Das kann man sicher sehr geteilt sehen. Wer wo lebt, wo es schlimmer ist, empfindet es als freundlich, wer wo lebt, wo man mehr darf, empfindet es teils als restriktiv. Ich bin Österreicherin, habe aber mehrere Jahre in NRW und Bayern gelebt, sowie in Ansterdam.
Als ich noch in D lebte, gab es noch keine Listenhunde und Kulanz war das Stichwort bei gut erzogenen Hunden. In Holland war es nicht viel anders, wer sich benimmt hat keine Probleme, mein Hund lief in amsterdam, mitten in der stadt meist frei, wir hatten nie Probleme.
Seitdem hat sich aber in D wie NL viel verändert. Durch die Listenhunderegelungen bzw. in holland die Tötung jeglicher hunde die auch nur annähernd so aussehen und keine Papiere haben, schrecken mich vor beiden Ländern ab. Ich wollte immer zurück nach NL, weil die Mentalität sehr angenehm ist- dieses Thema ist für mich gestorben. Und auch in Deutschland wurde durch die Listenhundeverordnung Panik gemacht, die Bürokratie hat sich ausgetobt, der (nicht hundehaltende oder Soka-skeptische) bürger fühlt sich geschützt, aber eigentlich ist es eine Riesenshow auf Kosten der vierbeiner.
Hundefreundlich ist für mich was anderes, wobei man in D sicher auch zwischen den einzelnen Bundesländern differenzieren muss, die einen haben sich gar nicht erst anstecken lassen bzw. haben zurückgedreht, während andere wirklich restriktive Regelungen haben die, die artgerechte HH annähernd unmöglich machen, wenn man sich an die Vorschriften hält.
Da muss ich sagen, diesbezgl. lobe ich mir Österreich, keine bekloppten Verordnungen für bestimmte Rassen und Kulanz wird großgeschrieben- wer sich vernünftig benimmt mit Hund (sprich den Hund unter Kontrolle hat) hat nichts schlimmes zu erwarten.
Zumindest bei uns im Westen (Vorarlberg/Tirol) ist es auch eher unproblematisch mit Hund ne Wohnung zu finden (da sind eher die allgemeinen Mietpreise beängstigend, hat aber nix mit Hunden zu tun
), ich kenne in meiner Umgebung kaum ein Haus wo kein hund wohnt.
Die meisten Menschen reagieren neutral bis freundlich- wenn man nicht gerade den Hundehaufen im Park oder am Weg liegenlässt. Die Steuern sind zu verkraften.
Meine größte sorge ist, dass verantwortungslose HH es schon noch soweit bringen, dass es restriktiver wird.
Im Allgemeinen muss ich aber sagen, auch hier schallt es oft so zurück, wie man in den Wald hineinruft.
Persönlich hatte ich bislang wenige unangenehme Erlebnisse mit meinen vernünftig hörenden Hunden und Rücksichtnahme- egal wo ich war oder bin, es läuft meist sehr problemlos ab. Die häufigsten auseinandersetzungen hatte und habe ich wegen fremden Hundehaufen!
lg Susanne