Hmm, also, ich bin mit der Verteilung kein Profi. Ich habe viel gelesen, mich hier im Forumbei Leuten,bei denen ich den Eindruck habe, dass sie viel entsprechendes Wissen haben, erkundigt und auf mein Gefühl gehört und kann Dir daher nur aufschreiben, wie ich es jetzt mache: Ich habe dann vor einiger Zeit vom klassischen Barf (70/30) umgestellt auf eine Fütterung, bei der es nur noch 40-50% Fleisch pro Mahlzeit gibt und der Rest sich aus Kohlenhydraten und Gemüse zusammensetzt, wobei der Großteil Kohlenhydrate sind. Die Fleischmenge orientiert sich am täglichen Proteinbedarf meines Hundes und dann an der Sorte Fleisch, die er bekommt (weil die unterschiedlichen Fleischsorten ja unterschiediche Proteingehalte haben). Fett, Joghurt usw. gibts zusätzlich,aber eben auch so abgestimmt mit dem Fleisch, das der tägliche Proteinbedarf nicht überschritten wird. Alles aber nicht mit der Feinwaage ;-)
Ich füttere also frisch/roh, barfe aber nicht im klassischen Sinne und die Barfer hier werden viel auszusetzen haben an dieser Fütterung. Es gibt ganz viele Argumente für und gegen jede Fütterungsweise, daher schrieb ich ja auch, dass ich kein Profi bin, sondern mich einfach informiert habe und dann letztlich nach meinem Gefühl gegangen bin.
LG