Infos zum Apfelessig
Apfelessig für Haustiere
Der Amerikaner P.C.Bragg berichtete, dass Apfelessig bei krankem Vieh „ wie ein Zaubermittel „ wirkte.
In besonderem Maß gilt dies für Erkrankungen des Verdauungssystems, von denen zahlreiche Nutztiere in der Landwirtschaft häufig betroffen sind.
Hunde bekommen 1-2 TL Apfelessig am Tag ins Trinkwasser, solange sie mit der Verdauung Schwierigkeiten haben. Meist gewöhnen sie sich schnell an diesen sauren Drink und schlabbern ihr Wasser mit großem Vergnügen. Sind sie gesund, reicht 1Teelöffel pro Tag, damit sie gesund bleiben.
Wenn geringe Mengen nicht vollständig verstoffwechselten Essigs in tiefere Darmabschnitte gelangen, hätte dies einen"positiven Effekt", denn im sauren Milieu werden Mineralstoffe besser resorbiert und die physiologische Darmflora kann schneller wachsen.
Die organischen Säuren können ein saures Milieu im Dünndarm schaffen, wodurch sich die Mineralstoffaufnahme - insbesondere von Eisen – verbessert.
Eine Studie der Uni Gießen ergab, dass der Genuß von täglich einem Schnapsgläschen Essig bei Schwangeren die Eisenaufnahme deutlich steigerte.
Es ist auch hinlänglich bekannt, dass Essig Kalk löst. Eine verkalkte Kaffeemaschine funktioniert nach mehreren Essigspülungen wieder einwandfrei. Eierschalen, die man einige Tage in Essig legt, lösen sich darin vollständig auf. Die Calciumverbindungen, aus denen Kalk besteht, werden von der Essigsäure aufgespalten, und der Kalk zerfällt.
Calcium in Eierschalen durch Essigzusatz besser verfügbar machen.
Eierschalenpulver mit etwas Apfelessig verrühren und einige Minuten stehen lassen!
Die Säure im Essig greift die Eierschale an. Die Eierschale und Calciumcarbonat bestehen aus Kalk und Kalk kann vom sauren Essig aufgelöst werden. Beim Auflösen entstehen viele Gasbläschen (Kohlendioxid). Die Bläschen zeigen die beginnende Auflösung an.
Aldingston Wunderbrei:
Rezept:
½ bis 1 TL. Blütenpollen; 1 TL. gepulverteEierschalen,1 Meeresalgen Tablette gepulvert; 1 TL. Honig; 1 TL. Sahne; 1 TL Sonnenblumenöl; 1 TL Hefepulver; 1TL Apfelessig.
Der Wunderbrei, den man auch für ältere Hunde verwenden kann und der nachweislich und innerhalb kurzer Zeit die Hunde sichtbar lebhafter, schneller in der Bewegung sein lässt. Das Fell wird wieder schöner, leuchtender und besser
weitere Infos hier:
http://bilder.buecher.de/zusatz/20/20943/20943810_lese_1.pdf