Beiträge von spinderella

    Zitat

    Ich vertraue unserem Barfladen und 100% habe ich nur, wenn ich die glückliche Kuh etc. vorher gesehen habe und der Schlachtung beiwohnen darf! ;) Auch in Bioprodukten ist nicht immer drin was draufsteht, somit geht man bei jedem Produkt ein Risiko ein oder?

    Ja, aber man kann es minimieren. Sonst kann man ja auch immer bei Rot über die Ampel gehen ohne zu gucken, weil man bei Grün ja auch nicht sicher sein kann, nicht überfahren zu werden :roll:

    Das Risiko, dass das Fleisch aus dem Supermarkt trotz entsprechender Deklaration nicht aus der Region kommt, ist einigermaßen gering. Bei undeklariertem Barffleisch dürfte es jedenfalls deutlich höher sein.

    Worin vertraust Du denn Deinem Barfshop? Dass er in Oldenburg schlachtet? Das mag ja sein. Aber: Von wo kommt das Schlachtvieh denn nach Oldenburg?

    LG

    Mein Problem war bei den Barfshops immer, dass die einem zwar gesagt/geschrieben haben, dass das Fleisch aus deutscher Schlachtung kommt, aber die Herkunft des Fleisches blieb unbekannt. Die Tiere werden ja eiropaweit zu den Schlachthöfen durch die Gegend gekarrt. Da gibts dann Tiere aus Dänemark, Holland, Polen und Tschechien usw. im Schachthof in Oldenburg.

    Wenn man die Deklarierung zurückverfolgte, landete man nie in Deutschland, geschweige denn in der Region des Einkaufsorts oder Schlachthofs.

    Deshalb bestelle ich nicht mehr in Barfshops und in meiner unmittelbaren Nähe ist auch keiner, der Fleisch aus regionaler Herkunft und Schlachtung anbietet. Es gibt einen, aber der ist 45 Min Autofahrt entfernt. Da kann ich das Fleisch dann auch gleich im Supermarkt kaufen.

    LG

    Heute morgen: Schweinebauch und Quinoa, gekocht zusammen in Brühe, Kaisergemüse, Apfel, Lachsöl, Butter und die üblichen Verdächtigen,

    Hering in Öl (Dose), Quinoa, Rote-Beete-Würfel aus der Dose (danke, Audrey, guter Tipp!) plus Zusätze.

    Morgen früh nochmal die Herings-Quinoa-Rote-Beete-Mahlzeit (2. Hälfte) mit Butter.

    LG

    Zitat

    Als Alleinfutter-klares nein ! Ca. 90 % aller Marken müssen mit Kohlenhydraten bzw. Fetten aufgewertet werden, weil die Energiedichte unzureichend ist.
    Ich füttere ab und zu Brimo und bin damit recht zufrieden. Aber ohne diese Aufwertung wäre es viel zu proteinlastig für Justus, vor allem, wenn ich nach den Vorgaben des Herstellers füttern würde.
    Vom Preis mal ganz abgesehen!

    Das dachte ich mir fast.

    Das Brimo-Futter ist ein guter Tipp, die 800g-Dose ist zumindest fast 1 € günstiger als Hermanns, das ich als Urlaubs-Futter nutze. Hundi nimmt davon allerdings auch rapide ab, wenn ich nichts ergänze.

    LG

    Hier gibts die Mahlzeit auch ausm Kühlschrank - Hundi isses wurscht, ob warm oder kalt :D

    Heute gabs Hähnchenmägen mit Katoffeln, Zucchini, Sellerie und Kohlrabi plus 1 Eigelb, Buttermilch, Butter und Öl. Dazu die "üblichen Verdächtigen".

    Morgen früh und abends: fleischfrei mit Quark (20%), Kartoffeln, Kaisergemüse, Apfel plus das Übliche.

    Samojana: Gibt es ein Dosenfutter (Alleinfutter), das Du empfehlen kannst? Ich frage das für eine Bekannte, die ich leider nicht zum Kochen aber weg vom Hi**s Trockenfuttter kriegen kann. Die Sorten, die ich ganz gut finde, sind ihr bei 35 kg Hund zu teuer.

    LG