Ich kann von mir sprechen dass ich gerne alles mögliche tracke und so sehen kann ob sich meine Fitness verbessert. So wie ich zu Fitnesszeiten die Gewichte und Wiederholungen getracked habe. So wie Läufer ihre Läufe tracken.
Oder zum Thema Hund, wenn ich sehe dass der Strecke X ohne Probleme danach machen kann dann weiß ich wir können es wieder auf einen Berg wagen.
Boah… nochmal: es geht doch nicht darum das die Strecken mit der Watch, einer App oder eines Trackers aufgenommen werden (das ist ja fast schon normal) und mache ich doch auch, sondern darum das man immer wieder liest „also mein Hund ist xy schnell“ „ meiner ist noch nen Ticken schneller“ „meiner kann sogar bei ü25/30 Grad ohne hecheln laufen“ usw usf. (Zitate sind von mir jetzt einfach so salopp gesagt).
Und das ist wenn man das so still verfolgt manchmal eben wie so ein kleiner Wettbewerb. Ja und da stehe ich dazu wenn ich für mich denke: „naja ob das immer alles so wahr ist was so geschrieben wird.“ das geht mir aber bei so vielen Themen so und geht natürlich auch vllt anderen so wenn sie was von mir lesen, ist doch völlig normal, jedenfalls für mich.
Das habe ich vor wenigen Seiten tatsächlich dargestellt, als Antwort darauf, dass an alle Hunde angeblich dieselben Anforderungen bzgl. Grundfitness gestellt würden.
Im Sinne dessen, dass wir hier über Minimalanforderungen diskutieren die einfach jeder gesunde, erwachsene Hund erfüllen sollte. Und, dass ich an sportliche Hunde ganz andere Anforderungen stelle, mit dem Beispiel meines eigenen Hundes und unter Angabe, dass der beim Ziehen logischerweise galoppiert, gleichmäßiger Arbeitsgalopp.
Was die Gangart betrifft habe ich mehrfach und schon vor unzähligen Seiten das erste Mal festgestellt, das Ausdauer nicht an der bevorzugten Gangart sondern der Strecke zu bemessen ist, die Geschwindigkeit aber mindestens normalem menschlichem Gehtempo, also ca. 5km/h entsprechen sollte.