Beiträge von spinderella
-
-
Das hört sich ja auch sehr gut an! Steht auf der Packung von der Mischung, was für Inhaltsstoffe enthalten sind? Hast Du Mix 1, 2 oder 3?
Noch jemand? Ich fände gut, wenn hier mehrere Produkte verlinkt würden, weil ich einen solchen Thread in der Suche nicht gefunden habe und es eigentlich ganz sinnvoll finde, mal einen Überblick über den Markt zu bekommen.
LG
-
Hallo,
ich suche eine Vit-Min-Mischung auf natürlicher Basis, also ohne synthetische Vitamine und Zusatzstoffe. Mein Hund wird frisch (roh und auch gekocht) gefüttert und ich achte schon sehr auf Vielfalt und Ausgewogenheit, aber ab und an würde ich gern auch einen solchen Zusatz geben.
Bekannt sind mir bis jetzt:
Anibio barf Complex
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83671&pid=56
Anibio Hunde Vital Multivitamin
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83671&pid=20
Anibio Min-o-Vit
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83671&pid=44CDVet Dogfitness
http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=130
CDVet Micro Mineral
http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=868
CDVet Dogfit
http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=762Kennt Ihr noch mehr, ggfs. geeignetere Produkte? Welche/s von den oben aufgezählten würdet Ihr nehmen?
LG
-
Zitat
Die Idee ist sicher gut - nur, wer schreibt den Text?
Freiwillige vor.
LG, Chris
Ich würde das sofort tun, habe aber definitiv nicht genug ernährungsbezogenes Hintergrundwissen, um das fundiert ins Textliche zu verfassen.
Samojana?
-
Zitat
Sagt mal, warum wurde sowas, also die Folgen von unbedachtem Barf noch nicht oben als wichtig angepinnt?
Ich denke jetzt gerade mit Entsetzen an die ganzen Hunde, die unbedacht gebarft (also 70/30, Energie aus Proteinen und Fett) werden, und das sind hier im Forum ja nicht grad wenige. Sollte man davor nicht irgendwie warnen, hier in so einem Thread geht das doch unter - leider...Grundsätzlich ist das richtig - wenn denn dann diese Schlussfolgerungen richtig sind. Im Moment gibt es mehr Bücher und Quellen, die dieses "klassische-S.-Simon-Barfen" als das Nonplusultra darstellen und so ein Ernährungskonzept aufstellen, das zum Nachmachen gedacht ist.
Die "Gegenbewegung" hängt ja nicht einer "Fütterungsweise" wie dem klassischen Barfen nach Anleitung an, die man befolgen könnte, sondern orientiert sich lediglich an den (angeblichen) Bedarfswerten des Hundes, die sich aus dem Meyer/Zentek ergeben. Wenn man die als richtig zugrunde legt, kann man gar nicht mehr nach S. Simon oder Natural Dogfood usw. klassisch barfen, weil damit an den Bedarfswerten von Meyer/Zentek vorbeigefüttert wird (zuviel Protein, keine Kohlenhydrate usw.).
Es ist halt eine Frage der intensiven Befassung und Einarbeitung und dann in der Konsequenz eine Frage des Abwägens, wonach man füttert. Man kann sicher auch mit guten Argumenten zum klassischen Barf (70/30 bzw. 80/20) gelangen.
Ich persönlich habe ca. 1 Jahr lang nach S. Simon getreidefrei gebarft. Nach Lektüre, Recherche, Rücksprache mit meiner barfenden TÄ und Beratung hier im Forum füttere ich zB den Fleischanteil nur noch nach vRP- (vollverdauliches Rohprotein) Bedarf, was zu einer Halbierung meiner Fleischfütterung im Vergleich zu vorher geführt hat. Zusätzlich stehen ordentlich hochwertige Kohlenhydrate auf dem Speiseplan, und zwar nicht zu knapp. Der Grund ist die Sorge vor Spätschäden der Nieren durch Proteinüberversorgung und Energiegewinnung aus Protein.
Ob das nun der Stein der Weisen ist - wer weiß das schon. Ich fühle mich besser und meinem Hund macht es gar nichts aus, dass er inzwischen quasi nur noch halb/halb bekommt.
Weiter gehen die, die eine Rohfütterung an sich für falsch halten, sondern zwar frisch, aber gegart/gekocht füttern.
Einen Welpen würde ich persönlich nicht barfen. Meine Hündin hat in ihrem 1. Lebensjahr hochwertiges Fertigfutter bekommen. Erst dann habe ich mit der Ernährungsumstellung begonnen.
LG
-
Zitat
Uploaded with ImageShack.us
Oh nein, ist die aber auch süß...!
EDIT: Zitieren schief gegangen - ich meine das Bild von Fipsy auf dem Bett...
-
Hallo Meike,
ich wurde gar nicht mehr informiert über de Fipsy-Thread und suche eben nach dem Thread und finde dieses wunderbare Happy End! Ich bin so froh, noch rechtzeitig vorm Schnee...Die Kleine Maus ist ja echt nur noch Haut und Knochen! Aber wie gut sie sich allein zurecht gefunden hat...Weiß man was über ihre Vergangenheit? Hat sie auf der Straße gelebt? Und Du schreibst, dass sie über das Flughafenfeld gepest ist und Spaß hatte - hat sie da gespielt??? Das ist so rührend, da hatte ich Pipi in den Augen.
Die Kleine ist einfach nur unfassbar süß, ich werde ganz schwach, wenn ich sie sehe...Hab hier ein ganz ähnliches Wesen sitzen, optisch wie charakterlich. Wenn ich bloß könnte wie ich wollte, würde ich mich sofort für Fipsy bewerben!
Dass die Vorbesitzerin Fipsy draußen vorm Laden angeleint hat sitzen lassen, ist ohne Worte. So ein unüberlegtes Verhalten, das zu so einer Katastrophe geführt hat und Fipsy fast das Leben kostete!
Gut, dass sie nun in Deiner Obhut ist. Und ich finde es richtig, wie Du das leinenmäßig mit ihr handhabst. Sie hat ja schließlich nichts falsch gemacht und ein Anrecht auf Freilauf.
Bitte berichte doch mal weiter über den kleinen Fipshund, ja? Ich freue mich über Bilder und Geschichten von diesem besonderen Schätzchen :-)
LG
-
Habe nun auf den Rat von undecided den Hurtta Pro Outdoor-Winter-Mantel in schwarz 3 Größen bestellt. Mal sehe, welche passt.
Ich glaube, der Online-Shop, in dem ich bestellt habe, ist sehr günstig - Versand ist frei und der Mantel in 45cm kostet knapp 56,-€ und in 50 cm und 55cm knapp 60 €, abzüglich 10% Neukundenrabatt:
http://www.medicanimal.com/search?keywords=hurtta
Vielleicht irre ich mich auch und es ist gar nicht so günstig, aber es war der beste Preis, den ich so gefunden habe.
LG
-
Ah, ok, danke für den wertvollen Tipp!
-
Ach so, noch eine Frage:
Wenn Hundi von zwischen den Schulterblättern bis zur Schwanzwurzel (abfallend wie beim Windhund) ca. 50 cm hat, würdet Ihr dann eine 50-cm-Länge oder 55 cm nehmen?