Beiträge von spinderella

    Zitat

    Um die Schutzschichten der Haut und des Fells zu bewahren, würde ich persönlich auf Shampoos verzichten.

    Da stimme ich dir absolut zu, aber wenn sich der Hund in Menschensch**ße oder Aas wälzt, mach ich eine Ausnahme :hust:

    Danke Samojana, das Shampoo werde ich direkt bestellen :gut:

    LG

    Das giftige Zeug ist im Müll gelandet - woanders gehörts wohl auch nicht hin, für die Ernährung lebender Organismen nicht geeignet.

    Habt Ihr eigentlich einen Tipp gegen trockene Haut beim Hund? Ich musste des Hundetier mit Shampoo waschen, weil es sich in ekelhaften Dingen gewälzt hatte, die ich ungern in der Wohnung haben wollte. Ich wasche das Tiier äußerst selten, quasi nur nach solchen Stinke-Wälzereien.

    Das Problem ist, dass der Hund nach dem Waschen immer 2 Wochen lang Schuppen hat. Ich benutze schon ein seifen- und parfümfreies Welpenshampoo von anibio:

    http://www.prontop.de/de/zubehoer-an…ampoo-250-ml.pl

    Bringt aber nichts. Das Hundetier neigt ohnehin sehr zu trockener Haut, trotz reichlicher Öl- und Fettfütterung. Es gibt täglich Weizenkeimöl (Vit E) und eine Vit B Tablette (Doppelherz). Das Fell glänzt wie eine Speckschwarte, nur die Haut ist eben tendenziell sehr trocken und schuppt nach dem Waschen.

    LG

    Salz ist jetzt an sich nichts, das ich in der Hundeernährung ablehne. Ich füttere auch Fischkonserven, in denen meist viel Salz enthalten ist. Es geht mir auch nicht darum, was ich gerne esse, sondern ob die Zusätze an dem Produkt ein Problem sind (isb. Farb- und Konservierungsstoffe). Bis auf die eine oder andere Allergie verträgt mein Hund alles, aus diesem Gesichtspunkt würde ich also fast alles füttern. Durchfall o.ä. gibts hier nie und ich bin sicher, dass auch der Lachsersatz vertragen wird. Schmecken wird es Hundi 100%ig auch.

    Daher werde ich die eine Packung wohl auch füttern, ich frage mich nur, ob der Lachsersatz in den Speiseplan aufgenommen werden kann oder ob es bei einer einmaligen Fütterung als Fehlkauf bleibt.

    Und Du würdest Hähnchenherzen und -mägen essen???

    Hmm, also, DAS wäre jetzt alles kein Argument für mich, es nicht zu füttern, denn Hähnchenmägen und -herzen, Leber und Babybrei würde ich auch nicht essen, all das eigenet sich aber für die Hundeernährung gut. Ich habe schon einen ziemlich anderen Geschmack als mein Hund :hust:

    Mir geht es eher um die Inhaltsstoffe. Alaska-Seelachs und Rapsöl sind ja ok, aber die anderen Zusätze? Audrey, Samojana, Firli?? :hilfe:

    Blackhiro: Sieht superlecker aus!!!

    Heute morgen und abends gabs:

    Hühnerherzen, 4-Korn-Babybrei von Alnatura, Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Apfel, Buttermilch, morgens mit Butter, abends mit Eigelb und Weizenkeimöl.

    Morgen: Hühnerherzen, Süßkartoffel-Kichererbsen-Püree und Banane. Gibts dann morgens und abends mit den üblichen Verdächtigen.

    LG

    bordy: Bei Fleisch aus der Region gehts mir darum, dass die Tiere zwecks Schlachtung nicht noch durch halb Europa gefahren werden. Das Fleisch von vielen Barfshops, die ich kenne, kommt aus Polen und Dänemark, die Schlachthöfe sind aber in Sachsen bzw. NRW. Das versuche ich zu vermeiden.

    Bei allem anderen stimme ich Dir völlig zu, das schrieb ich ja schon.

    demeter-Bio-Standard wäre optimal, ist aber nicht drin. Daher versuche ich, wenigstens lange Schlachttransporte zu vermeiden.

    Sorry, aber es gibt doch nicht nur die Möglichkeit zwischen "Ich vertraue meinem Barfladen ohne Deklaration" oder "Ich kaufe nur Fleisch vom demeter-Hof nebenan". Wie fast immer im Leben gibt es ganz viele Grautöne zwischen schwarz und weiß. Einer der Grautöne ist halt Fleisch aus dem Supermarkt mit regionaler Deklaration.

    Ist ja völlig in Ordnung, wenn es für Dich ok ist, im Barfshop zu kaufen, weil für Dich Preis und Qualität stimmen. Aber sich das schönzureden, indem man sagt, dass man bei der Deklaration im Supermarkt ja betuppt werden kann, finde ich unsinnig, sei mir nicht böse.

    Ich kaufe auch nicht zwingend Bio, gebe aber unumwunden zu, dass es sicher besser wäre - auch wenn es da schwarze Schafe gibt, ist Bio ja nicht automatisch immer Schwindelei.

    LG