Beiträge von spinderella

    Hmmm :???: Mich wundern all die schlechten Erfahrungen in Bezug auf die Haltbarkeit der Batterien im Leuchtie hier... Ich habe im letzten Oktober (2011) ein ganz normales Leuchtie (also nicht das Premium oder Plus) in Türkis gekauft. Drin sind stinknormale Duracell-Batterien, die schon beim Kauf im Futterhaus dabei waren. Die halten bis heute tadellos bei in den dunklen Monaten täglichem Gebrauch.

    Könnte es irgendwie von der Batteriemarke abhängen?

    Mir wurde im Futterhaus auch beim Kauf gesagt, dass ich für den frickeligen Battereiwechsel zu ihnen kommen kann, sie machen das für mich. Wenn unsere Batterien alle sind, werd ich das auch so machen, dann muss ich mich damit nicht rumplagen.

    LG

    Wir trailen seit etwa 1,5 Jahren hobbymäßig ca. 2 x monatlich in der Hundeschule. Allerdings ist es relativ professionell aufgezogen, weil alles genau beachtet wird (Umschnallen etc.), nur eben das Ziel nicht RHS o.ä. ist, sondern einfach Beschäftigung sein soll.

    Als Geschirr benutze ich ein Doxlock Geschirr. Es war das einzige war, das meinem Hund richtig passte.

    Als Superleckerlie gibts hier ganz schnöde Geflügelfleischwurst oder Käse.

    LG

    Hallo,

    Samojana: Eine Hausstauballergie liegt tatsächlich auch vor. Die kann es aber nicht sein, denn es ist wirklich so, dass ich nach "normaler" Getreidefütterung (also ohne ewiges Waschen vor und nach dem Kochen) die Uhr danach stellen kann, dass binnen weniger Stunden das Kratzen beginnt und die Augen suppen. Mehrfach gestestet. Es kann daher nicht der Hausstaub sein, sondern es MUSS vom Getreide kommen. Wie gesagt, Hirse (nach Einfrieren und gründlichem Waschen vor und nach dem Kochen) geht ab und an, wenn ich die aber zB in 5 Mahlzeiten nacheinander gebe, kommem die beschriebenen Symptome auch.

    Ich selbst bewahre die Hirse im Tiefkühler auf und kaufe sie im
    Reformhaus. Darauf, wie sie vorher gelagert wurde, hab ich natürlich keinen Einfluss...

    Ich wollte noch Amaranth und Quinoa testen, viel Auswahl hab ich ja wegen der Glutenallergie nicht.

    An Stärkehaltigem gibts hier sonst halt viel Kartoffeln, Süßkartoffeln, Bananen, Topinambur, Mais, Pastinake, Kürbis usw. Hilft ja nichts...Allerdings muss ich bei den Kartoffeln jnd Bananen halt auch wegen des Kaliums aufpassen.

    LG

    Kurzes OT, weil es an dieser Stelle passt:

    Samojana:

    Wie würdest Du das Problem handhaben, dass manche Hunde Getreide leider nicht vertragen? Mein Hund zB hat eine Gluten- und Vorratsmilbenallergie, die es wirklich schwierig macht, Kohlenhydrate aus Getreide zu füttern. Selbst nach ausgiebigem Waschen und Kochen des (glutenfreien) Getreides reagiert mein Hund noch auf Vorratsmilben, momentan geht nur Hirse, aber auch nur ab und an, sonst geht das Kratzen zu sehr los.

    Ich bin also auf Kohlenhydrate aus Gemüse (Kartoffeln & Co) angewiesen. Würdest Du davon dann mehr geben (also im Vergleich zu Kohlenhydraten aus Getreide)? Oder kann man damit de facto nie den "Getreide-Effekt" erreichen, egal, wieviel man gibt?

    LG

    Ich versehe die Frage nich so ganz, sei mir nicht böse.

    Wenn Deine Bekannten ohnehin erstmal Dose oder Trockenfutter füttern wollen, stellt sich doch nur die Frage nach einem gute Fertigfutter und dazu gibt es doch hier eine Liste mit empfehlenswerten Futtersorten. Da muss dann doch nur ausgesucht werden, was preismäßig passt. Ansonsten ist in dem Fertigfutter ja schon alles drin, was der Hund braucht...

    LG

    Hallo,

    ich habe nach langem Informations-Lesen und toller Beratung hier im Forum meine Fütterung so umgestellt, dass ich zwar weiter frisch/roh füttere, aber die Fleischmenge am Proteinbedarf meines Hundes festmache. So hat sich die Fleischmenge im Vergleich zum klassischen Barfen deutlich verringert, die Gemüse- und Kohlenhydratmenge ist deutlich gestiegen. Ich liege je nach Fleischsorte (unterschiedlicher Proteingehalt) bei etwa 50/50. Ist halt ein anderer Ansatz als das klassische Barfen.

    Es gibt ür alles Pros und Contras, bei mir war das einfach eine Gefühlsentscheidung aus Angst vor dem Schlagwort "Proteinmast". Ob das alles richtig so ist - wer weiß das schon sicher.

    LG

    Hallo,

    verstehe ich das richtig, Du meinst, der Hund kotet in Eure Wohnung, sobald er bei der Familie, bei der er früher lebte, zu Besuch war und Du brauchst dann mehrere Tage, bis er " wieder" stubenrein ist?

    Du schreibst, dass es nach den Besuchen bei der Familie "1 Nacht dauert", bis er wieder in die Wohnung kotet. Das ist in meinen Augen ein zu langer Zeitraum, um das Unsaubersein mit dem Besuch bei der Familie in Zusammenhang zu bringen. Vielleicht hat es doch andere Ursachen.

    Wie lange hast Du den Hund schon? Wann fütterst Du ihn abends das letzte Mal?

    Nicht böse sein, aber es heißt Golden Retriever.

    LG

    Hallo,

    habt Ihr es schon mal mit Ulcogant versucht? Das hat bei meinem Hund sehr gut geholfen, als sie eine Magenschleimhautentzündung hatte und ständig übersäuert war. Da es verschereibungspflichtig ist, bekommst Du es nur über den TA.

    Ich würde es auch mal mit frischem gekochten Futter versuchen statt mit Trockenfutter.

    LG

    Hallo,

    ich kann nur berichten, dass mein Hund Kokzidien (übrigens wahrscheinlich von Kaninchenkötteln, wie der TA sagte) hatte, dagegen 4 Tage Baycox bekommen hat und dass der Spuk dann vorbei war...Baycox ist kein klassisches AB, sondern ein Antiprotozoika. Es wird speziell gegen Kokzidien eingesetzt. Vielleicht wäre das nochmal eine Alternative für Euch?

    Gibts Du auch 3-Tages-Kotproben ab oder immer nur eine einzelne?

    Ich kann nur von mir persönlich sprechen - ich vertrage Antibiotikum auf nüchternen Magen überhaupt nicht. Vielleicht geht es Deinem Hund ja auch so. Gibst Du die Tablette ohne irgendwas dazu?

    Das Baycox gab es hier 1 x täglich zum Futter und es wurde gut vertragen.

    LG

    Ich nehme mal an, dass die Hunde Durchfall hatten und Du deshalb auf eine Allergie/Unverträglichkeit tippst (habe Deinen anderen Threads nicht gelesen, sorry).

    Weil beide Hunde offenbar die gleichen Auffälligkeiten zeigen - ist denn bzgl. Magen-Darm-Parasiten (Giardien, Kokzidien, Wurmbefall etc) alles verlässlich abgeklärt?

    Ansonsten schließe ich mich Samojana an, der Hund einer Bekannten von mir zeigte genau das gleiche Verhalten und leidet an einer BSD-Unterfunktion. Unabhängig davon schmeckt Kot vielen Hunden auch einfach gut.

    EDIT: Niani war schneller, sorry für Wiederholungen.