Beiträge von Tucker

    Mein Mischling war auch so ein "übriggebliebener", der war schon 11 Monate. Die Begründung war, wie hier schon erwähnt, dass es zwar massig Interessenten gegeben hätte, die aber alle nicht wirklich passten. Die Trainerin von der ich ihn habe meinte dazu: "Ich geb den Hund nicht jemandem, der damit nicht klarkommt, am ende hab ich ein halbes oder ein Jahr später den Hund wieder hier, aber dann hat er Geschichte, und wer weiß was für eine."
    Das ist mir lieber als jemand der seine Welpen einfach abgibt, Hauptsache sie sind weg und kosten nix mehr.
    Teilweise kann man beim VDH Züchter auch Hunde erwerben die bereits ein Jahr oder was älter sind, oft sind das Hunde die eigentlich als Zuchthunde geplant waren, durch einen Zahnstellfehler o,ä. aber nicht zugelassen werden. Können trotzdem tolle Hunde für Sport oder Freizeit sein- sie taugen halt nicht zur Zucht.
    Also am besten einfach nachfragen. Im allgemeinen spricht es eher für den Züchter, die Welpen nicht an den erstbesten abzugeben. Es spricht dafür, dass es nicht um Profit geht.
    Vorsicht ist dann geboten, wenn der Impfpass oder Ahnentafel in irgendeiner Fremdsprache ist udgl. dann kann es sich um Importeure handeln.

    lg Susanne

    jupp, das haben alle Hunde und Katzen. Beim Schlappohrhund sieht es wohl wie "hinten" aus. ansonsten würde ich sagen, es befindet sich an der Außenseite des Ohres. Hinter dem Ohr = nicht mehr zum Ohr gehörig, sondern eben dahinter.
    Und auch Schlappohren stellen ihre Ohren in versch. Positionen. Also meiner hat definitiv ein reiches Ohrenspiel, ebenso alle anderen Schlappohren die ich kenne.

    lg Susanne

    Kresse kan man ganz leicht selber ziehen. Einfach in der Gärtnerei oder auch im Drogeriemarkt (saisonal) Samentütchen holen, und in lockerer Erde (bei Kresse auch steinig) ziehen. Geht in Joghurtbechern, Topfenschalen oder eben auch Blumentöpfen. Ich zieh so einige Kräuter in der Küche auf kleiner Fläche. Geht gut.

    Kay:
    neee, so stark abführend soll das ja auch nicht sein- zumindest wenn die dosierung passt! Ich seh aber im Kot dann schon, dass er ähm..."flockiger" ist. Aber keine größere Menge oder gar weich. Aber du triffst es gut, so gehts mir auch, wenn man mehrere Sachen gibt dann ist am Ende gar nicht mehr nachzuvollziehen was genau, wie genau wirkt.
    Das ist ja die Krux mit der Chemie- ein Tropfen Wasser kann prinzipiell alles verändern... für mich gilt daher auch:
    Was funktioniert, gilt. Wie ist mir eigentlich nicht sooo wichtig, wenn es nur klappt.
    Das mit dem Kokosöl gegen Zecken interessiert mich jetzt aber! Dazu habe ich nämlich echt nur Spot on parat. Und Zecken sind sooo eklig, abgesehen davon, dass meine Tochter schon in der Klinik am Tropf hing wegen Verdacht auf Borreliose (ich hab die Stelle GsD früh bemerkt, keine Zecke, aber klassische einstichstelle und roter Kreis drumrum, gab dann gleich Breitbandantibiotika intravenös und es blieb kein Schaden).
    Ich kann die Vieher echt gar nicht brauchen!
    Wie machst du dass denn? Täglich aufs ganze Fell tröpfeln? Wieviel? Ist der hund dann nicht fettig/glitschig? Tucker liegt im bett und am Sofa, da fänd ich Fettflecken jetzt nicht so prickelnd...
    Erzähl mal mehr dazu, bitte.

    lg susanne

    Gib doch mal die Quelle davon an, bitte.
    Diese Impfabstände sind wirklich nur dazu da um die Impfung sicher zu machen.
    Es schwanken ja sogar die Empfehlungen über 2 oder 3 Impfungen beim Welpen. die einen meinen, 8 Wochen, 12 Wochen, 16 Wochen, andere finden 8 und 16 Wochen ausreichend. Tollwut für drei Jahre kann von Anfang an gegeben werden ebenso muss Staupe und Parvo nicht nach einem Jahr "vollendet" werden.
    Im Zweifel einfach immer Titer nehmen lassen. Das gibt dir die sicherste auskunft über den Impferfolg und evtl. Fälligkeiten.
    Wenn du also mit 16 Wochen impfen lässt und nach dem Zahnwechsel die T machen lässt, dann lass, bevor er die T setzt, noch schnell Blut nehmen, dann weißt du ob es passt.
    Und nächstes Jahr halt nochmal, wenn du unsicher bist.

    lg susanne

    Ich weiß- diese Wirkung ist allerdings vorwiegend eine abführende, sie wird auch in Seife verwendet, inwieweit das aber auf die chemische Struktur des Darmes zu übertragen ist, bleibt fraglich, ebenso der Hautschützende Film. Und es gibt eigentlich keinen Stoff der keine chemische Wirkung im Körper erzeugt- das liegt in der Natur der Sache ;) . Somit hängt es auch damit zusammen, was beigefüttert wird, die chemische Reaktion und Verkettung ist ja immer im Ganzen zu betrachten und kann sehr unterschiedlich verlaufen. Laurinsäure ist übrigens auch in Kuhmilchprodukten zu finden.

    lg Susanne

    Ich würde es auch anbringen und zwar auch halbwegs ehrlich, eben so ehrlich wie es geht ohne verletzend zu sein. Training ist gut und muss ja auch wirklich sein, so kann man das ganze gut einschränken ohne dabei weiter die Frau zu instabilisieren.
    Und einmal die Woche ist ja bestimmt auszuhalten, oder?
    Natürlich ist es toll jemanden zu haben wenn es schwer ist, keine Frage. Trotzdem kann man sich auch nicht einfach an jemanden hinhängen und den vollquaken damit, das ist auch unhöflich. Also ich würde keiner Spazierengehbekanntschaft meine privaten Probleme aufdrücken, sorry. Und manche Konstellationen passen einfach von der Chemie her nicht. Nicht jedem dem es schlecht geht schulde ich Aufmerksamkeit, nicht die ganze Welt ist mein bester Freund.
    Ich habe durchaus Spazierbekanntschaften die ich auschließlich wegen meinem Hund pflege, weil er mit dem jeweiligen Hund harmoniert. Mit den Haltern dann halt smalltalk und sicher nicht täglich. Mit anderen entwickeln sich Freundschaften und Trainingsgemeinschaften...
    Aber wenn die chemie überhaupt nicht passt, dann sehe ich mich auch nicht in der Pflicht eine Person abzufangen, weil es ihr grad schlecht geht.
    Und mal ehrlich, wirklich helfen und dasein im konstruktiven sinn, kann man auch nur dann wenn die Chemie stimmt.
    Also, Kontakt einschränken, man kann auch anders ehrlich sein, z.B.: "Tut mir leid, nichts gegen dich, ich habe momentan selber soviel um die Ohren, da brauche ich auf dem Spaziergang einfach Ruhe für mich und die Hunde. Wir könnten uns aber weiterhin 1x die Woche treffen."
    Ich finde sowas gar kein Problem. Daneben finde ich SMS, oder brechend harte Aussagen wie: "Ich bin doch nicht dein seelischer Müllschlucker", oder so.
    Das sind Ansagen, die nur bei wirklich aufdringlichen Personen die einen verfolgen und es absolut nicht verstehen, angebracht sind. Da zieh ich auch mal den Zaunpfosten drüber wenn winken nicht hilft (symbolisch!). Aber man sollte es schon erstmal freundlich versuchen bevor man ekelhaft wird.

    lg Susanne

    Würmer saugen sich an der Darmwand/Schleimhaut fest. Pürierte Karotte bringt da nicht viel. Roh und grob geraspelt hat sie zwar keinen Ernährungstechnischen Vorteil, allerdings machen die groben, verhältnismäßig harten Stücke das ganze sehr ungemütlich für Würmer.
    Kokosflocken wirken leicht abführend.
    Ich füttere auch beides, allerdings nicht täglich, sondern 2x die Woche.
    Zusätzlich regelmäßige Kotuntersuchungen.
    Wird da was festgestellt gibts allerdings auch ne Ladung Chemie, da würde ich nicht lange rummachen. Hab bisher aber auch keine Probleme.

    lg Susanne

    Gwendulin:
    lepto ist unnötig, die Impfung schützt nicht mal sicher ein ganzes Jahr, die Wirkdauer ist nachgewiesenermaßen zwischen 3 und 12 Monaten, je nach Hund. Zudem schützt sie lediglich vor 2 Stämmen der Lepto, wovon einer bei uns fast nicht vorkommt, dafür mehrere gegen die eine Impfung gar nicht wirkt. Parvo: siehe meinen letzten Post. Lieber bei Unsicherheit nen Titer nehmen lassen, impfen kannst du immer noch wenns wirklich nötig sein sollte.

    terrorfussel:
    16-18 Wochen ist schon ok. Das Nachimpfen hängt nicht direkt von Impfabständen ab. Der Grund für die vielen Nachimpfungen bei Welpen (2-3) liegt darin, dass beim Welpen noch Antikörper der Muttermilch (maternale Antikörper) vorhanden sein können und dadurch die Impfung ins Leere läuft. Darum wird so oft nachgeimpft beim Welpen um sicherzustellen, dass die Impfung greift. Mit 16 Wochen ist aber davon auszugehen, das keine maternalen Antikörper mehr vorhanden sind und die Impfung greift.

    lg Susanne