Beiträge von Tucker

    Hi,
    wollte mal fragen ob ihr euch bestimmtes Fleisch auch "freihaltet", alos nicht füttert, falls der Hund mal ne Allergie entwickelt?
    Tucker hat keine Allergien, verträgt bislang jedes Fleisch, dass ich ihm vorsetze.
    Allerdings füttere ich kein Pferd und keine Ziege um im Ernstfall noch was in der Reserve zu haben. So ne Allergie kann ja auch sehr plötzlich auftreten und dann möcht ich irgendwie nicht dumm dastehen. Und grad diese beiden Tiere gelten ja aufgrund anderer Proteinzusammensetzung als sehr Allergiker geeignet.
    Ansonsten füttere ich eigentlich alles was ich kriegen kann, außer Känguruh und Exoten- muss ja nicht sein :roll: .

    Haltet ihr euch auch irgendwas frei, für den Fall der Fälle?

    lg Susanne

    ok.
    Ich muss sagen, gerade in Bezug auf RS kenne ich wirklich niemanden, der einen hat, und nichts mit ihm macht. Schlimm, wenn es da auch schon soweit ist...
    Bei den kleineren Schnauzern, dann schon eher, aber eigentlich sind das doch eher seltene Hunde (bei uns, in Deutschland hab ich da aktuell keinen Überblick).
    Und wenn jemand mit einem Hund züchtet, weil der "ja sooo knuffig" ist, dann setzt es einfach aus... dass sind die Leute die irgendwann solche hunde nachgefragt haben und ihren Hund dann für so gut befinden, dass dieses, eigentlich völlig Rasseuntypische, Verhalten weitergegeben werden soll :roll: .
    Das sowas dann auf ausstellungen auch noch gut (bzw. mit V oder SG) bewertet wird, ist noch schlimmer.
    Aber schlußendlich, egal bei welcher Rasse, hat es dann doch mit Geschäft zu tun. Die Nachfrage bestimmt das Angebot und danach richten sich Verband und Züchter...
    Und nachdem das nun schon über Generationen passiert, ist es irrwitziger Weise doch tatsächlich so, dass man größere Schwierigkeiten hat, einen hund zu finden der seiner Rasse entspricht (nicht nur "verkleidet" ist) als einen der es nicht tut.
    Bleibt die Frage: Wo soll uns das hinführen? Wird man in 50 Jahren überhaupt noch Hunde finden die wirklich ihrem Arbeitsstandard entsprechen?

    lg Susanne

    Zitat

    Okay, hab da jetzt mal 19kg bestellt und hoffe das ich es in meinen Gefrierschrank rein bekomme. :???:

    :D Ich geh morgen nen neuen Gefrierschrank kaufen :D, 85 Liter sollten dann aber schon reichen- sogar noch für mich selbst ;) .

    lg Susanne

    Zitat

    Neben seiner Funktion als Familienhund ist ein Hund bei mir auch ein Arbeitshund.
    Ich brauche einen Hund mit einem gesunden Nervenkostüm, einem gradezu unermüdlichen Arbeitseifer...

    Danke!
    So seh ich das auch. Allerdings mache ich keinen Schutz, also weicht mein Anforderungsprofil etwas ab- aber eigentlich nur geringfügig.
    Und genau da wirds auch schwierig. Ich will den Partner Hund, den Sportler Hund mit dem man wirklich arbeiten kann und den Familienhund der keinen Stress schiebt wenn die Kinder mal irgendwas blödes machen (zu schnelle Bewegung, zu unberechenbar sind etc.).
    Und das setzt eben schon eine gewisse Sorgfalt voraus von Züchterseite.
    Und dann sind wir auch wieder beim eigentlichen Thema:
    Warum um alles in der Welt, werden Hunde völlig weggezüchtet von ihren eigentlichen Fähigkeiten?
    Ganz klar: Weil die Nachfrage das angebot bestimmt. Und nachgefragt werden dann "so niedliche Retriever" (das ist auf diverse Rassen mit leicht abweichenden Adjektiven auch zuteffend), aber bei jedem Wetter mit dem Hund arbeiten, morgens um 4 in nem Matschacker ne fährte legen... neee, dass sollte dann doch nicht unbedingt nötig sein. Es sollte schon reichen wenn der Hund eben "überall hin mit darf".
    Und genau drum entstehen solche, sorry, Zuchtkrüppel.
    Und dann hat es schon was mit dem Geld zu tun, den jemand der die Rasse wegen ihrer Eigenschaften liebt, würde niemals Hunde verpaaren die eigentlich "schlecht" sind, im Sinne ihrer Leistungsfähig/willigkeit oder gesundheitlich gar nicht die Leistung bringen können. (übelste Kombi: Hund will, kann aber nicht weil kaputtgezüchtet).
    Das heißt aber auch nicht, dass sie gleich getötet werden- das ist ja nun keine sehr gängige Praxis... aber solche Hunde gehören halt nicht in die Zucht.

    Schnauzermädl: Ich glaube, dass es beim PSK auch besser klappt, weil die Hunde eher weniger von "Otto- Normalo" gefragt sind. (zum Glück!)
    Der ACD hat das Pech, gerade etwas in Mode zu kommen, und ich wüßte keine Rasse der das gutgetan hätte...

    lg Susanne

    Zitat

    Es gibt ja nun genügend Vereine, die sehr viel für die Gesundheit ihrer Rassen tun, "Ausschuss" wird in D auch nicht mehr ausgemerzt, den kann man ganz normal mit Papieren käuflich erwerben.
    Wenn mir nun mir meinem Pärchen ein Unfallwurf passieren würde, dann bekämen auch diese Hunde Papiere. Es würde vermerkt, dass sie nicht nach den Richtlinien gezüchtet worden sind und ich müsste recht viel Geld aufwenden, aber das ist richtig so. Meine Hund sind zwar zuchtzugelassen, aber ich habe keinen Zwinger angemeldet und mir fehlen die erforderlichen Züchterschulungen, daher sollte diese Art der "Zucht" natürlich vermiest werden. Sonst hätte ja jeder plötzlich "Unfallwürfe", man spart schließlich ordentlich Kosten für Untersuchungen.
    Die Rassehundezucht ist nicht per se schlecht. Ich halte meine Hunde nicht wegen ihrer Optik, an die habe ich mich mit den Jahren gewöhnt :lachtot: . ich möchte und brauche Hunde mit vorhersehbaren Wesensmerkmalen und Arbeitsleistung. Natürlich kann es auch genau so einen Míx geben, nur wo finde ich den? Und was mache ich mit dem hund, wenn er sich nicht so entwickelt?

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich verteufel die Rassehundezucht nicht per se. Wie gesagt, ich würde mich immer für den Hund entscheiden, der meinem Anforderungsprofil entspricht- egal woher er kommt, einzige Voraussetzung: Hund samt Eltern ist nachvollziehbar (wäre ohne Buchführung nicht möglich, das wurde erst durch gezielte Zucht möglich, wäre aber erfreulich wenn man das auf ALLE Hunde übertragen würde) gesund und der "Züchter" hat alle entsprechenden Untersuchungen machen lassen und die Welpen vernünftig aufgezogen- sich also insgesamt so verhalten, wie ich es als korrekt empfinde.

    Mein Tucker ist sicher der Spezialfall, er stammt aus dem dritten und letzten Wurf dieser Verpaarung, all seine Geschwister sind derselbe Typus Hund, eine ältere Schwester ist ASCA Vize Europameisterin Obedience geworden (Noviz B Klasse, mit 10 Monaten, wer "Entertaining Darla" in die allseits beliebte Suchmaschine eingibt findet Ergebnislisten), mehrere andere Geschwister sind aktiv in Rettungshundestaffeln oder eben auch im Sport.
    Da war absehbar wie es mit dem Potential aussieht. Gut, Tucker war auch schon 10 Monate alt, da sieht man auch so mehr. Ich hätte ihn aber auch als Welpen genommen- aufgrund dieses Hintergrundwissens.

    Mir ist aber auch sehr bewußt, welch große Ausnahme das ist. Andrerseits gibt es auch Rassehundezüchter die schlicht nicht dem VDH angeschlossen sind und die trotzdem die Untersuchungen machen lassen und gute Hunde züchten.

    Schade ist nur, dass gerade beim VDH und dessen "Unterclubs" oft wichtigere Merkmale als die Fellfarbe (Arbeitsmerkmale) vernachlässigt werden.
    Darum sage ich immer, dass ich als letztes drauf gucke, wer mit welchen Papieren züchtet oder in welchem Verband. Ich will vor Ort Hunde, Fakten und Unterlagen zu sehen kriegen, die alles abdecken was ich wissen will.
    Und erst dann kann ich aufhören an irgendwas "glauben zu müssen", weil es ja nach xyz- Richtlinien abläuft.
    Leider kann man vom "Normalo" Hundeinteressenten aber nicht erwarten, dass er sich so in die Materie vertieft, dass er sich ein unabhängiges! Bild machen kann.

    lg susanne... die auch Wert drauf legt, das der Hund nen eigenen Charakter hat- hat auch jedes Lebewesen. Trotzdem sind mir bestimmte Merkmale wichtig.

    Zitat

    Hallo,

    ich kann dir leider auch keinen Tipp geben, denn bei uns gibt es lauter solcher Menschen, die finden sie halten ihre Hunde richtig und diese Personen haben die Hunde den ganzen Tag an der Kette.... :x Die sagten auch dass man Hunde nicht im Haus halten soll.
    Bei uns ist Kettenhaltung nicht verboten und der Amtstierarzt sagte nur, dass die Ketten länger sein müssen (so 1,5 Meter) :sad2:

    Ich hoffe, dass dir jemand mehr helfen kann :???: und dieser arme Hund nicht sein restliches Leben so verbringen muss....

    ich nehme an, es geht darum?

    lg susanne

    Mir geht es ähnlich wie dir.
    Ich beschäftige mich schon länger mit ACDs, kenne einige Cattle Dogs und vor 5 Jahren gab es keinen einzigen Züchter bei uns in Österreich... mittlerweile sind es schon 5.
    Hatte mir einige angeguckt und mir gedacht: "Hey, ähm... ich wollte nen Arbeitshund wo ich ARBEITENDE Eltern zu sehen kann".
    Schließlich habe ich Tucker bekommen, der zwar ein Mix ist, dafür aber genau was ich will, mit gesunden, leistungsstarken Eltern die beide sportlich geführt werden.
    In etwa 2 Jahren werde ich einen zweiten Hund nehmen können, und ich spekuliere schon drauf, dann einen Cattle in Not zu nehmen- so wie diese Hunde angepriesen werden, wird es bald genug davon geben, die ihren Haltern über den Kopf wachsen, weil es eben Arbeitshunde sind.
    Auch wenn manche Züchter nicht mit ihnen arbeiten, es bleiben Arbeitshunde- unterbeschäftigte Arbeitshunde.

    Und ehrlich gesagt, ich finde diese Showlinien von Golden und Labbi usw. furchtbar! Es ist ne Schande. Das kann man splitten wie man will, es kann doch nicht gut sein und schon gar nicht im Sinne eines Rassestandards, den Hund von seinen Fähigkeiten wegzuzüchten?

    Aber heutzutage besteht der Rassestandard ja bei den meisten Rassen vorwiegend aus Optik, Gesundheit (schon sehr relativ, wenn Hunde die nicht wirklich eine Top Hüfte etc. haben zugelassen werden) und das wars. Es ist doch wichtiger, dass der Hund keine Fehlzeichnung hat, als dass er gut arbeitet... da fängt das schon an.
    Mich interessiert das null und gar nicht, wenn mein gesunder Hund nen kleinen Pigmentfehler hat, wenn er gesund ist und sauber arbeitet... Das ist einer der vielen Gründe, warum ich mich rein auf das Prädikat "VDH Zucht" nicht verlasse. Wenn die sogenannte "Dissidenz" mir den besseren Hund anbietet, dann kann man sie 1000x Vermehrer schimpfen- der bessere Hund (je nach vorhaben) ist der bessere Hund und es ist mir völlig egal wenn ich dafür verteufelt werde.
    Eine endlose Diskussion...

    Aber so ist das eben, und jetzt wird auch der ACDs in Mitleidenschaft gezogen.

    Was ich nicht wußte: Es gilt jetzt ein Wesenstest für ACDs in deutschland?
    Was wird verlangt? Bundesweit?

    lg Susanne

    Nachdem ja immer wieder zwischendrin in Threads Bilder gepostet werden, dachte ich mir, wir könnten ja "Raubtierbilder" hier sammeln.
    Wahlweise kann auch geraten werden, um welches Fleisch/Tierteil oder Tier es sich handeln könnte ;) .

    Ich leg dann auch gleich mal los:

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    appetitliche Grüße,
    Susanne

    Tucker sucht sich in so einem Fall ein Stöckchen, legt sich damit irgendwo in meiner Nähe (5- 15m entfernt) ab und zerlegt dieses fachgerecht. Sollten wir davor mit etwas gespielt/trainiert haben, sollte ich das einsammeln, denn sonst sucht er kein Stöckchen, sondern zerlegt eben diesen Gegenstand fachmännisch.
    Wenn es wirklich zu lange dauert wird er auch mal penetrant indem er mich umschwänzelt, stupst und allerlei Dinge anbietet. Allerdings schwafel ich selten solange wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, außer mit Leuten die auch nen Hund haben und dann wird gespielt.

    lg Susanne

    Juhuuu,
    sie haben mir geantwortet, da sie erst mit dem auslandsversand beginnen, wären ihre Versandkosten mit 16,50 noch nicht so optimal (haben sie wirklich so ähnlich formuliert, fand ich klasse und sehr ehrlich).
    Schlußendlich dreht sichs aber um +/- 5€, weil ich das verkraftbar finde, hab ich jetzt auch mal dort bestellt (ha, nu krieg ich auch Karnickelköppe :lol: ). Bin schon gespannt.
    Man kann ja nie genug Quellen haben...

    lg susanne