich zur Trafik gehe, oder mal eben in die Tankstelle oder so, dann nehm ich ihn mit rein, bei Schlecker und dm darf ich ihn auch mit reinnehmen. Dieses Problem taucht ja eigentlich nur in Lebensmittelgeschäften auf, und da lauf ich notfalls nochmal extra, bevor ich ihn da draussen laß, allein.
    Ich will einfach nicht, dass mein Hund von fremden Menschen genötigt wird. Und mein Hund sieht das halt so, der würde da auch nie was fressbares annehmen- viel zuviel Stress, allein mit nem Fremden.


    lg susanne

    Zitat

    Recht liegen Knochen, links Fleisch, ich greif einfach :D

    so ähnlich mach ich das auch- aber nach dem Greifen, will ich wissen, was ich gegriffen habe, damit ich im Auge habe wie es mit der Abwechslung aussieht...

    lg Susanne

    ich zitiere mal mich selbst:

    "Fertigbarf würde ich auch nicht nehmen, ich mach es ja unter anderem deshalb, weil ich es exact auf meinen Hund abstimmen kann und weil ich genau weiß, was drin ist. Bei Fertigbarf ist das schon wieder nicht mehr gegeben."

    das sind die Gründe, warum ICH es nicht machen würde. Als Notlösung im Urlaub oder so- ok, aber selbst da würde ich mir dann vermtl. eher selber ein Fertigbarf basteln, ist ja auch kein Problem.

    lg Susanne

    Ich nehme meinen Hund da auch nicht mit. Ich wohne infrastrukturell günstig, unten im Nebenhaus ist der Supermarkt- da muss ich ihn echt nicht mitnehmen. Weiter weg, bleibt er im Auto.
    Würde ihn nie vor dem Supermarkt anbinden, er läßt sich nicht anfaßen von Fremden, könnte schon sein, dass er wenn ihn jemand streichelt obwohl er weicht und die Leine am Ende ist, schnappt.
    Und ich kann es auch überhaupt nicht ausstehen wenn jemand meinen hund antatscht oder füttert!

    lg Susanne

    Hallo nochmal,
    abgesehen von der Diskussion hier, habe ich mir gestern nacht, nochmal diesen Text vorgenommen.
    Unabhängig davon, wer welche Jäger kennt und wem welche Fälle bekannt sind, möchte ich im folgenden lediglich einmal die Machart und Qualität dieses "Artikels" aufdecken. Und wie glaubwürdig das Ganze dann- in dieser Form- ist.
    Das es solche und solche, auf beiden Seiten gibt, wurde ja zur Genüge geschrieben.

    Ich möchte nochmal ausdrücklich drauf hinweisen, dass es mir hier ausschließlich! um die Qualität des Textes geht und die damit verbundene Glaubwürdigkeit von GENAU diesem Text.
    Ich habe einfach was gegen so lauwarme Texte die auf seriös machen und eigentlich nichts als heiße Luft sind.

    lg Susanne

    Hi,
    also ich bin Alleinerzieherin mit 2 Kindern. Hatte aber auch schon Hunde mit Partnern ohne Kinder.
    Erfahrungsgemäß sieht ein Hund denjenigen als "Chef" an, der versch. Bedingungen erfüllt:
    - er hält sich verhältnismäßig viel beim Hund auf und verwaltet die Ressourcen, kümmert sich um alles was anfällt
    - er sorgt für klare Strukturen was Haus und Hund (evtl. Kinder usw.) betrifft
    - er kommuniziert klar mit dem Hund

    wenn nun z.B. einer ausschließlich die Ressourcen verwaltet, aber keine klaren Strukturen anbieten kann oder es dem Hund begreiflich zu machen, dann kann derjenige den Hund fett und rund füttern, dass der Hund ihn als Führungsperson ansieht, im Sinne von "chefe" ist zu bezweifeln.
    Bei uns ist es so, dass ich der "chef" bin. In dem Sinn, dass ja auch die Kinder mehr oder weniger meinem "Kommando" unterstehen, ist das bei uns kein Thema. Ich leite den Haushalt, ich gebe die Strukturen vor, ich verwalte die Gesamtressourcen.
    Früher hab ich mir da nie so Gedanken gemacht, meine Hunde waren immer meine Hunde... keiner meiner Freunde konnte mit einem meiner Hunde weiter als bis zur Tür, auch die Kinder können das nicht. Der Hund weiß sehr wohl, dass sie über ihm stehen, er nimmt aber außer Leckerchen nicht wirklich was von ihnen entgegen. Er behandelt sie freundlich und mit Respekt, aber sie haben ihn nicht rumzukommandieren.
    Das widerspiegelt aber nur meine Meinung.
    Es ist auch durchaus möglich, das zwei Leute gleichermaßen vom Hund behandelt werden, trotzdem sucht sich der Hund schon den raus der eher Führungsqualität hat. Das muss man aber nicht unbedingt deutlich merken.

    lg Susanne

    Zitat


    Ich erziehe ihn ... :lachtot:

    Dankeschön! :reib:

    Seit es sich hier darum dreht, wie ich meinen Hund per HB oder Geschirr besser kontrollieren kann, frage ich mich, ob es Sinn dieser Ausrüstung ist, den Hund damit zun erziehen...
    Für mich ist das eine wie das andere, vorallem zur Absicherung des Restrisikos im Straßenverkehr, da.
    Dazu erzieht man den Hund- und während dieser Erziehung sichern HB oder Geschirr lediglich, die eigentliche Erziehung findet aber auf einer anderen Ebene statt.
    Und wenn der Hund mir kräftemäßig wirklich überlegen ist, dann wage ich daran zu zweifeln, dass einem ein HB im Ernstfall wirklich hilft (vorausgesetzt es ist kein Endlos- Würger und kein Stachler). Abegesehen davon, dass jeder seinen Hund erziehen sollte, muss es bei einem entsprechend großen Tier einfach passen mit der Erziehung. Sonst muss ich wirklich jemanden mitnehmen.
    Und wie gesagt wurde: bei einem Hund der wirklich nie beiseite springt, oder nie ne Leine trägt, richtet auch ein Endloswürger nichts an.
    Ansonsten ist die Entscheidung zwischen beidem eine Frage mit sehr praktischen Erwägungen und eine Geschmacksfrage.
    - Was mache ich mit meinem Hund wo ein Geschirr sinnvoll ist? ich mache Fährtenarbeit, gehe bergsteigen, auf ein Geschirr kann ich Packtaschen aufschnallen, es ist sinnvoll wenn der Hund Geschirr+ Taschen absolut gewöhnt ist.
    - gibt es bei meinem Hund Besonderheiten?
    ängstlich, zerrt stark, etc.
    mein Hund ist superleinenführig, aufgrund schlechter Erfahrung ängstigt er sich fremden Hunden, da springt er auch mal beiseite wenn es eng wird (anderer HH läßt seinen Hund einfach drauflos). Keinesfalls möchte ich in so einem Moment, dass er in einen Endloswürger springt- ich versuche solche Begegnungen so ruhig wie möglich zu händeln. Wer weiß wie er das mit dem fremden Hund verknüpft- wäre also sehr kontraproduktiv.
    - Gibt es Besonderheiten beim Fell?
    So wie ein Collie scheinbar kein Geschirr ohne Haarbruch übersteht, so brechen meinem die Haare unter zu häufigem Halsbandgebrauch.
    - Und natürlich ne Geschmackssache- wie gefallen mir unterschiedl. Geschirre?
    Ich find das K9 im Schnitt und von der Qualität gut, steht meinem Hund auch gut, die Sprüche sind auch nett.

    just my 2 cent...

    lg Susanne