Beiträge von spinderella

    Zitat

    Geht es nur mir so, oder stinkt es wirklich wie n Häufchen Kaka?
    Kennt jemand Barf-Fleisch welches nicht so schlimm stinkt?

    LG

    Blättermagen stinkt immer so (nach Kuhmist halt) und Pansen oft. Entsprechend auch die Fleischmischungen, in denen das enthalten ist.

    Ansonsten riechen nur noch Leber und Niere etwas gewöhnungsbedürftig. Alles andere riecht, wenn es frisch ist, halt nach Fleisch, aber nicht nach "Kaka"...Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

    LG

    Zitat


    Das IBDerma Ziege ist klasse, hat meinen Hund auch jahrelang ueber Wasser gehalten bis ich den Grund fuer die Unvertraeglichkeiten gefunden hatte.

    Dein Hund hat eine Schilddrüsenunterfunktion, oder?

    Das wollte ich die TS nämlich noch fragen: Ist ein Schilddrüsenprofil und eine Überprüfung der Bauchspeicheldrüse schon gemacht worden? Falls nicht, würde ich dazu noch raten.

    LG

    Ja, leider ist das Nassfutter sehr teuer und nicht ergiebig. Ein hypoallergenes Futter ist allerdings in meinem Augen, wenn Du das Allergieproblem bei Deinem 14-jährigen Hund mit derartig schweren Symptomen ohne Experimente in Schach halten willst, die beste Lösung.

    Ich persönlich würde halt eher das machen, als rein vegetarisch zu ernähren (allerdings würde ich das Trockenfutter kaufen und in Wasser einweichen). Denn bei einem hypoallergenen Futter ist eben einfach so gut wie jede Allergiequelle ausgeschlossen und bei Euch ist das ja eine etwas diffuse Symptomatik, sodass möglicherweise auch Yarrah gar nicht vertragen wird. Ja, Zucker ist drin in den Futtersorten, würde ich mich aber jetzt für diesen speziellen Fall nicht dran stören. Aber das ist, wie bereits geschrieben, nur meine persönliche Meinung ohne Ansprüch auf Richtigkeit. Ich würds halt so machen.

    Die hypoallergenen Futtersorten sind leider alle teuer.

    Vorschlag wäre noch Lupovet IBDerma (ist allerdings kaltgepresstes Trockenfutter), allerdings erkennt der Organismus da schon die Proteinstruktur des Fleischs (die ist nicht verändert) und wenn Dein Hund Ziege und Huhn evtl. nicht verträgt, scheidet das auch aus. Ebenso, wenn andere Komponenten enthalten sind, die bei Deinem Hund Reaktionen auslösen, von denen Du vielleicht nichts weißt.

    https://lupovet.de/unsereprodukte…hrung/index.php

    Viel Erfolg!

    Also, als medizinischer Laie, der ich bin, hab ich das so verstanden:

    Bei Bluttests werden die Antikörper im Blut gegen die gestesteten Substanzen ermittelt. Eine hohe Antikörper-Menge wird als Allergie/Unverträglichkeit gedeutet.

    Nun hat aber jeder Organismus gegen alles Mögliche immer Antikörper im Blut, ohne dass man daraus auf eine Allergie/Unverträglichkeit schließen kann. Man kann zB gegen eine Substanz eine hohe Antikörper-menge aufweisen, ohne dass es überhaupt Symptome einer Allergie/Unverträglichkeit gibt.

    Daher erachtet auch meine Tierärztin zB einen Antikörpertest hinsichtlich Futtermittelallergien/-unverträglichkeiten für sinnlos. Inhalationsallergien (Hausstaub, Futtermilben, Pollen...) dagegen können gut über Antikörper getestet werden. Waren die auch Gegenstand des Tests?

    Die hypoallergenen Futtermittel gibt es bei Tierarzt oder online von Hill´s und Royal Canin. Es gibt sie auch als Nassfutter. Preise vergleichen lohnt sich, denn die Futter sind ganz schön teuer...

    Von Hills wäre es dies hier (heißt "z/d" für Hunde):

    http://www.vetena.de/advanced_searc…s=z%2Fd&x=0&y=0

    Von Royal Canin das Anallergenic oder Hypoallergenic:

    http://www.vetena.de/index.php/cat/c40_Royal-Canin.html

    LG

    In so einem besonderen Fall würde ich wohl ein medizinisches hypoallergenes Fertigfutter kaufen. Die Proteine aus den tierischen Bestandteilen in diesen Futtern sind so verändert/zerstört, dass der Organismus nicht mehr als Allergen erkennt. Grob gesagt.

    LG

    Ach so, sorry, ich dachte, weil Du schriebst, dass Du ihr auch gerne Knochen geben würdest, würdest Du frisch füttern. Denkfehler meinerseits, sorry.

    Einem Hund, der mit Fertigfutter gefüttert wird, würde ich persönlich nicht zusätzlich Knochen geben. Denn er bekommt bereits genug Calcium über das Futter und verträgt möglicherweise den Knochen auch nicht gut (Verstopfung/Knochenkot; Probleme mit dem Rohen). Für die Zahnreinigung würde ich dann eher getrocknete Kausachen geben, die man ja in jedem Tierhandel bekommt, also getrocknete Sehnen, Rinderhaut usw., eben Dinge, an denen der Hund lange kaut.

    LG

    Hihi, stimmt Schara, sehr schön :lol:

    Ich habe mit dem Luposan-Produkt keine Erfahrungen gemacht.

    Ich benutze seit 2 Wochen das hier:

    http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83671&pid=50

    Grund: Hundi wird frisch gefüttert, bekommt keine Knochen und kann aufgrund einer Futtermilben-Allergie kaum getrocknete Kausnacks zur Zahnreinigung bekommen. Auf den Zähnen war leichter Plaque, Zähneputzen war für uns beide eine Qual und es gab öfter mal unschönen Maulgeruch.

    Hätte nicht gedacht, dass es hilft, aber: Es funktioniert! Der Plaque ist deutlich zurückgegangen und der Maulgeruch so gut wie weg.

    Leider ist es auch relativ teuer. Ich schätze, ich komme mit der 60g-Dose bei meinem 15-kg-Hund etwa 4 Wochen hin, der beiliegende Messlöffel fasst schätzungsweise 2 g.

    Daher: Wenn Dein Hund das verträgt und noch keinen Zahnstein hat, Du also nur prophylaktisch was tun willst, würde ich ihm an Deiner Stelle eher getrocknete Kausnacks geben, an denen er was zu tun hat, die reinigen die Zähne auch sehr gut und sind deutlich billiger (aber nicht "Denta-St**x oder so einen Blödsinn).

    LG