das mit dem Leckerchen aus fremder Hand ist so ne Sache...
Es geht schon, mein Hund (kein Dobermann, aber auch cattle dogs sind eher mißtrauische zeitgenossen) nimmt auch nix, einfach von jemandem der auf ihn zugeht.
Wenn er aber merkt, dass ich denjenigen für "in ordnung" befinde, mit dem rede und dieser sich auch mit dem Hund befasst, sich hinhockt, dann ruckversichert sich mein Hund bei mir und dann ist es ok.
Das ist auch wieder eine Art "Vertrauensfrage"... traut mir der Hund ein tragfähiges Urteil zu, ob eine Person "passt", oder nicht?
In diesem Sinne, ist es für Lucky auch sehr wichtig, dass du ihr viel Sicherheit gibst, dass sie sich 1000% auf dich verlassen kann.
Klingt ja gut- aber: wie macht man das?
Als erstes sind für einen unsicheren Hund, sehr klare Strukturen wichtig.
Du musst einfach alle anstehenden Entscheidungen treffen. Ein unsicherer Hund sucht den Anschluß und die Führung. Es hat nichts mit Dominanz oder Kontrollverhalten zu tun!!! Es ist vielmehr so, dass der Hund sich mit seiner Angst alleine gelassen fühlt, wenn du die Sache nicht entschlossen in die Hand nimmst.
Dann agiert er ohne Anleitung und dabei kommt meist nix raus. Die Angst und der "Aktionszwang" nehmen zu, weil der Hund eben das Gefühl hat, du hast keine Kontrolle über die Lage.
Für dich heißt das, dem Hund quasi alle Entscheidungen abzunehmen und Alternativen anzubieten in schwierigen Situationen. Beispiel: Lucky wird in einer gewissen Distanz zu vielen Menschen unruhig. Du redest jetzt NICHT beruhigend auf sie ein, das bestärkt die Angst. Stattdessen beginnst du mit ihr zu arbeiten (gehorsam, sitz, platz...) oder zu spielen. Du veränderst also selber die Situation, holst den Hund aus der unangenehmen situation also raus indem du was anbietest.
Du solltest dir für alle situationen wo Lucky ängstlich und unsicher wird, eine Art Alternativprogramm schaffen, welches die situation besser macht und positiv belegt (immer wenn wir nah zu Menschenansammlungen kommen, dann spielen wir = viele Menschen sind gar nicht so übel).
Gestalte also aktiv, warte nicht bis Lucky Panik kriegt, biete von Anfang was an.
So triffst du was unbemerkt die Entscheidungen und gibst Lucky Sicherheit.
Puh, das ist so doof zu erklären, schriftlich... ich hoffe du verstehst, was ich sagen will... 
lg Susanne