Beiträge von Tucker

    Ehrlich gesagt, ich teile so ein Huhn einfach einmal längs mit der Geflügelschere durch. Ich stutze da nix, ich finger keine Knochen raus... ich geb dem hund einfach das halbe Huhn ;) .
    Tucker ist auch kein Schlinger, der zermalmt das alles schön, bei kleineren Teilen kann man zugucken wie er das durch seinen Mund schiebt um noch ein paarmal draufbeißen zu können.
    Daher kann ich auch nicht sagen, wie man es bei Schlingern macht- falls dein Kleiner dazu neigt.

    lg Susanne

    Zitat

    das ist das einzige was mich stört.

    Der Versand dauert wie bei den meisten 2 tage. Also Montag raus, Dienstag bei dir...

    Aber bis die Bestellung bearbeitet und das Geld überwiesen íst vergeht schon etwas Zeit. Da das leider immer schwankt müssen meine Hunde dann immer ein paar Tage Supermarktfleisch fressen

    mmh, also das löse ich mittlerweile ziemlich einfach. Ich weiß mittlerweile, dass, egal bei welchem Anbieter, ca. 10 Tage vergehen, von dem Zeitpunkt an, wo ich überweise. Also bestelle ich dann, wenn ich sehe, dass in etwa 14 Tagen das Fleisch verbraucht ist. Dann hab ich noch Reservezeit für evtl. Verzögerungen.
    Das hat nur einmal nicht geklappt, bei dem österreichischen Lieferanten von dem ich weder ne Absage noch ne Lieferung bekommen hab (zum Glück hab ich nicht überwiesen- mangels Kontodaten :roll: ).

    lg susanne

    Die Fährte wird ja auch von einem Menschen gelegt? Es gibt ja nur eine bestimmte Anzahl Gegenstände, diese dienen zum anzeigen, das gefunden wurde. Da die Gegenstände nicht geschleppt werden, kann der Hund ja kaum danach suchen und trotzem Winkel usw. einhalten...
    Suche ist beides und man kann alles suchen. Was gesucht wird, spielt für mich ne untergeordnete Rolle. Interessanter ist die Frage WIE.
    Und da sehe ich eben den Unterschied zwischen Fährtenarbeit (im Sportlichen Sinne oder auch wie Stöberhunde suchen) oder Suche mit hoher bis halbhoher Nase, als Trailing.
    Was Schnauzermädel schreibt, unterschreib ich glatt. Aber da ich aus dem Sport komme, und diese Unterschiede halt gemacht werden, find ich es nicht uninteressant. Insbesondere wie weit die Meinungen auseinadergehen, was nun was ist.

    Edit: beim Fährten setze ich den Hund gezielt an- Abgang.

    lg Susanne

    Ich fährte schon einige Jahre- bis FH3 Niveau (ja, das gibts bei uns) ;) . Und natürlich, zumindest aus Sportlersicht, ist es eine getretene Fährte (das ist es aber sogesehen immer Menschen fliegen ja selten übers Feld oder Straße ohne Flugzeug).
    Daher ist mir der Unterschied ja sehr aufgefallen, ich war schon bei mehreren Seminaren bezgl. Mantrailing. Und es wurde überall genauso erklärt wie ich schrieb.
    Somit mache ich auch dort den Unterschied. Ich würde einen Hund mit Nase am Boden immer als fährtend bezeichnen, aus welchen Gründen auch immer er das tut. Ich habe noch nie eine Bracke beim trailen gesehen (beim Fährten schon, auch auf Prüfungen), aber wenn die Nase unten ist, würde ich sagen, der Hund fährtet, ist je nach Neigung zum trailen gar nicht geeignet. Was im Umkehrschluß ja nicht heißt, dass er nicht auch in sehr schwierigem Gelände (Straße) findet, aufgrund seiner Fähigkeiten. Also ein überdurchschnittlich guter Fährtenhund ist.
    Was sonst wäre auch der Sinn, Fährtenarbeit und Mantrailing zu unterscheiden?

    lg Susanne

    Ähm... soll das heißen ich muss mich auf einen Hund der meinen Anforderungen entspricht nicht einlassen?
    Glaubt ihr wirklich, dass da immer immer genau diesselben Hunde bei rauskommen?
    Es geht lediglich um Grundeigenschaften!!! Es ist nicht leichter oder schwerer sich auf einen Tierschutzhund einzulassen, ein Individuum bleibt der Hund allemale! Und gerade wer guten, fairen und für den Hund positiven sport machen will, muss verdammt genau auf den jeweiligen Hund eingehen.
    Und bedeutet "den Hund, Hund sein lassen" ihn daran zu gewöhnen vor der Balkontüre auf Zeitungspapier sein Geschäft zu verrichten?
    Abgesehen davon find ichs rundweg ne Frechheit, so zwischen den Zeilen anklingen zu lassen, dass man den Hund als "Gerät" sieht, weil man Sport mit ihm macht...
    Und nur weil man einmal "Einblick durch ne Insiderin" hatte, weiß man alles? Sorry, ich bin seit über 20 Jahren Insiderin, ich hab auch schon viele üble Sachen gesehen, aber es gibt auch ne Reihe Sportler die sehr fair und gut arbeiten und ihren Hund von Herzen lieben.

    Aber das ist alles offtopic. es geht hier nämlich gar nicht darum, ob man züchten sollte, sondern welchen Weg die Zucht einschlägt, wo es hin geht...

    lg susanne

    "This video is not availble in your country".

    Ist ja auch egal, scheinbar gibts da auch Unterschiede. Ich habs eben anders gelernt und bringe es auch anders bei.
    Und auf den Seminaren die ich diesbezgl. besucht habe wurde es eben genauso erklärt wie ich schrieb.
    Fährten ist auch orientierung an Flurschäden, daher auch besser geeignet im freien Feld/Wald etc. Und beim Trailen soll der Hund sich an den Geruchspartikeln in der Luft orientieren, daher auch an Straßen usw. besser einsetzbar.

    Offenbar macht das jeder anders- wie sovieles. Und vermtl. gibts da auch wieder Rasseunterschiede. Hunde die gern Bodennah suchen, tun dies vermtl. auch beim trailen- ich würds dann halt eher fährten nennen.

    lg susanne

    Zitat

    Noe....auch bei Mantrailing haengt die Nase zu 90% am Boden und Hund richtet sich nach der Geruchsspur.

    Komisch, ich kenn keinen Trailer der so arbeitet... Die Geruchsspur wird über die Partikel in der Luft verfolgt, was suchen auch innerstadts leichter macht, wo das fährten eher problematisch ist. Zumindest habe ich es so gelernt und gesehen...

    lg Susanne

    Naja, ich hätte ein Pferd, allerdings war das ein bißchen zu teuer um es zu schlachten- und ich hab andere Pläne für die hübsche ;) .

    Ich schieb jetzt auch nicht die Panik, ich hab einfach mal drüber nachgedacht und weil ich finde, dass ich eigentlich ziemlich viel verschiedenes füttere (Rind, div. Geflügel, Lamm/Schaf, Wild, Kaninchen, Strauß, div. Fisch), ist das verzichtbar und im Fall des Falles ein guter Notnagel.
    Von Exoten bin ich kein großer Freund... Ökologie und auch evtl. Verfügbarkeitsprobleme usw.

    lg Susanne