Beiträge von spinderella

    Zitat

    wenn Bierhefeflocken nicht vertragen werden, wird es bei dieser Paste ebenfalls so sein.
    Wenn du mit Tabletten zufrieden warst, gib sie doch einfach weiter.

    Ich glaube, dass es bei den Flocken die Futtermilben waren, die nicht vertragen wurden. Das fiele bei der Paste ja weg.

    Aber gut, wenn nichts dagegen spricht, die Tabletten weiter zu geben, umso besser! Danke :-)

    Huhu Samojana,

    mein Hund verträgt kein Gluten und ist allergisch gegen Futter- und Hausstaubmilben. Bierhefeflocken werden nicht vertragen (vermehrtes Kratzen).

    Ich habe auf einen entsprechenden Tipp von Dir hier im Forum mal diese Tabletten von Doppelherz "Stress Gute Nerven" zur Vitamin-B-Versorgung gekauft und täglich 1 Tablette gefüttert. Nach 3 Packungen haben ich mal Pause gemacht.

    Speziell für Vit B bekommt mein Hund 2 x wöchentlich ein rohes Eigelb und auch 1 x rohe Leber. ich befürchte aber, dass das nicht reicht - seit ich die Tabletten nicht mehr gebe, schuppt die Haut etwas (kann aber natürlich auch an was anderem liegen).

    Nun Frage: Vit B über Paste (z.B. http://www.vitam.de/index.php/vitam-r-hefeextrakt.html) oder weiter über die Tabletten?

    Danke und LG

    Zitat


    Huhu,

    im Reformhaus gibt es das Weizenkeimöl von Vitaquell, habe ich gerade heute wieder gekauft. 500ml für 9,95 €. Bei dm hier gibts es Weizenkeimöl auch nicht, ebenso nicht in den Bio-Märkten und -Discountern. Finde es immer nur im klassischen Reformhaus. Aber da stimmt dann auch die Qualität...

    Ich korrigiere mich: Es sind 250 ml für € 9,95.

    LG

    Zitat

    Oh, das ist in der Tat teuer :hust:

    Welche Alternativen gibts denn?

    Huhu,

    im Reformhaus gibt es das Weizenkeimöl von Vitaquell, habe ich gerade heute wieder gekauft. 500ml für 9,95 €. Bei dm hier gibts es Weizenkeimöl auch nicht, ebenso nicht in den Bio-Märkten und -Discountern. Finde es immer nur im klassischen Reformhaus. Aber da stimmt dann auch die Qualität...

    Hat Traubenkernöl eigentlich Nutzen für den Hund? Habe jetzt Schi** gekriegt, jeden Tag Omegas über Öl zuzuführen und mir überlegt, mal eine zeitlang keine zuzufüttern. Da wurde mir im Reformhaus zu Traubenkernöl geraten, das aber auch sehr wertvoll sei.

    Im Reformhaus gibtbes übrigens auch diese Öle:

    Leinöl mit Nachtkerzenöl
    http://www.rapunzel.de/bio-produkt-le…l--1002100.html

    Mischung aus Lein-, Hanf- und Kürbiskernöl
    http://www.rapunzel.de/bio-produkt-omega-3-6-9--1001910.html

    LG

    Zitat

    Defu Dosen (Demeter Qualität der Rohstoffe), grau Dosen (sehr verträglich bisher bei allen meinen Hunden). Theo verträgt Herrmanns nicht gut. Pepe hat es gut vertragen.


    Defu ist ja ein Supertipp!!! Ich wusste gar nicht, dass die auch Nassfutter haben! Gibts das auch bei Fressnapf? Das Trockenfutter haben die ja im Sortiment. Bei Grau ist irgendwie keine optimale Kombi für Hundi dabei (von der Zusammensetzung her).

    LG

    Heute morgen noch was Selbstgekochtes:

    Hühnchen mit 4-Korn-Brei, Sellerie, Zucchini, Fenchel, Paprika, Apfel.

    Ab heute abend für ein paar Tage im Verträglichkeits-Test: Hermanns Nassfutter.

    Grund: Es steht 1 Woche Urlaub ohne Hund an und Hundi kommt zu Freunden. Da muss ein unkompliziertes gutes Fertigfutter her. Hermanns war das Einzige mit einem zumindest nenneswerten Getreideanteil und ohne synthetische Zusatzstoffe (Fertigfutter mit synth. Zusatzstoffen wird hier so gut wie nie vertragen, warum auch immer, x-fach gestestet. Es wird gekratzt was das Zeug hält).

    Wer noch andere Fertigfutter-Tipps hat - immer gerne her damit! Es darf aber nichts dran zu machen sein außer Öffnen und ab in den Napf ;-) Trockenfutter fällt aus, wird nicht gefressen.

    LG

    Zitat

    Der Omega 3 Mangel beruht auf der heutigen Massentierhaltung. Fleisch oder Milch vonTieren , die auf der Weide stehen dürfen oder Hühner die mit Leinsamen gefüttert werden, liefern genügend Omega 3 Fettsäuren.

    Ja Mensch, dann frage ich das nächste Mal nach, ob das Rind, das ich verfüttere, auch ausreichend auf der Weide stand und dann unter dem Strich mehr Gras als Silage/Kraftfutter bekommen hat und ob die Hühner, die ich vefüttere, denn auch ausreichend mit Leinsaat gefüttert wurden, damit die Omega-3-Bilanz des Tieres stimmt.

    Was ich sagen will: Den Omega-3-Bedarf werde ich verlässlich wohl nicht über Fleisch decken können, denn selbst bei demeter-Ware dürfte nicht gewährleistet sein, dass die Tiere so überwiegend auf der Weide stehen oder so ausreichend Leinsaat bekommen, dass der Omega-3-Bedarf meines Hundes gedeckt ist :???:

    Zusätzlich Samojanas Bedenken ist hinsichtlich Lachsöl ganz wichtig zu wissen, dass es äußerst schwermetallbelastet sein kann. Finger weg von billigen Produkten aus dem Heimtierbedarf! Damit schadet man seinem Hund mehr, als man ihm nützt. Die Grenzwerte von Arsen und Qecksilber werden häufig überschritten.

    Das Lachsöl von Lunderland z.B. kann man gut geben. Lunderland hat aus den o.g. Gründen auf der Homepage für jede Charge die Laboranalyse als PDF zum Abruf bereit. Sie unterschreiten die zugelassenen Grenzwerte immer deutlich. Bei der Fa. Fleischeslust bekommt man die Analyserwerte auf Wunsch zugeschickt. Sie entsprachen bei der Flasche, die ich mal hatte, in etwa denen von Lunderland.

    Ich gebe eigentlich täglich Lachsöl, und zwar aus dem Grund, dass Hundi ganz schnell anfängt, im Fell zu schuppen, wenn ich es eine Zeit mal nicht gebe. Eine Alternative habe ich noch nicht gefunden, auch die Fütterung von z.B. Makrele 2-3 x wöchentlich half nicht. Allerdings gibt es auch immer Weizenkeimöl, wenn es Lachsöl gibt.

    Wenn ich Samojanas Links so lese, muss ich wohl doch nochmal intensiv nach Alternativen suchen. Hat jemand eine Idee?