Beiträge von spinderella

    Hallo,

    ich warte auf meinen Plan von der Uni München.

    Habe nur den Fragebogen ausgedruckt, ausgefüllt, unterschrieben und per Fax hingeschickt. In Auftrag gegeben habe ich eine Rationsberechnung.

    Da mein Hund nur 2 Lebensmittel nicht verträgt, habe ich die angegeben und ansonsten nur, dass ich keine synthetischen Zusätze, keine Knochen und roh oder gekocht füttern möchte. Zusätzlich, dass mein Hund L-Thyroxin bekommt, sehr schlank und agil ist und schnell abnimmt. Das wars.

    Bin gespannt, was dabei rumkommt. Es gibt hier ja einige User, die die Pläne von der LMU nicht so gut finden. Das habe ich aber erst nach Absendung des Plans gesehen. Nach den Beiträgen hier bin ich aber doch einigermaßen optimistisch, dass es vielleicht doch brauchbar ist, was von da kommen wird.

    Ich kann den Plan gerne hier posten, wenn er da ist und auch berichten,was er gekostet hat (auf der HP steht zwischen 60 € und 120 €, glaub ich).

    Ich habe mich selbst schon einigermaßen intensiv mit der Ernährung auseinandergesetzt und bin nicht total unwissend oder irgendwie extrem unschlüssig mit der Futterfrage. Aber mich interessiert, was die Ernährungsprofis für meinen Hund empfehlen.

    LG

    Cafedelmar:

    an Deiner Stelle würde ich mich erst einmal über die Grundlagen der Hundeernährung informieren.

    Dann solltest Du Dir darüber klar werden, was Du für Deinen Hund gerne möchtest und was zu ihm passt. Jeder Organismus ist anders, was dem einen passt, ist für den anderen ungeeignet.

    Dieses Buch hier gibt eine gute Einführung in die Ernährungsgrundlagen:

    Oder Du lässt eine Ernährungsberatung bei der Uni Berlin, der Uni München oder beim futtermedicus.de machen, das geht schriftlich und Du kannst aus verschiedenen Ernährungsweisen wählen, auch Fertigfutter, die af Deunen Hund zugeschnitten werden.

    LG

    Huhu,

    hier gabs heute abend angeregt durch den Thread hier:

    Sprotten in Öl (Dose, Larsen)
    Kartoffeln
    Fenchel, Sellerie
    Quark
    Eigelb
    Algenkalk und Micromineral.

    Wurde für gut befunden und in ergo den Speiseplan aufgenommen.

    Nebenbei hab ich gekocht, für jeweils 4 Mahlzeiten (also 2 Tage):

    Schweinebauch und glutenfreie Nudeln in Brühe mit 8-Kräuter

    Hähnchenmägen mit Polenta in Brühe

    Kommt dann immer noch separat Gemüse dazu.

    Dann gab es noch den Knochen mit Mark aus einer Beinscheibe zum Bearbeiten.

    Wie äußert sich beim Hund Sodbrennen?

    LG

    Handelte es sich bei den Tabletten, die Dein Hund in der Tierklinik bekam, um ein Cortisonpräparat? Du schreibst nur "Tabletten".

    Es gibt eine eher seltene Nebenwirkung von Cortison bei manchen Hunden, die dazu führt, dass sie vorübergehend mal harninkontinent werden. Das passierte beim Hund einer Freundin. Der vermehrte Hunger und Durst könnten auch dafür sprechen. Wenn die Wirlung des Cortinsons nachlässt, gibt sich das wieder.

    Allerdings sind die Symptome, wegen derer Deine Hündin in der Klinik war, in meinen Augen nichts, was eine Cortisongabe indiziert.

    Ansonsten würde ich auch die Richtung gehen, Blut und Urin untersuchen zu lassen.

    Eine Kastration kann zu Inkontinenz führen, das weißt Du ja sicher.

    LG

    Huhu,

    ich hab da mal eine blöde Frage:

    Als ich noch dachte, es sei besser, ohne KH zu füttern und gebarft habe, habe ich für Urlaubs- und Notzeiten mal im Sonderangebot eine ziemliche Menge (ca. 20 400g-Dosen) Terra Canis getreidefrei gekauft. Es sind verschiedene Sorten.

    Als Beispiel die Zusammensetzung von der Rind-Dose:

    Rindermuskelfleisch (25%), -herzen (25%), -lunge (20%), Zucchini (11%), Pastinaken, Kürbis (7%), rote Beten, Schnittlauch, Blütenpollen, Weizenkeimöl, Oregano, Petersilie, Seealge (0,4%), Bio-Eierschalenpulver(0,3%), Andensalz.
    (Verhältnis: Fleisch : Gemüse/Obst/Kräuter : übrige Rohstoffe = 70% : 25% : 5%)

    Ich wollte die Dosen nicht vergammeln lassen und Hundi frisst sie auch wirklich gern.

    Der aktuelle Futterplan sieht täglich (ca.) 150g Fleisch, 100g KH, 100 g Gemüse und 20g Fett vor. Könnte ich die Dosen aufbrauchen, indem ich den Gemüse- und Fleischanteil ab und an durch die Dose decke?

    Nach meinen Berechnungen müssten dann ja 200g der Dose 140g Fleisch und 50g Gemüse enthalten. Alternativ enthalten 250 g Dose dann 175g Fleisch und 75g Gemüse. Dann halt noch extern 100g KH dazu.

    Hundis Proteinbedarf liegt bei 38 g/Tag.

    Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Gramm-Rechner, aber ich würde grundsätzlich gern wissen, ob was dagegen spricht und ob Ihr eher zu der 200g- oder der 250g-Alternative tendieren würdet.

    LG

    Zitat

    Gestern im Barfladen entdeckt: Getrocknete Vogelspinne :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist das Dein Ernst? Ist das wirklich Vogelspinne? :hilfe:

    Also, ganz ehrlich, das ist für mich mit meiner Spinnenphobie das definitiv Widerlichste, was ich mir an "Hundekram" vorstellen kann. So tapfer wäre ich nicht, das könnte ich nicht geben. Wahnsinnig und unfassbar ekelhaft für mich, ich hoffe, ich krieg keine Albträume :ugly:

    Gänsehaut-Grüße!