Ich hab auch zwei Kinder, damit kommt mein hund auch super klar. Ich hätte bis jetzt auch bei fremden Kindern nix in der Art entdeckt.
Trotzdem halte ich ihn fern wenn andere Kinder da sind. Die Kinder sollen miteinander spielen, der Hund ist kein Spielzeug.
Außerdem kann immer sowas wie der "Tatscher" passieren und ich will nicht, dass mein Hund sowas mitmachen muss.
Und am Ende kriegt er dann noch Schimpfe, weil er seinen Unmut kundgetan hat. Mir würde da auch ruckzuck die Lust auf Kinder vergehen.
Bwei unerfahrenen Kindern die nicht fix zum Haushalt gehören, vermittle wenn dann ich den kontakt, dann kommt es auch nicht zu solchen Tatschern, denn dann führe ich das Kind an den hund, in einer Weise die mein hund einordnen kann.
Solche Kontakte sind kurz, je länger das geht, umso größer die Gefahr, einer Panne und somit ein negatives Erlebnis für den Hund. Kurz und beenden solange das ganze positiv ist!
Und fremde Kinder sind für den Hund immer was anderes. Das eigene Kind kennt er und kann er einschätzen, außerdem gehören sie dazu- fremde Kinder sind aber anders, haben andere Bewegungsmuster und sind nicht einschätzbar für den Hund.
Du musst den Kontakt gestalten und zwar so, das es dem Hund Spass macht und beenden bevor er es nicht mehr schön findet.
lg Susanne
PS: ich tue den hund übrigens nicht ganz weg- das kann auch blöde Verknüpfungen geben. Mein hund liegt halt direkt bei mir, so das jede Kontaktaufnahme steuern kann.