Beiträge von Tucker

    Hi,
    also ich habe nach 18 Jahren englisch/klassisch!- Dressur und bissl Springen- auch mit dem Westernreiten angefangen.
    Ich bin früher Dressur bis M- Niveau geritten, auch turniermäßig. Springen eher freizeitmäßig, vor allem im Gelände, aber schon auch bis L.
    Mein langjähriger Dressurreitlehrer war glücklicherweise sehr klassisch orientiert, mit wenig Hilfen, fein reiten- nicht so stark wie man es heute oft sieht. Ich machte auch diverse Seminare und schließlich Trainerscheine...
    Nach vielen Jahren in denen ich eigentlich immer irgendwo "untergekommen" bin. Dann zog ich um, und hier war es schwer Fuss zu fassen, der örtliche reitverein gefiel mir gar nicht. Dann lernte ich eine Frau kennen, mittlerweile gute Freundin, die einen Quarterwallach besitzt, damals 12, gut ausgebildet, turniererfahren, rittig.
    Tjo, und kurz darauf saß ich im Westernsattel :D .
    Meine klassischen Grundlagen kamen mir zugute, einzig zwei Dinge:
    - die ewiglangen Split reins und der ziemlich lange Zügel, man neigt dazu "nachzugreifen"
    - das Gewicht verteilt sich im Westernsattel ganz anders! Das spürt man vor allem bei den nötigen Gewichtsverlagerungen

    Alles in allem, muss ich sagen, beim Westernreiten merkst du wirklich, ob du von hinten nach vorne reitest. Durch den langen Zügel ist nur dadurch eine Versammlung herzustellen.
    Anfangen sollte man aber sicherlich erstmal unter guter Anleitung und auf einem erfahrenen Pferd.
    Ich habe mir dann auch eine Paintstute gekauft :D . Sie soll im weitesten Sinne klassisch ausgebildet werden, sehr wohl auch mit westernansätzen, aber auch geländehürden und gymnastizierende Dressurübungen am Boden und unterm Sattel. Ich möchte ein vielseitiges Pferdchen.
    Westernreiten ist auf jeden Fall eine Erfahrung.

    lg Susanne

    also ich fütter 2x am Tag. Tucker ist 13 Monate alt, 18kg schwer. ursprünglich war das mal morgens und nachmittags, jetzt ist es vormittags und spätabends vorm schlafengehen.
    da ich roh füttere bleibt natürlich der Napf nicht "zur freine Verfügung". Tucker frisst immer :D . Es gab noch keinen Tag an dem er nicht mit begeisterung gefressen hätte.

    lg Susanne

    hi,
    ist ja nett, dass ihr euch so bemüht :smile: .
    Ich habe übrigens nicht vor, den Fettbedarf so zu decken ;) .
    Mich interessiert das, weil Tucker doch so ein totaler Kaufreak ist. Der Gute würde mehr RfK verdrücken, als gut für ihn ist, wenn ich ihn ließe.
    Nun gibts alternativ eben öfters mal Rindermarkknochen, wie man sie für Suppe kaufen kann... die kann er aushöhlen, bißchen drauf rumnagen und frißt trotzdem nicht den Knochen.
    Und darum wollte ich einfach wissen, wie ich das wohl bewerte, vor allem in der Frage: eher minderwertig oder eher hochwertig.
    "Richtiges" Fett, hab ich Rinderfett, das krieg ich sogar beim Metzger, der wolft mir das.

    lg Susanne

    Hi,
    also mein Tucker hat heute zum ersten Mal mit einem Hund gespielt der dabei Maulkorb trug. Das hat wirklich gut geklappt. Allerdings wurde der Maulkorb (weiches Leder, nur vorne fester für Maulfreiheit) nur beim laufen lassen angezogen. An der Leine haben die beiden sich eher ignoriert.
    Ich fand das sehr interessant, der Hund war daran gewöhnt, sie konnten spielen und es hätte trotzdem nix passieren können, hätte er es sich plötzlich anders überlegt.

    Du kannst ja bestimmt auch mal dafür sorgen, dass ihr wirklich alleine seit und dann eben apportieren und Suchspiele machen...

    lg Susanne

    hey,
    ja, raupe zieht ihm den bei Erstkontakten an. Er ist das gewöhnt. Kam auch recht gut damit klar. Ich muss ehrlich sagen, ich finde das auch durchaus verantwortungsvoll. Wenn man sich nicht wirklich sicher ist...
    sie haben sich aber gut vertragen. Das war aber nicht absehbar.

    lg Susanne

    ich habe auch die Packtaschen zum K9. Richtig befestigt sind die klasse. Den Hund aber langsam dran gewöhnen und nicht gleich was reinpacken.
    Meiner soll die im sommer auch auf Wanderungen (mehrtägig) tragen, momentan trägt er sie nur gelegentlich mal leer, demnächst werd ich mal wirklich wenig reintun.

    lg Susanne