Beiträge von Tucker

    Ich hab auch zwei Kinder, damit kommt mein hund auch super klar. Ich hätte bis jetzt auch bei fremden Kindern nix in der Art entdeckt.
    Trotzdem halte ich ihn fern wenn andere Kinder da sind. Die Kinder sollen miteinander spielen, der Hund ist kein Spielzeug.
    Außerdem kann immer sowas wie der "Tatscher" passieren und ich will nicht, dass mein Hund sowas mitmachen muss.
    Und am Ende kriegt er dann noch Schimpfe, weil er seinen Unmut kundgetan hat. Mir würde da auch ruckzuck die Lust auf Kinder vergehen.
    Bwei unerfahrenen Kindern die nicht fix zum Haushalt gehören, vermittle wenn dann ich den kontakt, dann kommt es auch nicht zu solchen Tatschern, denn dann führe ich das Kind an den hund, in einer Weise die mein hund einordnen kann.
    Solche Kontakte sind kurz, je länger das geht, umso größer die Gefahr, einer Panne und somit ein negatives Erlebnis für den Hund. Kurz und beenden solange das ganze positiv ist!
    Und fremde Kinder sind für den Hund immer was anderes. Das eigene Kind kennt er und kann er einschätzen, außerdem gehören sie dazu- fremde Kinder sind aber anders, haben andere Bewegungsmuster und sind nicht einschätzbar für den Hund.
    Du musst den Kontakt gestalten und zwar so, das es dem Hund Spass macht und beenden bevor er es nicht mehr schön findet.

    lg Susanne

    PS: ich tue den hund übrigens nicht ganz weg- das kann auch blöde Verknüpfungen geben. Mein hund liegt halt direkt bei mir, so das jede Kontaktaufnahme steuern kann.

    Sorry, aber das sehe ich anders!
    Lieber ne schnelle, unnötige und schlechte Erfahrung für den Hund, als die Chance auf einen passenderen Platz, die ein so junger Hund auf jeden fall hat???
    Besser bei Menschen die scheinbar überhaupt nicht wissen was ein Hund braucht, in einer Box, und 10 Std. am Tag alleine, als viellt. ein tolles zuhause wo jemand Erfahrung, Zeit und Lust hat sich damit zu befassen ohne zusammenzubrechen? Jemand der weiß was auf ihn zu kommt. Die Erwartungen die der TS hier anbringt, wird der Hund nicht erfüllen können, unter diesen Bedingungen wahrscheinlich nie.
    Komische Einstellung!

    Ich bleib dabei, der hund wäre woanders besser aufgehoben. Das ist auch nix persönliches, aber die anschaffung des Hundes war offenbar sehr undurchdacht und um das passend zu machen, müssten sich die jetzigen Halter vollkommen ändern, in ihrem Tagesplan, ihren Erwartungen und sie müssten sich einmal eine Menge Grundwissen aneignen...

    lg susanne

    Klasse Idee, tagsüber allein 10 Stunden und nachts angebunden oder in der box- das wird bestimmt ne ganz tolle hund- Mensch beziehung! Ironie aus.

    Manchmal habe ich das Gefühl, das es sich immer mehr Leute verdammt einfach machen. Macht der hund nachts rein- Box, kommt der 3 Monate alte hund nicht aufs erste rufen- Schlepp dran usw...
    Ich habe nix gegen diese Hilfsmittel, wenn sie zweckmäßig und sinnvoll eingesetzt werden, dass sollte aber gut begründet sein und nicht beim ersten Problemchen aufgefahren werden.
    Aber ist ja wurscht- Hauptsache schnell und einfach...
    macht ja nix, dass wir über einen 6 Monate alte Hund, mit nicht ganz klarer Vorgeschichte sprechen, der sich noch gar nicht dort einleben konnte und dessen völlig überforderte Menschen ihm scheinbar auch nicht wirklich dabei helfen können.

    lg susanne

    Unabhängig davon, dass ich auch roh füttere, finde ich den Leserbrief völlig ok. Ein Leserbrief spiegelt die persönliche Meinung in eigenen Worten und ist insoweit unantastbar, berücksichtigt man die Meinungsfreiheit.
    Datenschutz ist wieder ein anderes Thema, da kennt sich auch nicht jeder wirklich gut aus. Man kann der TS aber zugute halten, das sie ihren Namen angegeben hat und somit im Fall des Falles persönlich belangbar wäre.
    Warum ich aber eigentlich einen Beitrag hier verfasse:
    Ich muss ihr absolut zustimmen, wenn sie schreibt, dass es teils irrwitzig ist, wie sich hier der wind regelmäßig, bei den simpelsten Sachen gegen einen dreht.
    Schreibt jemand er lässt seinen hund stets nur angeleint am Grünstreifen raus, kriegt er was zu hören. schreibe ich einen Thread in dem ich das nicht gutheiße, lese ich dann, dass ich nicht weiß was die sonst noch machen und vorschnell urteile... (nur als Beispiel!!!). Es ist manchmal irrwitzig und eine gute Portion Humor, Sarkasmus und Zynismus, ist es doch manchmal gar nicht wirklich zu nehmen...
    Ich habe hier trotzdem spass- eben weil ich drüber lachen kann ;) . (manchmal auch nicht, dann sind es aber wirklich krasse, schlimme Fälle, die jeden irgendwo berühren und wo sich auch fast alle einig sind).
    Aber man muss sich doch wirklich nicht an allem aufhängen. An der oft erwähnten toleranz fehlt es dann in der Umsetzung schon manchmal.

    lg susanne

    Danke für die Blumen junorfan :^^: .

    Ich versteh ehrlich gesagt nicht, worüber sich der Threadstarter aufregt.
    Habt ihr euch mal gedanken gemacht bevor ihr den hund aus "diesen sooo schlechten Verhältnissen" geholt habt? Glaubt ihr wirklich es geht ihm besser, 10 stunden am Tag allein auf 100qm??? das ist selbst für einen erwachsenen hund auf Dauer zuviel!
    Ich bin wohl auch ein böööser Tierhalter- mein Hund (noch dazu ein sehr aktiver Hütehund) muss tatsächlich mit 2 Kindern, einem Erwachsenen und einer Katze eine 55qm wohnung teilen... der ist doch tatsächlich noch glücklich dabei.

    Eurem Hund bringen diese 100qm genau gar nix, wenn keiner da ist. Sie überfordern ihn höchstens.

    Ich will mal versuchen, trotz der, meines Erachtens nach, völlig undurchdachten Anschaffung, ein paar sinnige tips zu geben:

    Der Hund kann auf keinen Fall solange alleine sein. Es ist auch ungesund für die Nieren wenn sie 10 Stunden nicht piseln kann. Über nacht ist das grade ok, tagsüber sollte der hund mind. alle 6 Stunden raus. Wenn sie noch nicht richtig sauber ist, eher alle 2-3 Std. Dafür einen ruhigen Platz wählen, am Besten immer denselben.
    Die Stunde nachmittags klingt gut. Übertags sollte jemand aufpassen (Verwandte, Dogsitter...). Bei Übungen zum Alleinebleiben den Raum beschränken auf ein bis zwei Räume (Flur, Küche, oder so). Ansonsten wurde der aufbau des alleinebleiben gut beschrieben. Das geht nicht in ein paar Tagen rechne mal mit Wochen bis Monaten bis ihr 5-6 Stunden hinkriegt.
    Ihr müsst euch freinehmen. Ihr könnt doch nicht nen Hund anschaffen und den dann gleich den ganzen Arbeitstag alleine lassen!
    Hier muss Bindung und Vertrauen aufgebaut werden, wie soll das gehen, wenn ihr den ganzen Tag weg seit.
    Wenn sie angst vor Fremden hat, langsam ranführen, niemanden streicheln lassen, vermittelt dem hund, dass ihr auf sie aufpasst. Dabei aber nicht tröstlich reden oder ermahnen wenn sie Angst hat, sondern neutral bleiben, normal halt.
    Welche erwartungen habt ihr eigentlich an einen 6 monate alten Hund?

    Ich muss aber, trotz aller Tips erlich sagen:
    Aus meiner sicht seit ihr nicht gerade geeignete Hundehalter, jedenfalls nicht für diesen Hund und momentan auch für keinen anderen.
    Mir fehlen da die Hintergedanken, wie der Tag mit Hund zu organisieren ist, welche Bedürfnisse ein hund hat und überhaupt...
    Ich würde ernsthaft dazu raten, ihr schnellstmöglich einen Platz bei Menschen zu suchen die Hundeerfahrung haben und willig sind Zeit und Geduld zu investieren und diese auch haben!

    Sorry für die harten Worte, aber das ist soviel Unerfahrenheit und Unkenntnis und das Hundekind ist dabei die Leidtragende, die all diese anforderungen erfüllen soll- kaum das sie da ist... mir tut das Hundchen grad echt leid- die versteht die welt nicht mehr.

    lg susanne

    Hi,
    ich gehe ich jetzt mal speziell auf eure situation mit dem kranken Hund ein. Und natürlich reichen 2 Stunden. Es kommt halt drauf an, ob ihr da nur rumlauft, oder ob der hund dabei auch gefordert wird. Dafür sind ja keine Sprünge notwendig, Gehorsam, Suchspiele- das beschäftigt den hund.
    In eurem Fall würde ich, aufgrund der Erkrankungen unbedingt auch Muskeltraining machen. Je besser die Muskulatur, desto weniger Belastung der kaputten Gelenke.
    Hier ist schwimmen sehr schön, bei diesen Temperaturen aber eher weniger geeignet für draussen. Im sommer würde ich das aber auf jeden Fall beginnen.
    Ansonsten: keine wilden Tobespiele, lieber 2x eine Stunde konstantes, nicht zu schnelles gehen mit kleinen Übungen und spielen mit ruhigeren hunden.
    Wieso könnt ihr keinen Hundesport machen? Unterordnung, Fährte, Obedience geht doch auch mit einem gehandicapten Hund. Lässt man halt die Übungen mit Sprüngen/Wand, starken Bremsungen weg- ist aber bestimmt gut für euch. Halt just for fun. Prüfungen werden eher flachfallen, aber zur Übung und Beschäftigung sicher kein Fehler.

    lg Susanne

    Hab ich richtig gelesen, wir reden über eine Kaustange?
    ich schätze mal du hast so ein Büffelhautstängelchen erwischt. Und ich nehme an, dein TA meinte genau sowas, Büffelhaut wird gern empfohlen, die wird auch weich. Man sieht das wenn der hund drauf rumknatscht. Find ich ziemlich eklig. Da ist mir ein echter Knochen lieber...
    Acu sogenannte "Dentasticks" sind meist sehr verzichtbar und der Effekt für sie Zähne ist zweifelhaft.
    Würde auch zu natürlich getrockneten Kausnacks raten, Da gibts tolle Sachen, die gesund sind.

    Manchmal bin ich echt froh, dass ich richtige Knochen füttern kann- die wahl des "richtigen" Kauartikels wird zunehmend zum spießrutenlauf und der Markt ist völlig überschwemmt mit Zeug. Da fällt der durchblick ja selbst dann schwer, wenn man sich halbwegs auskennt...

    lg susanne (deren hund heute noch einen Kalbsknochen verspeisen wird)

    Dankeschön!

    Also, ich hatte den Leuten ja einige Links geschickt, die ich mir aus der Knowledgebase rausgesucht hatte.
    Außerdem hatte ich auch noch selber ein bissl was zur Rohfütterung geschrieben und dazu noch Sites verlinkt.
    Tja, was soll ich sagen, sie waren dann hier bei dem Hundefleischmetzger (leider hat der nur rind, daher kauf ich da wenig), er meinte er musste gleich wieder raus, so grausig hätts gerochen. Seine Frau hingegen findet das nicht so wild und es ist ja gut für den Hund. Jetzt kriegt emma auch Fleisch und Knochen- Frauchen richtet es immer, während Herrchen die Küche derweil meidet :D .

    lg Susanne