Beiträge von Tucker

    oh... also bei uns sind die produkte, zumindest die, die ich kaufe, als österreichische ware ausgeschrieben.
    Allerdings weiß ich aus meiner Zeit in Deutschland, dass die Deutschen da nicht so das eigene Land ankurbeln wie Österreich... bei uns wird das total beworben was aus dem eigenen Land zu kaufen und die Waren haben auch extra so Zeichen (z.B. eine Art rot-weißes Dreieck wo drinnen Austria steht usw.).
    Ich muss sagen, ich kaufe soweit es geht inländische und möglichst regionale Produkte. Es gibt nur wenige Ausnahmen wie z.B. Futterfleisch oder auch Früchte wie Kiwis, Orangen etc. die es hier einfach nie gibt.
    Fleisch würde ich auch gerne hier kaufen, aber es muss halt noch mit meinem Geldbeutel verträglich sein. Der einzige Österreichische Lieferant mit entsprechender Auswahl und Preisen liefert aber nicht zu mir :roll: .
    Keine ahnung, aber ich glaube Herr und Frau Österreicher sind beim einkaufen "patriotischer" eingestellt als Her und Frau Deutscher... zumindest hatte ich diesen eindruck auch als ich in d lebte.

    lg susanne

    ati und aaron: volle zustimmung. hab neulich welche beim gemüsehändler gesehen, bin aber gleich weiter, erdbeerzeit ist im mai/juni/juli. die erdbeeren jetzt sind nicht nur verseucht, sondern ökologisch ein unding- um die halbe welt gereist. und schmecken tun sie auch nicht- man siehts ja schon... viel zu groß und noch mit grünen stellen- bähh.

    bei uns gibts aber auch super biobeeren im tiefkühlregal, die kauf ich auch öfters- lecker :smile: .

    bei uns gabs heute morgen nochmal dasselbe wie gestern abend.
    heute abend gibts nen rinderkehlkopf aus der neuen lieferung!

    lg susanne

    danke euch!! :smile:

    So, meine Bestellung ist da! Hier also mein Bericht:

    Lieferzeit/Pünktlichkeit:
    Bei Vorkasse 10 Tage ab Bestellung/Überweisung (nach Österreich). Man wird sowohl von FF als auch UPS direkt angeschrieben am Versandtag und kann das Paket beobachten. UPS lieferte pünktlich am geplanten Tag. Das Paket war 1 1/2 Tage unterwegs.

    Verpackung/Beschriftung:
    Die Ware war in einer Styroporbox und zusätzlich außenrum noch ein Karton. Die einzelnen Sachen waren in Beuteln, Truthahnfleisch in Flachbeutel, der Rest in so gefrierbeutelartigen Tüten, aber durchaus "Truhenbrauchbar". Alles war beschriftet und noch gut gefroren.

    Vollständigkeit:
    Leider waren Heringe und Kalbsbrustknochen nicht vorrätig, ist auf der beiliegenden Rechnung als Gutschrift vermerkt! Fand ich in Ordnung, Lieferverzögerungen hätten mich mehr gestört.

    Geruch/Qualität:
    beim portionieren roch das sehr frisch, meinem Empfinden nach besser als bei TH (ist meine einzige Vergleichsmöglichkeit was Onlinehandel betrifft).
    Wie die Tiere es annehmen sehe ich heute abend, da wird die Katze den Truthahn testen und der Hund nen Rinderkehlkopf. Beide beschnüffelten aber hochinteressiert die Sachen.

    Fazit:
    Wenn sie es gut fressen, bestell ich da in Zukunft, der Service und die Versandkosten sind absolut ok und die Ware macht einen guten Eindruck.

    lg Susanne

    Morrigan: also ich fands nicht schlecht von der Auswahl her... konnte mich gut eindecken. Lediglich Wild ist nicht soviel, nur das Kaninchen und die Wachteln... aber sonst kann ich mich nicht beklagen. Und vor allem: es sind Stücke- mein Hauptkriterium neben der Auswahl.

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Ich schmeiß mich wech...

    also sowas würde ich meinem Hund nicht anziehen- obwohl das Narrencap und die Micky Mouse sicher passen würden :D .

    Tucker würde das bei erster Gelegenheit auseinandernehmen, außerdem erinnerts mich ganz stark an diese Häkelüberzüge für Klopapierrollen- kennt die noch wer? Meine Oma hatte sowas immer :lol: .

    lg Susanne

    ich habe auch ne OP Versicherung. Eigentlich wollt ich das erst nicht machen, weil all sowas auch mein Chef machen kann- zum Materialpreis (bin TA- Helferin). Aber meist passiert ja in den ungünstigsten Situationen was... weit weg von zu Hause, im Urlaub, wenn der chef im Urlaub ist etc...
    Also hab ich mich dahingehend abgesichert.
    Außerdem habe ich auch ein Tagegeldkonto (besser verzinst als Sparbuch und jederzeit verfügbar per Karte ;) ) für meine Tiere. Ich hab ja auch noch ein Pferd und ne Katze. Gespart werden da meist monatlich 100€, wenn ich Sonderkosten wie Kindergeburtstage, Weihnachten etc. habe, sinds auch mal nur 50€.
    Ausrüstung, normale Untersuchungen, Impfkosten, Hufbearbeitung und "kleinere" Sachen, so bis 400€ zahl ich so. Das sind dann zwar harte Monate, aber wenn man weiß, notfalls hat man nochwas, gehts auch leichter.
    Glücklicherweise neigt keines meiner Tiere zu Krankheiten usw. *auf holz klopf*

    lg Susanne

    das mit dem Leckerchen aus fremder Hand ist so ne Sache...
    Es geht schon, mein Hund (kein Dobermann, aber auch cattle dogs sind eher mißtrauische zeitgenossen) nimmt auch nix, einfach von jemandem der auf ihn zugeht.
    Wenn er aber merkt, dass ich denjenigen für "in ordnung" befinde, mit dem rede und dieser sich auch mit dem Hund befasst, sich hinhockt, dann ruckversichert sich mein Hund bei mir und dann ist es ok.
    Das ist auch wieder eine Art "Vertrauensfrage"... traut mir der Hund ein tragfähiges Urteil zu, ob eine Person "passt", oder nicht?

    In diesem Sinne, ist es für Lucky auch sehr wichtig, dass du ihr viel Sicherheit gibst, dass sie sich 1000% auf dich verlassen kann.
    Klingt ja gut- aber: wie macht man das?

    Als erstes sind für einen unsicheren Hund, sehr klare Strukturen wichtig.
    Du musst einfach alle anstehenden Entscheidungen treffen. Ein unsicherer Hund sucht den Anschluß und die Führung. Es hat nichts mit Dominanz oder Kontrollverhalten zu tun!!! Es ist vielmehr so, dass der Hund sich mit seiner Angst alleine gelassen fühlt, wenn du die Sache nicht entschlossen in die Hand nimmst.
    Dann agiert er ohne Anleitung und dabei kommt meist nix raus. Die Angst und der "Aktionszwang" nehmen zu, weil der Hund eben das Gefühl hat, du hast keine Kontrolle über die Lage.
    Für dich heißt das, dem Hund quasi alle Entscheidungen abzunehmen und Alternativen anzubieten in schwierigen Situationen. Beispiel: Lucky wird in einer gewissen Distanz zu vielen Menschen unruhig. Du redest jetzt NICHT beruhigend auf sie ein, das bestärkt die Angst. Stattdessen beginnst du mit ihr zu arbeiten (gehorsam, sitz, platz...) oder zu spielen. Du veränderst also selber die Situation, holst den Hund aus der unangenehmen situation also raus indem du was anbietest.
    Du solltest dir für alle situationen wo Lucky ängstlich und unsicher wird, eine Art Alternativprogramm schaffen, welches die situation besser macht und positiv belegt (immer wenn wir nah zu Menschenansammlungen kommen, dann spielen wir = viele Menschen sind gar nicht so übel).
    Gestalte also aktiv, warte nicht bis Lucky Panik kriegt, biete von Anfang was an.
    So triffst du was unbemerkt die Entscheidungen und gibst Lucky Sicherheit.
    Puh, das ist so doof zu erklären, schriftlich... ich hoffe du verstehst, was ich sagen will... :ops:

    lg Susanne

    heute morgen gabs ne Rinderbeinscheibe.

    abends:
    Rinderhack (das war im Angebot), Karotten/Zucchini/Bananenmix, Kernemix (Pinien, Sonnenblumen und Kürbis- glaub ich) und Leinöl.


    ....und morgen wird endlich unser Fleisch geliefert! dann muss ich nimmer so kaufen *frohbin*

    lg Susanne

    hallo ahmet,
    erstmal: Du schreibst erstaunlich gut deutsch! Kompliment!

    zu deiner Lucky:
    musst du sie denn mit durch Menschenmengen nehmen? Ist das unverzichtbar durch eure Wohnlage, deine Beschäftigung oder sowas?
    Wenn es nicht unbedingt nötig ist, dass sie das jetzt gleich kann (was ohnehin unmöglich ist). Dann rate ich dazu, dass du dir solche Menschenmengen mit ihr zusammen aus einer guten Entfernung anguckst. Du gehst nur soweit ran, dass sie gerade noch keine unruhe/Angst zeigt. Und dann beobachtet ihr das Treiben eine Weile und geht wieder. Und mit der Zeit wird der Abstand immer kürzer.
    Leckerchen von Fremden ist gut! Ich denke aber, dass ist bei euch problematisch, oder? Also hier bei uns sind die meisten Türken eher so, wie die Dame die vor dem Geschäft vor euch "geflüchtet" ist...
    aber wann immer du jemand findest der keine Angst hat, deinem Hund was zu geben, ist das schon ok. Noch besser wären Menschen die sich Zeit nehmen können und sich einfach hinhocken und Geduld haben bis deine Hündin sie genauer ansehen will.
    Vor allem DU musst dir auch immer ganz sicher sein und keine angst haben, oft entwickelt sich sowas ja, man weiß wie der Hund reagieren wird und wird selber schon unsicher dadurch... mehr wegen der Reaktion des Hundes als der Fremden, aber das weiß der hund nicht, er merkt nur, das man selber auch komisch wird.

    Von Welpen solltest du wirklich absehen, nicht nur der welpen wegen, sondern auch, weil es deine Hündin nicht dauerhaft verändern wird und wenn doch... im schlimmsten Fall wird sie aggressiv. Bei entsprechendem Anstoß wandelt Unsicherheit sich nämlich immer eher in Aggression als in Selbstbewußtsein. Du solltest aber gezielt am Selbstbewußtsein arbeiten. Auch gut, einfach fürs Selbstbewußtsein: Zerrspiele mit Knoten o.ä. und den Hund auch öfter mal gewinnen lassen, groß loben wenn sie gewinnt, das stärkt den Hund.

    lg Susanne

    naja, auch die entscheidungen über Mindestlöhne usw. sind politischer Natur und beeinflußen den "Sozialstatus" massiv. Sozialpolitik sollte ja eigentlich nicht so gemacht werden, dass sie erst zieht wenn der Hut brennt, sondern sie sollte vorauschauender sein... so dass es möglichst, gar nicht erst soweit kommt.
    Dazu gehören sicher auch angemessene Mindestlöhne und eine gute Gestaltung des Landes aus industrieller Sicht (Stichwort: zu hohe Lohnnebenkosten).
    Ich finde, es wird erst viel zu spät Sozialpolitik gemacht, die Ansätze müssten schon präventiver sein. Aber selbst Jahre der Arbeitslosikeit konnten Politiker aller Coleur nicht dazu bewegen diese Kosten endlich nennenswert zu senken...

    lg Susanne

    Moment mal,
    ich hab gar nix gegen Schlüsselkinder, ich arbeite selber, und hab zwei Kinder, bin Alleinerzieherin.
    Nur: Die Beschäftigungen sind heute andere, als früher. Und eben, es ist den meisten eltern voll egal was mit ihren Kindern ist. Drum sag ich ja ICH fühle mich für meine Kinder verantwortlich und auch dafür, dass sie gut aufgehoben sind und passende Beschäftigungen vorfinden.
    Ich finde die Art wie Kinder heute unterhalten werden (TV, video etc.) einfach auch einen großen Faktor.
    Und ich denke, viele Eltern, auch jene die zu Hause sind, kümmern sich weniger, weil diese Gerätschaften ihnen das quasi abnehmen- zumindest merken sie die Kinder nicht.
    Ich finds einfach nicht normal, dass 6 Jährige den ganzen nachmittag vor ihren eigenen Fernsehern sitzen und ich kann mir vorstellen, dass dadurch sehr viel Kontakte verlorengehen.
    Nur genau die sind wichtig, der Fernseher usw. bringt den kindern nämlich keine Grenzen bei, er schreit nie "au" oder haut zurück wenns zu weit geht...
    Da wird einfach kein Sozialverhalten erlernt.

    lg susanne