Beiträge von spinderella

    Falls Du noch eine Rasse suchst, die Deinem Beuteschema nahe kommt, fällt mir der Spinone ein:

    http://www.google.de/search?q=spino…iw=1024&bih=672

    Gibts auch viel im Tierschutz aus Italien. Sind allerdings Jagdhunde und relativ groß. Aber Herzen auf 4 Beinen!

    Ansonsten wirklich weiter bei den Tierschutz-Mischungen suchen. Die Vereine haben unterschiedliche Kriterien. Ich hab meinen Hund zB als "Bürohund" aus der Tierschutz problemlos und sogar gern bekommen.

    Viel Erfolg :-)

    Zitat

    Da ihr ja hier ziemlich Ernährungsexperten seid, wäre ich euch um einen kleinen Tipp sehr dankbar:

    Seit 1,5 Monaten haben wir einen Strassenhund bei uns aufgenommen, sie war extrem abgemagert und hatte am Anfang auch ganz schön Durchfall. Langsam setzt sie endlich ein wenig an. Sie ist zum Glück nicht wirklich wählerisch und frisst ganz gut. Allerdings hat sie eine gute Portion Jack Russell in sich und entsprechend aktiv sehen unsere Tage aus: Joggen, stundenlanges Toben am Strand, Fahrrad fahren, Schwimmen...

    Habe hier im Thread Verlauf schon den Tipp gelesen mit dem Brei mit einem Schuss Honig und dass Kartoffeln Muskeln aufbauen. Leider scheinen Kartoffeln nicht unbedingt zu ihren Lieblingsgemüsesorten zu gehören und meistens sortiert sie sie aus. Fällt euch etwas ein, das auf jeden Fall schnell ansetzt bei ihr? Oder sollten wir das Programm mal gezwungenermassen ein paar Tage runter fahren und hoffen, dass sie dann zunimmt und erst langsam wieder anfangen?

    (wir wohnen in China, also haben wir leider keinen Zugang zu Pülverchen, etc.)

    Ich würde 1. das Programm - unabhängig von der Ernährung - deutlich! reduzieren. Wenn ich das lese, sträuben sich mir echt die Haare. Gerade solche Energiebündel sollten in meinen Augen wirklich Ruhe lernen, sonst fahren sie nie runter und stehen immer unter Strom. 1,5 Stunden am Tag (insgesamt) reichen in meinen Augen völlig aus. Je mehr Du mit so einem Hund machst, umso mehr will er in der Regel. Besser ist es, dem Hund klarzumachen, dass ab einem gewissen Zeitpunkt Feierabend ist, sodass er zu Ruhe kommt. Ich würde auch etwas Kopfarbeit einbauen und nicht nur körperlich alles ausreizen.

    Kartoffeln sind ohnehin nicht besonders energiereich. Füttere lieber zB Nudeln und Fett (zB fettes Fleisch), wenn der Hund zunehmen soll, das bekommt man ja beides gut in China. Allerdings solltest Du den Hund natürlich nicht mästen. Muskeln bauen sich bei einem gesunden Organismus durch regelmäßige Bewegung von allein auf. Möglicherweise nimmt der Hund bei einem moderaten und angemessenen Bewegungs-Programm ja auch von allein zu. Protein würde ich nach Bedarf füttern und dann schauen, wieviel Kohlenhydrate und Fett Du zufüttern kannst, damit der Hund langsam zunimmt. Errechne am besten den täglichen Energiebedarf des Hundes und orientiere Dich bei der Fütterung am besten daran und wie der Hund das Futter verwertet. Je nachdem musst Du die Fütterung dann anpassen.

    Das alles gilt natürlich nur, wenn der Hund gesund ist und nicht an ein Infekt oder Parasitenbefall (Du schreibst was von Durchfall) leidet. Würmer und auch andere Parasiten (Giardien, Kokzidien) verhindern die Gewichtszunahme unter Umständen.

    LG

    Hier wird auch Obst problemlos gefressen.

    Wenn ich mir überlege, dass ich meinem Hund täglich ein Paket Butter füttern könnte/solle, finde ich das auch ziemlich krass...Ist 10-15g/kg denn eine Empfehlung oder die Höchstmenge? So nach dem Motto: Nein, 1/2 Paket Butter ist optimal?

    Das es immer noch Leute gibt, die dieses Futter kaufen - seit Jahren schon gibt es doch die fotografisch immer wieder belegten Berichte über Fremdkörper aller Art.

    Gestern wurde ich wieder angesprochen von einer Hundehalterin, die mit meinem Hund schmuste (Hund schmeißt sich an jeden ran :muede: ). Die sagte dann, dass der Hund ja so tolles Fell und gute Zähne hat und gar nicht stinkt und wie ich das denn mache. Dann sagte ich, dass ich halt kein Fertigfutter gebe. Reaktion: Ja, sie füttere sogar das teure Futter, das ihr der TA empfohlen habe. Dann sei es wohl genetisch bedingt, wie Hundefell- und zähne seien, sei ja bei Menschen auch so. Habe nichts gesagt, zu anstrengend :ugly:

    Gestern habe ich ein - für mich neues - Produkt bei Rewe entdeckt und verlinke es hier mal, falls es noch Anderen unbekannt ist, denn es ist preislich ne gute Sache:

    Ziegenfrischkäse von der Rewe Eigenmarke: http://d2kqn7a3b4vhhs.cloudfront.net/editorial/rewe…ziegenkaese.png

    Davon gabs es dann heute morgen auch was, zusammen mit rohem ( :D ) Rinderbeinscheiben-Fleisch, 4-Korn-Babybrei, Möhren, Hanföl und Butter (plus die üblichen Verdächtigen).

    Heute abend: Nochmal das Fleisch, Quinoa in Schweinebrühe gekocht, Rote Beete, Zeigenfrischkäse, Weizenkeimöl, Mikro Mineral, Apfelessig.

    oregano: Alles Liebe für Fini!

    LG

    Hab hier auch einen armen Stadthund mit Balkon ins Grüne und dem stadtgrößten Park vor der Haustür :D

    Als Ausgleich für dieses Leiden gibts heute:

    Huhn, Kartoffeln, Kaisergemüse, Birne, Hanf- bzw. Weizenkeimöl, Butter, Mikro Mineral und Apfelessig plus die übliche Verdächtigen.

    LG

    Kurz die Suchfunktion bemüht und die Antwort gefunden ;)


    Hier gibts ne Badewanne und der 16 kg-Hund geht auch rein, da gibts einfach keine Diskussion. Das wasserscheue Hundi findets natürlich bescheiden und guckt auch "schrecklich arm dran", aber stellt die Prozedur nicht in Frage :D

    Hund hat übrigens gerne "Eau de Kacki" und "Eau de Aas" (ich nenne das das insgesamt schlicht "Eau de chien") auf dem Fell und aber Kacki und Aas auch gern im Magen :ugly: Ich käme also ohne die Duschprozedur nicht aus und muss auch ehrlich sagen, dass der Tipp mit dem Tomatenzeug mir bekannt ist, aber ich finde die Vorstellung, die Kackereste noch mit Tomate auf dem Stinkehund zu vemischen, nur halb ansprechend... :lepra: Ich werde den Tipp daher nicht ausprobieren!

    Mit dem Brottrunk habe ich das Problem, dass der Hund ja Gluten nicht verträgt und ich daher vermeiden möchte, dass der Hund sich das vom Fell abschleckt...Essig ist in der Tat für das "Frischegfühl zwischendurch" ein guter Tipp!

    @Rike: Menno, ich dachte, die backst Du selbst und postest jetzt hier n tolles Rezept :lol:

    LG

    Die Melaminnäpfe sind nach meinem Empfinden (es gibt sie hier in den gängigen Tiergeschäften) ganz und gar nicht standsicher. Das Melamin ist sehr leicht, letztlich Kunststoff. Außerdem hast Du immer 2 Teile abzuwaschen, weil der Edelstahlnapf da nur reingehängt wird.

    Ich würde Dir eher große schwere Keramiknäpfe, die leicht zu reinigen sind, empfehlen, zB sowas:

    Du kannst auch normale große Geschirr- Schüsseln mit großem/breitem Boden nehmen, zB von Ikea.

    Je höher der Rand des Napfes oder der Schüssel, desto weniger Geschlabber auf dem Boden (wenn man die Schüssel nicht bis ganz oben füllt).

    Gegen das Überschwappen des Wassers gibts dann ja noch sowas:

    http://www.google.de/imgres?q=trink…iw=1024&bih=672

    http://fellafit.de/products/de/Hu…a8u3b0bu71ipup4

    Gibts auch aus Keramik, was natürlich schwerer und standsicherer ist. Ich persönlich benutze keine Edelstahlnäpfe mehr. Hund frisst/trinkt nicht gern daraus und sie sehen immer dreckig aus und sind nervig zu reinigen.

    Ich habe hier ne Menge an schicken Näpfen rumstehen, benutze die aber kaum noch, weil zu zu klein (Rand zu niedrig, Fassungsvermögen zu gering) bzw. unpraktisch sind.

    LG