Beiträge von spinderella

    Zitat

    Füttert jemand von euch Erdmandelflocken? Wir benutzen die seit ca. einem halben Jahr und ich bin damit als Ballaststofflieferant sehr zufrieden. Außerdem kann man sich leckere Erdmandelkonfekte und Erdmandelmilch daraus basteln :D .

    Hatte ich noch nie gehört und gerade gegoogelt - steht nun auf der Einkaufsliste!!! Hab Erdmandelflocken allerdings in den Bioläden in meiner Nähe bewusst noch nie gesehen :???: Sind die selten?

    Huhu,

    hab ich noch nie in meinem Leben gemacht:

    Wie macht Ihr eine Hühner- oder Rinderbrühe für die Hunde? Gemüse und (welche Teile?) Huhn/Rindersuppenfleisch mit Wasser aufgießen und kochen lassen oder wie?

    Wie lange kocht man das?

    Was für Gewürze/Kräuter macht Ihr noch dran?

    Gebt Ihr das ausgekochte Gemüse und Fleisch dann mit?

    LG

    Ah, ok, guck mal an, vielen Dank, Samojana! Auf Dich ist Verlass! Die durchgestrichene Ähre ist tatsächlich nur auf den Babybreis, nicht auf den normalen Flocken, die ich bisher so hatte.

    Vielleicht sind es aber auch die Milben und nicht das Gluten, wer weiß das schon...

    Ist ja auch Wurst. (Pseudo)Getreide und Reis gibts hier halt nur noch als Babybrei. Wird eh am besten verwertet und ist daher am ergiebigsten. Hundi braucht davon 25% weniger und hält wunderbar sein Gewicht ;-)

    LG

    @AudreyII: "Teff" kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp!! Äthiopische Zwerghirse - bringt die noch andere Stoffe mit, als normale Hirse?

    Das Problem ist, und ich hoffe, dass dazu vielleicht Samojana was sagen kann: Glutenfreie Getreide, Reis, glutenfreie Nudeln und glutefreie Flocken (egal, ob aus dem Reformhaus oder von Alnatura) kann ich max. 3 Mahlzeiten hintereinander füttern, dann fängt das Gekratze an. Ich führe das auf eventuelle Futtermilben zurück, denn gegen Futtermilben und Hausstaub ist Hundi leider sehr allergisch. Das Gluten kann es ja nicht sein.

    Und jetzt kommts, deswegen spreche ich Samojana an: Bei den Babybreis von Alnatura, Hirse, 4-Korn und Reis, passiert NICHTS! Wird perfekt vertragen, null Kratzen. Gibts dafür eine Erklärung? Andere Rohstoffe?

    LG

    Ziege selbst habe ich noch nicht versucht, aber eben Ziegenmilchprodukte.

    Ja, was passiert, ist ganz simpel: Sie kratzt sich wie blöde.

    Auch das mit der Glutenunverträglichkeit ist bei uns total absurd - sie kratzt sich bei Glutenhaltigem wie irre. Dabei äußern sich Glutenunverträglichkeiten ja eigentlich über die Verdauung.

    Wir haben eine lange Unverträglichkeits-Geschichte hinter uns, die sich immer nur über Wahnsinns-Kratzen äußerte (Verdauung immer top). Letztlich mit Bluttest (Inhalationsallergene) und Bioresonanz haben wir die Gründe fürs Gekratze herausgefunden. Seit ich diese Stoffe (dazu gehört auch Schaf/Lamm) meide, ist das Gekratze weg. Provokationstests, die ich immer mal wieder mache, bestätigen die Unverträglichkeiten nach wie vor, wobei die Symptome seit der Einnahme von L-Thyroxin deutlich schwächer sind.

    Fertiges Nassfutter, das zwar die Allergene nicht enthält, aber künstliche Zusatzstoffe, führt nach ca. 3 Tagen auch zu Gekratze. Es muss also noch die eine oder andere Unbekannte in der Gleichung geben.

    LG

    @AudreyII: Genau die gleiche Gemüsebrühe hab ich auch, allerdings nicht die Variante "ohne Hefe", sondern "glutenfrei". Ich hab die als Brühwürfel und schmeiße immer einen davon ins Hundemenü, wenn Gemüse gekocht wird.

    Die rosa Kaustangen werden hier auch schrecklich gern genommen und gut vertragen, ebenso andere Billig-Leckerchen. Gibts nur von Fremden und daher in geringen Dosen, sodass es mir wurscht ist. Von allen anderen, die Hundi täglich sehen und ihr nahestehen, gibts auf meine Order hin nur Käse und Fleischwurst als Leckerlie.

    Hätte man mir früher gesagt, dass ich mal Fleischwurst und Käse den "Extra-für-Hunde-Leckerlies" vorziehen würde, hätte ichs nicht geglaubt. Die meisten Hundehalter, die ich so kenne, glaubens leider auch noch nicht...
    Aber steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein ;-)