Okay. Da sind dann ja Leute alle paar Wochen strategisch am Werk...
Beiträge von spinderella
-
-
Hallo,
ist das eine aktuelle Meldung? Woher hast Du sie?
Das Gleiche war ja schon vor ein paar Wochen und angeblich sind ja auch 3 Hunde vor Ort gestorben. Fakt ist wohl, dass daraufhin die Polizei mit Hunden das Auslaufgelände durchsucht hat. Da gibts aber auch unterschiedliche Berichte...
Was meinst Du mit Hundewiese? Das eingezäunte Gelände?
LG
-
Zitat
eine Studie kam zu einem anderen Ergebnis.
Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Vorratsmilben kommerziellesHundetrockenfutter nicht kontaminieren, aber im Hausstaub vorkommen können.
Ein geringer Gehalt an Vorratsmilben in Hausstaub zeigt, dass Hunde Vorratsmilben eher durch Staub in der Umgebung ausgesetzt sind
http://tpk.schattauer.de/de/inhalt/arch…cript/8562.htmlIch kann nur von meinen Erfahrungen mit meiner Hündin schreiben. Meine Hündin kratzt sich nach Kroketten aller Art (die diejenigen Futtermittel, gegen die sie allergisch ist, nicht enthalten bzw. die aus dieser Gruppe, die ich bis jetzt gestestet habe), auch wenn ich die Tüte erst unmittelbar vor Verfüttern aufgerissen habe, innerhalb weniger Stunden. Danach kann ich die Uhr stellen.
Es würde ja auch reichen, dass die Futtermittelhersteller die Kroketten ein paar Tage unverpackt lagern. Dann ist der Befall ja auch vorhanden und setzt sich in der Tüte fort.
Ich habe übrigens auch bei Nassfutter, das sie trotz Nichtvorhandensein derjenigen Futtermittel, gegen die sie allergisch ist, nicht vertragen hat, bei den Herstellern nachgefragt - bei fast allen Dosen war es dann so, dass das enthaltene Gemüse im Werk getrocknet vorgehalten und vor Verarbeitung wieder eingeweicht wurde. Und genau solche Gemüseflocken lösen bei meiner Hündin ebenfalls innerhalb weniger Stunden extremen Juckreiz aus, obwohl sie auf die enthaltenen Futtermittelbestandteile (in frischem Zustand) nicht allergisch reagiert.
Nichtsdestotrotz: Hausstauballergikerin ist meine Hündin leider auch. Insofern kann es natürlich gut sein, dass sich da die Ursachen überschneiden.
-
Hallo,
unabhängig von diversen anderen Allergien hat meine Hündin u.a. eine Allergie gegen Futtermilben (Vorratsmilben). Das ist sehr ärgerlich, weil alles Getrocknete und alles, worin Produkte verarbeitet sind, die Futtermilben enthalten, ausfallen. Die Liste ist fast unendlich, mal als Anhaltspunkt: Getreide und Getreideprodukte fallen komplett aus, weil in Mehlen und Körnen eigentlich immer Milben enthalten sind. Das Allergen ist der Kot der Milben, sodass Abtöten der Milben durch Einfrieren oder Kochen nicht hilft, der Kot bleibt erhalten. Auch in Dosenfutter.
Ich schreibe Dir das deshalb, weil das eine erstaunlich häufige Allergie ist, die den Haltern, die nichts von ihr wissen, Rätsel aufgibt. Denn dem Hund wird ein Allergie-Futter gefüttert und alle vermeintlichen sonstigen Allergene vermieden, aber die Symptome verschwinden nicht. Dann sollte man einen Bluttest auf Inhalationsallergene (Pollen, Hausstaub, Futtermilben etc.) machen, der ist auch aussagekräfig (im Gegensatz zu dem Bluttest auf Futtermittelallergien). Kostenpunkt etwa 100 €.
Das Allergiefutter vom TA ist ja meist Trockenfutter. Spätestens ein paar Tage nach Öffnen der Tüte setzt der Vorratsmilbenbefall ein. Die meisten Trockenfutter kommen aber schon kontaminiert aus dem Werk.
Wenn der Bluttest negativ ausfällt, würde ich sofort mit der Ausschlussdiät beginnen.
Das Cortison würde ich absetzen, wenn es nichts hilft, denn dann ist der Schaden größer als der Nutzen. Wichtig: Ausschleichen lassen, nicht von heute auf morgen absetzen. Dauer des Ausschleichens mit dem TA besprechen.
LG und viel Erfolg!
-
Hallo,
ich kenne das Problem auch - sowohl von meinem Hund als auch aus dem hiesigen Stadtpark. Jogger, Kita-Kinder, Obdachlose, Griller - alle benutzen den Park als Klo. Ich finds wahnsinnig abartig und verstehe auch nicht, was in den Köpfen der Leute vor sich geht, aber das ändert ja nichts.
Ich bin zwar auch immer vorgewarnt durch Taschentücher, aber manchmal auch nicht schnell genug und die Hunde-Sau schlingts schnell runter.
Ich habs so gelöst, dass mein Hund in Parks nicht mehr ins Gebüsch darf. Seitdem ist Ruhe, der letzte "Vorfall" ist nun 1 Jahr her. Dafür war es zwar erforderlich, das "Nein" streng zu trainieren, aber dafür sitzt es jetzt in allen Lebenslagen und wenn Hundi doch mal wieder Richtung Gebüsch abdriftet, kommt ein lautes "Nein" und sofort wechselt Hundi die Richtung. Ich bin aber in Parks halt deswegen auch sehr aumferksam.
Hätte das nich geklappt, wäre auch das Sprühhalsband meine nächste Maßnahme gewesen.
Kotfressen hat übrigens als Ursache, dass die Hunde es schlicht lecker finden. Das mit den Mangelerscheinungen ist laut meiner TÄ eher ein Märchen und so gut wie nie der Fall.
LG
-
-
Hmm, also, meine Hündin bellt nicht automatisch andere Hündinnen an. Wir haben einige dieser Pöbel-Exemplare in der Gegend und meine Hündin geht denen einfach aus dem Weg...
Sie hat aber in der Tat generell kein Interesse an Hündinnen und spielt auch nur mit Rüden. Sie nimmt auch nur zu Rüden von sich aus Kontakt auf. Wenn eine Hündin aufdringlich ist, knurrt sie sie schon mal an und macht ne Bürste, damit die sich trollt. Aber generelles Verbellen oder Leinenpöbeln gibts hier nicht!
Mein Fazit aus eigener Erfahrung ist, dass Hündinnen sich zwar häufig nicht grün sind und gut auf Geschlechtsgenossinnen verzichten können, aber eine generelle Unverträglichkeit ist in meinen Augen nicht der "Normalfall".
LG
-
-
Kannste alles super geben - die Beeren auch einfach pürieren.
Du kannst auch eine Komplett-Obst-Mischung machen, also alles Obst zusammengeben und als Pampe portioniert einfrieren. Mach ich oft.
Mit der Menge ist es natürlich so eine Sache: Ich zB barfe meinen Hund, füttere ihn also roh. Er bekommt täglich eine gewisse Ration an Fleisch, Obst und Gemüse. Für ihn ist also so ein Obst-/Gemüsebrei Nahrungsbestandteil.
Wenn Du aber Fertigfutter fütterst, bekommt Deun Hund ja bereits alles, was er braucht und der Obstbrei wäre eher ein besonderes Leckerlie on top. Du kannst das zB gut mit Quark oder auch so geben. Würde ich persönlich vielleicht so 3 x die Woche machen...Wir groß und schwer ist Dein Hund?
Ich persönlich dünste bzw. koche bei Gemüse nur Kartoffeln, Sellerie, Kohlsorten, Broccoli, Spargel, Auberginen, Spinat und Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Mais). Alles andere Gemüse püriere ich roh, aber sehr fein. Da scheiden sich allerdings die Geister, Du wirst hier auch andere Angaben lesen.
LG
-
Huhu,
ich würds bei Obst so machen:
Kurz abspülen, pürieren, portionsweise in Gefrierbeutel geben und ab in die TK.
LG