Beiträge von Darjana

    Nee kein Kokain, aber da würde der Hund bestimmt auch Verhaltensauffälligkeiten bekommen oder? :p

    Dank dir. Mal gucken, ob das morgen nochmal auftritt. Er hatte seine NAse gestern in Frischkäse. Könnte es sein, dass er das so tief eingeatmet hat, dass das heute noch rauskommt und vor allem, dass es dann nur abends auftritt?

    Hallo,

    Freunde von uns haben einen kleinen Beaglewelpen, erst seit einer Woche. Der hatte gestern abend weiße Klümpchen in der Nase, fest, aber es geht rauszumachen. Heute Abend ist es wieder. Den ganzen Tag ist nichts, VErhalten ist nicht auffällig.

    Ist es möglich, dass es draußen vom Streusalz kommt, wenn der Hund die Nase in den Schnee steckt? Oder sollten sie besser zum Tierarzt gehen.

    Danke schonmal.

    LG

    Aber wie zeige ich ihr das?

    Sie darf ja nicht wieder rein. Sie ist dann angebunden, bis sie aufhört (was dauert) oder gehen aus der Situation, Anpfiff gabs auch schonmal, weil wir so genervt waren.
    (Oder bei der Eishockey Situation - ab ins Auto)

    Hallo,

    danke. :)

    Dann werde ich alles "Ballige" wirklich weglassen.

    Aber das Jaulen und Fiepsen hat sie z. B. auch gemacht, als sie nicht mehr schwimmen durfte, am See und in der Ostsee. War genau das gleiche. Sie wollte nicht mehr raus, also ab an die Leine und dann ging das Gejaule und Gefiepse los. Oder genauso, wenn jemand uns entgegen kommt, den sie gut kennt und sie aber an der Leine ist, haargenau das Gleiche.

    Und weiter üben... :gut:

    Hallo,

    ja mir ist klar, dass ich am Gehorsam arbeiten muss. Wollte nur nichts falsch machen und habe nach dem richtigen Ansatz gesucht.

    Ich spiele mit ihr viele Suchspiele (Ball, Kong oder Leckerlies finden) Bälle (eigentlich ist das der Kong) werfen auch, aber sie muss erst Sitz machen und darf erst nach dem Kommando den Kong holen. Wie gesagt, funktioniert ja auch. ;) Ansonsten mit dem Seil ziehen. Slalom, über Baumstämme klettern, UO. Das ist das was mir grad so einfällt... Ach ja und die Hunde toben miteinander, mal mit, mal ohne Seil.

    LG

    Achso, sie ist auc hgrad mal fast 1 1/2 Jahre. Ich erwarte von ihr ja nicht, dass sie schon perfekt hört. =)

    Hallo,

    danke für die Antworten - Impulskontrolle habe ich mit ihr gemacht oder besser, mache ich mit ihr. Beim eigenen Spielzeug oder auch mit Junior zusammen, alles kein Problem.

    Nur fremde Dinge, oder eben auch bei wilden Spielen von Menschen klappts einfach nicht.

    Keine Sorge, ich lasse sie das nicht regeln. Ich habe das Spielzeug von dem anderen Hund gar nicht gesehen, deshalb kams nur soweit.

    Ansonsten ists halt auch so, ich versuche es und versuche, aber dann gibts andre HH, die finden es soooo putzig wenn sie vor ihnen sitzt und bettelt, dass sie ihr den Ball von eigentlich ihrem Hund werfen. :schockiert: (passierte auch nur 2x, und zigmal mit Leckerlies) So ungefähr habe ich ,glaub ich, geguckt. Oder auch Familie, der Mutter von meinem Freund kann ich sagen was ich will, es wird nicht eingehalten....

    Und ich habe leider keine Übungspartner :sad2: Wer will???

    Aber ich werds mit der Schlepp versuchen. Meine einzige Möglichkeit.

    Dann werde ich solange üben, bis es sitzt. :gut: Und jetzt weiß ich wenigstens wie ich anfangen kann.

    Danke

    LG

    Achso. den Thread schau ich mir gleich mal an.

    Hallo,

    ja, vielleicht sollte sie mal den richtigen Hund treffen. ;)

    Wie funktioniert das mit den Ballabbruchübungen? Also Aus und Nein beherrscht sie ja, gibt mir ja auch den Ball (oder den Puk), aber das sie grundsätzlich erstmal hinrennt und den überhaupt nimmt ist doof.

    Ich denke, dass mit nur auf Kommando spielen ist eine gute Idee. Wie fange ich das am besten an?

    Ich habe IMMER ihren Lieblingsball mit, aber der ist gegen fremde Sachen völlig uninteressant, obwohl sie den nur draußen bekommt.

    Danke schonmal. :)

    Hallo,

    unsere Lucy ist fast 1 1/2 Jahre alt. Schon immer liebte sie Bälle, Seile, den Kong, Plüschtiere - einfach alles.

    Nun ist es so, dass sie in der Wohnung einfach so keine Spielzeuge bekommt (da die innerhalb von Sekunden alle in Einzelteile zerlegt werden). Wenn ich da bin, gebe ich ihr ab und zu den Kong, kurz auch mal das Seil (bis ich merke, sie knabbert es kaputt). Einzig Kauartikel bekommt sie öfter.

    So, nun waren wir am WE auf dem Eis, mit Freunden & Familien. Die Jungs haben Eishockey gespielt, natürlich mit Schlägern und Puck. Beide Hunde liefen erst ohne Leine. Junior ist einfach irgendwo schnuppern gegangen, aber LUcy ist wie ein Blitz zu dem Puck, ist hinterhergerannt, hat in die Schläger gebissen und den Puck geklaut (den hat sie zum Glück immer mir gebracht 2x). So, die Jungs fandens lustig, aber ich nicht. Lucy war wie "besessen" und hat auch nicht auf den Rückruf reagiert. Ich musste sie also einfangen. Lucy wurde angeleint, doch leider zerrte sie wie verrückt an der Leine und jaulte und fiepste, was nun Junior dazu veranlasste bellend hinter den Jungs herzurennen. Also - Lucy ab (ins beheizte) Auto. (Achso, hab sie versucht mit ihrem Ball abzulenken - Fehlanzeige, der war nicht interessant.)

    Es war unerträglich. :hilfe:

    Wie kann ich ihr beibringen, dass "fremdes" Spielzeug nicht für sie ist?

    Genauso läufts auch, wenn wir andre Hunde treffen, die ein Spielzeug mithaben - Lucy klaut es und bringt es mir. Ich nehm es weg und gebs den andren Besitzern. Letztens jedoch hat das einer Hündin auch nicht gefallen und es war Lucys erster "Streit" mit einem andren Hund. Abrufen klappt in diesen Situationen aber. Wird auch gemacht.

    Vielen Dank für Tipps. :???:

    LG

    Yvonne

    Ahhh, gut, bisher habe ich halt beim falschen Nein gesagt, weil er sie sonst zerkaut ;)

    Loben tu ich immer wie dolle... Dann muss ich wohl noch weiter Geduld aufbringen...

    Ähnlich riechen können sie eigentlich nicht, ist einmal Kamille & einmal Orange irgendwas. Und die bewahre ich ja nicht in einer Box auf.

    Also weiter üben. Aber es macht auch einfach super viel Spaß. :)

    Schäm dich haben sie beide ganz schnell begriffen. *freu*

    Hallo,

    ich verzweifel grad an den Teebeuteln... :headbash:

    Also einen finden beide gaaanz super und schnell. Aber schon bei zwei verschiedenen suchen sie einfach irgendeinen, so nach dem Motto, wen ich zuerst finde, der isses...

    Wieso verstehen sie nicht, dass sie einen bestimmten finden sollen?

    Ich habe für jede Sorte eine Box, da sind sie drin (zwei Teebeutel von einer Sorte). Den einen versteck ich, der andre ist für die Spur da. Den halte ich dem Hund unter die Nase und sag Such (das kennen sie).

    Was mache ich, wenn sie immer den falschen suchen?

    Vielleicht weiß ja jemand Rat. :???:

    LG

    Yvonne