Hallo,
ich warte auf meinen Plan von der Uni München.
Habe nur den Fragebogen ausgedruckt, ausgefüllt, unterschrieben und per Fax hingeschickt. In Auftrag gegeben habe ich eine Rationsberechnung.
Da mein Hund nur 2 Lebensmittel nicht verträgt, habe ich die angegeben und ansonsten nur, dass ich keine synthetischen Zusätze, keine Knochen und roh oder gekocht füttern möchte. Zusätzlich, dass mein Hund L-Thyroxin bekommt, sehr schlank und agil ist und schnell abnimmt. Das wars.
Bin gespannt, was dabei rumkommt. Es gibt hier ja einige User, die die Pläne von der LMU nicht so gut finden. Das habe ich aber erst nach Absendung des Plans gesehen. Nach den Beiträgen hier bin ich aber doch einigermaßen optimistisch, dass es vielleicht doch brauchbar ist, was von da kommen wird.
Ich kann den Plan gerne hier posten, wenn er da ist und auch berichten,was er gekostet hat (auf der HP steht zwischen 60 € und 120 €, glaub ich).
Ich habe mich selbst schon einigermaßen intensiv mit der Ernährung auseinandergesetzt und bin nicht total unwissend oder irgendwie extrem unschlüssig mit der Futterfrage. Aber mich interessiert, was die Ernährungsprofis für meinen Hund empfehlen.
LG